Seite 1 von 1

Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 13:43
von Andreas
Wo bekommt man denn sowas?

Vorzugsweise in der Version "Ölablaßschraube", idealerweise mit Innensechskant. Gewindelänge max. 15 mm.

Ich :lupe: mir schon einen Wolf, finde aber nix.
Ausser hochglanzeloxierte Öleinfüllschrauben für Ducatis. Die sind mir zu teuer und zu häßlich ....

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 13:57
von gkm
Im Schraubenladen?

hier z.B.:
http://www.schrauben-shop.de/


(Wenn auch Außen-Sechskant geht. Artikel Nr 2748-249 )

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 14:00
von Stephan
Soll ich mal in unserem Schraubenladen nachfragen? Liegt heute auf dem Nachhauseweg.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 14:13
von Andreas
gkm hat geschrieben:Im Schraubenladen?

hier z.B.:
http://www.schrauben-shop.de/


(Wenn auch Außen-Sechskant geht. Artikel Nr 2748-249 )


Das ist eine M 20er Schraube mit 25 mm Länge (wenn ich das richtig lese).
Damit kann ich nix anfangen.

Stephan hat geschrieben:Soll ich mal in unserem Schraubenladen nachfragen? Liegt heute auf dem Nachhauseweg.


Wenn es keine Mühe macht - gerne.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 14:20
von eichy
Schade, das Du nicht in Ffm wohnst. Aber so Läden gibt's bestimmt auch in SG.
http://www.messinger-schrauben.de/index ... willkommen

-- Hinzugefügt: 3. Dez 2013 14:21 --

eichy hat geschrieben:Schade, das Du nicht in Ffm wohnst. Aber so Läden gibt's bestimmt auch in SG.
http://www.messinger-schrauben.de/index ... willkommen

Der hat sogar die Schrauben für die Stossdämpferbefestigung hinten/ETZ250

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 15:12
von Klaus P.
Ich habe eine, abholen oder schicken?
Ist eine Ölablaß. Ist doch nix, entschuldigung, x 1,5 mm oder x 2 mm Steigung vorhanden.

Gruß Klaus

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 15:43
von Der Harzer
Da hast du dir aber ein Gewinde ausgesucht In DIN908 gibt es nur M20x1,5, zur Not einen M22x1,5 abdrehen und neues Gewinde drauf schneiden.

Gruß
Frank

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 16:01
von motorang
Verzeihung, aber das ist ne Regelgewindeschraube, nix fein ...
Metrisches ISO Gewinde DIN 13-1
http://www.gewinde-normen.de/iso-regelgewinde.html

Beim Wegertseder durchklicken, da gibt es die einzeln - oder bei einem Industriebedarfler in Deiner Nähe:
http://www.wegertseder.com/index_prod.asp
DIN 912 Zylinderschrauben, mit Innensechskant
Beispielsweise Werkstoff STAHL 8.8 - verzinkt

Wobei die meistens erst bei 30 mm Länge losgehen.

Daher: nimm einfach die vom Klaus :ja:

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 16:29
von Schwarzfahrer
Um eine Schraube abzusägen benötigt es auch einen sehr umfangreichen Maschinenpark. Davon ist generell abzuraten.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 16:47
von Stephan
Für was brauchst du das Ding überhaupt? Mein Schraubenmann hat nur ab Länge 25mm in DIN 912 da, alles andere drunter ist eher unreel.
Bist du dir bei der Regelsteigung sicher? Ölablass ist doch eher 1,5er Steigung.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 17:12
von ektäw
Hallo,

wenn du noch deine Schraube brauchst, sehe ich in meiner Universalkiste nach.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 21:27
von Harlekin
und ich frage morgen mal bei ducati nach
die wollen ja auch ummer mal was

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:09
von Andreas
motorang hat geschrieben:Verzeihung, aber das ist ne Regelgewindeschraube, nix fein ...
Metrisches ISO Gewinde DIN 13-1
http://www.gewinde-normen.de/iso-regelgewinde.html

