Seite 1 von 1
Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 18:45
von Ysengrin
Sagt irgendeinem der Name Ronax500 was? Ein Sportmotorrad, das irgendwo bei Dresden hergestellt wird mit 500 Kubik
Zweitaktmotor.
Hier mehr:
http://www.ronax500.comUnd hier ein kleines Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=xX6_LlXtt48#t=102Ich habe davon noch nie gehört. Das sieht aber schon ziemlich professionell aus.
Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 18:55
von cib
Das ist auf RG500 Basis.
Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 18:56
von Ysengrin
Aber ne RG bekommt man doch für deutlich weniger als 100.000 Euro, oder? Also irgendwas muss an dem Ding besser sein. Naja, oder einfach nur seltener. 46 Stück sind nicht wirklich viel.
Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 19:04
von Richy
Schade, ich wollt grade eine kaufen, als ich den Kaufpreis sah. Da kann ich wohl nicht mithalten

Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 19:26
von P-J
Ysengrin hat geschrieben:Aber ne RG bekommt man doch für deutlich weniger als 100.000 Euro, oder? Also irgendwas muss an dem Ding besser sein.
Hier wurde wohl der RG Motor etwas weiterentwickelt, Einspritzung usw. Der Rahmen und das gesamte Fahrwerk sind Neu, Olins Teile wie Gabel und Dämpfer verbaut, Bremsen und vieles mehr sind auf neuestem Stand der Technik. Zugegeben sind 100.000 etwas viel, man könnte auch Rahmen und Fahrwerk einer Aktuellen Suppersportmaschine mit nem weiterentwickelten RG oder RD Motor verheiraten, das käme billiger aber die Rakette hat was obwohl mir der Rücken schon schmerzt wenn ich seh wie man dadrauf hockt.
Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 19:47
von Gaggi
P-J hat geschrieben:RG Motor etwas weiterentwickelt, Einspritzung usw. Der Rahmen und das gesamte Fahrwerk sind Neu, Olins Teile wie Gabel und Dämpfer verbaut, Bremsen und vieles mehr sind auf neuestem Stand der Technik.
Dann Haufen Carbon Teile sind auch teuer. Lenkungsdämpfer auch Öhlins. Technische sind schon einige gute Ideen dabei. Hatte die RG eigentlich auch einen einstellbaren Lenkkopf?
Außerdem wo bekommt man schon sonst solch einen geilen Zweitakter als Supersportler neu zu kaufen? Hätte Lust auf eine Probefahrt mit dem Geschoss und um mal zu fühlen wie sich 160 Zweitakt PS anfühlen.
Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 19:50
von Klaus P.
Wenn nicht du, in deinem Alter, wer denn sonst ?
Re: Ronax500

Verfasst:
22. Juli 2014 20:48
von Joterich
mich erinnert der Motor an den Suter 500 V4
... haben wohl Vorfahren aus der RG/RD500 Gegend ...
Was mich aber wundert das die ziemlich raucht als die auf dem Lausitzring unterwegs waren - hätte ich von so modernen Zweitaktern nicht erwartet
Re: Ronax500

Verfasst:
23. Juli 2014 15:09
von Dirk P
Yepp, auch die linkslaufende Kette passt dazu, die gabs nur bei Suter.
Die RG500 war übrigens ein Square Four mit Drehschiebern, ein komplett anderes System.
Und bei den Fahraufnahmen wird die Maschine viel im Teillastbereich bewegt und da sie ja keine Straßenzulassung hat muß sie auch nicht so mager eingestellt sein. Ist ja auch mehr ein Rennstreckenmopped das auch mal auf die Straße darf.
Gruß Dirk
Re: Ronax500

Verfasst:
23. Juli 2014 15:14
von pionierbw
Mir scheint das aber kein "umgebauter" Motor zu sein.
Auf der Seite steht ja das das Gehäuse gefräst ist. Die Grundkonstruktion wird zumindest sehr stark
modifiziert worden sein. Sonst wäre das ja nicht nötig gewesen.
(Könnte aber auch am Kassettengetriebe liegen was sie verwenden)
Re: Ronax500

Verfasst:
23. Juli 2014 15:30
von Dirk P
Ich denke die werden den wichtigsten Kram bei Suter kaufen, wahrscheinlich Rahmen und Motor.
http://www.asphaltandrubber.com/popular ... actory-v4/Die anderen Teile bei namhaften Zulieferern und den Kram dann irgendwo zusammenbauen.
Es gibt ja genug Firmen die gute Einzelteile herstellen können.
Die Firmenadresse ist übrigens ne hübsche Villa in Dresden ohne Nebengebäude.
Gruß Dirk