Ich bin auch über 1,80 und finde es erträglich, werde aber einen Superbikelenker montieren sowie langfristig eine aufgepolsterte Sitzbank. Aber nicht aus aktueller Not, sondern weil die vorhandene Sitzbank schon ziemlich durchgesessen ist.
Ansonsten ist die Suzuki IMO ein dankbares Motorrad:
* einfachste Technik
* sehr gute Ersatzteilsituation
* günstig im Unterhalt
* Fahrleistungen sind mir "gut genug"
* auch für Anfänger gut beherrschbar
Damit kann man nicht viel falsch machen. Und im vergleich zur NTV650 (nach so einer hatte ich auch geschaut, war eines der Traummotorräder meiner Jugend) haben die GS500 Verkäufer nicht so schlechten Shit geraucht, als sie sich ihre Preisvorstellungen ausgedacht haben

Kardan -- ok, schön, aber nachdem moderne Kettensätze auf der GS wohl so 25 bis 30 Tkm halten, ist das ehrlich gesagt auch kein so wichtiges Argument mehr. Modernes Kettenspray wird auch nicht mehr großartig an die Felge geschleudert -- ich war selbst überrascht als ich jetzt nach fast 20 Jahren wieder in die Materie eingestiegen bin, wie sauber sich das fährt.
Das einzige worauf man IMO achten muß ist die überall falsch angegebene Kettenspannung (zerrt am Getriebeausgangslager, wenn die Kiste voll durchfedert), aber die richtige (4 cm durchhang bei mir) ist in 15 minuten mit einmal Federbein ausbauen, dann einmal durch"federn" und Einstellen schnell herausgefunden.
Die einzige andere Maschine, die da meiner Meinung nach ähnlich gut im Preis/Leistungsverhältnis ist ist die GPZ500s, aber die dürfen Führerscheinanfänger nicht fahren (war für mich noch ein Kriterium, weil meine Tochter in 2 Jahren ja evtl. auch damit fahren will).
Die Z200 ist übrigens geil -- mein erstes Motorrad war der Nachfolger Z250C

Aber ja, nach 500km tat mir immer ordentlich der Hintern weh.