Beim Wegertseder durchklicken, da gibt es die einzeln - oder bei einem Industriebedarfler in Deiner Nähe:
http://www.wegertseder.com/index_prod.asp
DIN 912 Zylinderschrauben, mit Innensechskant
Beispielsweise Werkstoff STAHL 8.8 - verzinkt



Danke Dir.
Ich hatte allerdings eher an sowas gedacht bzw. auf sowas gehofft: -> Klick

motorang hat geschrieben:Wobei die meistens erst bei 30 mm Länge losgehen.

Daher: nimm einfach die vom Klaus :ja:


Klaus, wie sieht Deine Schraube aus? So wie meine weiter unten oder mit versenktem Innensechskant?

Stephan hat geschrieben:1. Für was brauchst du das Ding überhaupt?
2. Bist du dir bei der Regelsteigung sicher?
3. Ölablass ist doch eher 1,5er Steigung.


1. Funktion -> Ölablaßschraube
2. Ja. Mittels Gewindelehre gemessen.
3. Ja. Vermutlich zeitgenössischer Umbau .... :x

Hintergrund:
Bei meinem Rollermotor - basierend auf RM 150/1 - ist diese Monsterschraube verbaut:

Schraube.jpg


M 20, 2,5er Steigung
Gesamtlänge der Schraube inkl. Magnet 30 mm
Gewindelänge inkl. Magnet 20 mm

Ich schätze mal, irgendwer hat irgendwann mal das Gewinde der Original M 18 x 1,5 Ablaßschraube im Gehäuse gehimmelt und dann durch dieses Teil ersetzt.
Vom Prinzip her ja nicht so dramatisch.
Das Ding war eingeschraubt mit 3 Dichtringen und einem Gummiring.
Auch erstmal nicht dramatisch.
Aber:
Bedingt durch die Menge an Dichtringen kommt die Schraube logischerweise weiter aus dem Gehäuse. Leider so weit, dass ich den Motor nicht eingebaut bekomme weil die Schraube auf dem Hauptrahmenrohr aufsetzt bevor ich überhaupt nur einen Motorhaltebolzen durch die Motorhalterung bekomme.
Also Schraube rausgedreht und geschaut, warum da so viele Dichtungen drunter sind. Gewinde der Schraube und Gewinde im Gehäuse sind sehr gut. Daran liegt es also nicht begründet.
Schaut man in das Gehäuseloch der Ölablaßschraube, glotzt man direkt auf ein großes Zahnrad (fragt mich jetzt nicht welches).
Ich vermute mal sehr stark, die Ölablaßschraube wurde deshalb so stark unterlegt, damit sie im Inneren des Motors nicht auf dem Zahnrad aufsetzt. Diese Theorie wird noch ein wenig durch den vergniesgnadelten Magneten auf der Ablßschraube unterstützt. Der sieht aus, als hätte er schonmal Feindkontakt gehabt ....
Genau ausgemessen habe ich das ganze allerdings noch nicht!
Vielleicht reichen ja auch 2 Dichtscheiben um den Motor in den Rahmen hängen zu können und ohne ggf. Gefahr laufen zu müssen, dass das Zahnrad die Ablaßschraube berührt.
Wir bewegen uns hier allerdings im mm-Bereich (Entfernung Ablaßschraube zum Rahmen + Entfernung Ablaßschraube zum Zahnrad)!
Das ist mir eigentlich zu heikel .... deshalb der Fred.
Ideal wäre also eine Schraube mit kurzem Gewinde (Länge der Bohrung im Gehäuse) und sehr flachem Kopf (also nach Möglichkeit kein Aussensechskant oder "aufgesetzter" Inbus).

Da fällt mir auf Anhieb nur sowas ein .... finde ich aber nicht mit den benötigten Grössenangaben/vorgaben.

