Seite 1 von 1

Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 13:17
von samasaphan
Berliner Zeitung:

http://www.berliner-zeitung.de/wirtscha ... 49702.html

Preis dieses Klassikers: 7990 Euro plus Versandkosten

http://www.conleys.de/conleys/de/Cool-S ... earch=true

Krass!

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 13:22
von ETZChris
samasaphan hat geschrieben:Krass!


Neee. Gaga!

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 13:30
von Andreas
Ne. Ne Marktlücke.
Vielleicht sollte ich meine Moppeds auch mal einem Modelabel anbieten ....

Exklusivität hat ihren Preis .... wobei, er liegt ja noch deutlich unter dem einer vermutlich ebenso exklusiven Vespa 946. Da geht noch was.

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 13:35
von Gespann Willi
Eigentlich sind das keine Neufahrzeuge
sondern nur neue aufgebaute Fahrzeuge.
Sonst wäre das mit der 60km/h Zulasung nicht Möglich.
Aber Strammer Preis für ein Moped Roller :shock:

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 13:46
von mareafahrer
Andreas hat geschrieben:Ne. Ne Marktlücke.
...


Sieht schick aus, für 1990 EUR vielleicht noch verkäuflich.

Ich denke da an die Neuauflagen von Trabant, Melkus, Horex.

So wird es wohl auch enden.

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 14:20
von Ysengrin
Find ich witzig. 8)

Ob der Vergleich mit Horex und Co. passt, muss man sehen. Aber die "Entwicklungskosten" und Anfangsinvestitionen dürften gering sein, insofern sehe ich da kein großes wirtschaftliches Risiko.

Ich bezweifle zwar, dass es ein Verkaufsschlager wird, aber trotzdem eine geile Idee.

PS: So völlig überzogen finde ich den Preis nicht. Jeder von uns weiß, wieviel Zeit- und Geldaufwand eine gründliche Restaurierung erfordert. Vor allem Zeitaufwand, den wir bei unseren Restaurierungen immer nicht einrechnen. Wenn die diese Mopeds wirklich in hoher Qualität in Deutschland restaurieren, dann kostet das einfach. Und da sie keine nennenswerte Konkurrenz in ihrer Nische haben, müssen sie auch keine Kampfpreise machen. Insofern passt das schon.

Natürlich käme man billiger, wenn man das Teil selbst aufbaut oder von einer normalen Werkstatt aufbauen lässt. Aber wer das Geld hat und keinen Stress will, der legt eben 8000 Euro auf den Tisch. Warum auch nicht?

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 14:26
von Matthieu
mareafahrer hat geschrieben:Sieht schick aus, für 1990 EUR vielleicht noch verkäuflich.


Die Firma bietet ja schon länger solche Schwalben in der Bucht an. Die gehen aber für deutlich über 2000€ weg.
OK, bis 8000€ ist noch ein weiter Weg...

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 14:27
von luckyluke2
Ysengrin hat geschrieben:Find ich witzig. 8)


Ich weniger , die Blinker dürften keine originalen mit Prüfzeichen sein... :wink:



Ysengrin hat geschrieben:Ich bezweifle zwar, dass es ein Verkaufsschlager wird, aber trotzdem eine geile Idee.


Zu dem Preis sicherlich kein Verkaufsschlager und geile Idee.... naja , da kann man geteilter Meinung sein . Sieht zwar nicht schlecht aus ,
aber wenn es mit den Blinkern schon losgeht... :|

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 14:38
von Ysengrin
@Steffen: Wer behauptet denn, dass die Blinker original sein müssen? Wahrscheinlich ist der Großteil daran nicht original. Und? Soll ja kein Museumsstück sein, sondern Nutzgegenstand. Naja, wahrscheinlich eher Lifestyle-Accessoire. Mir auch recht.

Vermutlich lassen die die Blinker irgendwo anfertigen. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass die dann auch ein Prüfzeichen haben, sonst könnten sie die schlecht verkaufen.

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 17:26
von luckyluke2
Ysengrin hat geschrieben:
Vermutlich lassen die die Blinker irgendwo anfertigen. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass die dann auch ein Prüfzeichen haben, sonst könnten sie die schlecht verkaufen.


:gruebel: Das würde dann wohl den Kaufpreis erklären... :lach: ;D

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:04
von P-J
Das Ding sah immer sch..... aus und daran ändern die auch nix.

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:17
von Sven Witzel
P-J hat geschrieben:Das Ding sah immer sch..... aus und daran ändern die auch nix.


und fährt sich auch so 8)

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:19
von MZ ES 175
Der Schilling aus Kraftsdorf, naja...ich kenn einige Leute, die mit ihm geschäftlich zu tun haben/hatten. Die sagen irgendwie alle das Gleiche. :|

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:32
von Thomas Becker
Klasse,

das dürfte zur Wertsteigerung meiner Schwalbe beitragen.

Gruss Thomas

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:47
von calenberger
Na ja, ich würde so etwas auch nicht kaufen, da habt ihr schon Recht. Allerdings finde ich 8000,- für ein professionelle Restaurierung bzw. Neuaufbau nun sooo dramatisch nicht. Arbeitsstunde 50,- schlapp gerechnet, 100 Stunden sind schnell weg. Teile dazu und schon biste da. Die Mwst. von 19% für Papa Staat geht auch noch weg. Und verdienen will und soll er ja auch etwas. Garantie gibts doch dann auch, gehe ich mal von aus. Seht euch mal die Preise an wenn VW nen Bulli restauriert, da wirds einem richtig übel.

Wir Hobbyschrauber vergessen immer wieviel Zeit und Liebe in unseren Fahrzeugen steckt. Ehrlicherweise mag ich auch meine mühsam zum Laufen gebrachten Teile lieber. Restaurieren macht man mit Zeit, Geduld, Hammer und Schraubenschlüssel, nicht mit der Kreditkarte. Wobei die leider manchmal nötig ist :evil:

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:50
von P-J
calenberger hat geschrieben:Allerdings finde ich 8000,- für ein professionelle Restaurierung bzw. Neuaufbau nun sooo dramatisch nicht. Arbeitsstunde 50,- schlapp gerechnet, 100 Stunden sind schnell weg.


Dann ist mein Freund als proffesioneler Motorradrestaurator entweder zu schnell oder masslos zu billig. :mrgreen:

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 19:20
von Feuereisen
In Kackbraun für den Preis... :abgelehnt: Mode, Marken, Livestyle... :kotz:

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 19:26
von gewo05
Eine Schwalbe bleibt halt Kult. Die Farbe ist nicht der Hit. Ein bisschen zu teuer, aber die Idee ist super, finde ich genial.

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 9. September 2014 20:30
von Feuereisen
Kult treibt nur die Preise in die Höhe... Dreckstrend´s elendige ! Für das was die für das braungepinselte etwas haben wollen bekommt man ne ausgewachsene Simson... die klingt wenigstens auch noch anständig....

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 11. September 2014 17:40
von Basti28
tja basti das sind die heutigen zeiten, traurig aber wahr. :|

Re: Die Schwalbe kommt als Luxus-Moped zurück

BeitragVerfasst: 11. September 2014 18:21
von Ysengrin
Traurig wäre es, wenn sich keiner für die Dinger interessieren würde und sie alle auf dem Schrott gelandet wären.

"Traditionspflege bedeutet, das Feuer am brennen zu halten, nicht, die Asche zu bewachen" oder so.

Ich würde mir sowas auch nie so aufbauen oder gar zu dem Preis kaufen, aber besser so als gar nicht.