:cry:

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:21
von Der Harzer
Und wenn du das Gewinde auf M22x1,5 änderst, da gibt es Stöpfen in allen möglichen Ausführungen.

Gruß
Frank

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:25
von Andreas
Der Motor ist regeneriert.
Ich würde den seeeehr ungern deswegen wieder öffnen (lassen).

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:45
von Stephan
Du brauchst also eine Verschlussschraube DIN 908.

Ich würde mir eine M24x1,5 besorgen und mir die M20 aufdrehen lassen.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:51
von Ysengrin
Und was ist, wenn Du einfach den Magneten von der alten Schraube abschlägst? Dann gewinnst Du evtl. genug Luft, um auf 2 Dichtungen verzichten zu können. Eine neue Schraube hätte ja auch keinen Magneten.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:52
von MichiKlatti
Was Spricht gehen die hier? http://www.desmoworld.com/shop/it/stm-o ... e-848.html

LG Michi

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 08:54
von Nobbi
Die Schraube sieht aus, als wäre sie schon mal gekürzt worden, indem um dem Magneten herum Material abgetragen wurde. Sicher wurde dann der Magnet auch gekürzt. Könnte man nicht versuchen, die Schraube noch ein Stück zu kürzen? Und warum muss eigentlich der Magnet aus der Schraube herausragen? Der erfüllt doch sicher auch seinen Zweck, wenn er bündig abschließt.
Die Lösung mit dem Innensechskant ist sicher die idealste, falls man under dem eingebauten Motor dann noch den Schlüssel einführen kann.

Gruß
Norbert

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:02
von Andreas
MichiKlatti hat geschrieben:Was Spricht gehen die hier? http://www.desmoworld.com/shop/it/stm-o ... e-848.html

LG Michi


Der Preis.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:07
von Hans-Jörg
Hi Andreas, habe Dir gerade eine Schraube umgearbeitet. Wenn du möchtest, kannst Du die Schraube bei mir in Leichlingen abholen oder ich schicke sie mit der Post.
Gruß Hans-Jörg

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:08
von Andreas
:shock:

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:12
von Hans-Jörg
Ist für einen Dreher kein Problem !

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:15
von MichiKlatti
ja einen Tod muss man eben Sterben ;)

Nur mal so, M20 hat ne Steigungn von 2,5

Soll heißen ne normale Din Iso schraube M20 ;)

LG Michi

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 11:29
von Klaus P.
Meine ist Leider M20 x 2 mm und hat einen Außensechskant.

Es ist ja schon viel geschrieben worden, aber jetzt von mir:

Wie dick ist das Gehäuse ?
Mit der Steigung 2,5 mm wirst du max 2 - 3 Gewindegänge im Gehäuse zur Verfügung haben.
Das ist sehr knapp für die Haltekraft.

Eine schnelle Lösung habe ich aber auch nicht.

Wenn eine Ensat-buchse mit Bund für M 18x 1,5 zur Verfügung stehen würde ?
Oder noch besser Kerbkonus für Kerzengewinde M18 x 1,5; der Einsatz ist nur 9 mm hoch.

Gruß Klaus

Schraube M20

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 17:36
von ektäw
Hallo Andreas,

brauchst du noch eine Schraube M20, oder kann ich sie wieder in die Grappelkiste werfen?

Re: Schraube M20

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 17:38
von Ysengrin
Sollte das ne PN werden?! :roll:

Re: Schraube M20

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 20:20
von Andreas
ektäw hat geschrieben:Hallo Andreas,

brauchst du noch eine Schraube M20, oder kann ich sie wieder in die Grappelkiste werfen?


Kannst Du wieder in die Kiste legen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich brauche sowas wie eine Buchse, die ist aber schon in Arbeit.
Alles was einen Bund oder Schraubenkopf hat paßt nicht.

Re: Schraube M20 mit 2,5er Steigung

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2013 22:43
von Andreas
Thema erledigt, mit der Buchse hat funktioniert.
Danke Euch für Eure Hilfe.