Seite 1 von 1

Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 15:25
von Andreas
Der Plasteroller meiner Tochter (Keeway F-NKD) verliert Lichtmaschinenseitig Öl.
Nach 1-2 Wochen Standzeit sieht es mittlerweile so aus:

2014-10-19 15.39.01.jpg


Eben habe ich die Lima ausgebaut und nach Entfernung der großen Dichtung unter der Limagrundplatte schwappte mir schon reichlich Öl (eingefärbt wie aus dem Öltank, riecht nicht nach Sprit) entgegen.
Einen direkten augenscheinlichen Defekt konnte ich aber nicht ausmachen. Die Ölpumpe ist äusserlich sauber und dicht, die Zu- und Ableitung ebenfalls.
Ich habe dann erst mal alles gesäubert und für mich 3 potentielle Verursacher festgelegt.

1. Wedi-Kubellwellenstumpf
Der Stumpf hat in alle Richtungen kein seh- und/oder fühlbares Spiel. Der Wedi scheint mir unbeschädigt und richtig zu sitzen. Der güldene Rand irritiert mich ein wenig, dieser scheint als Kragen zu fungieren und auf dem Gehäuse aufzuliegen.

2. Welle der Ölpumpe
Da die Pumpe ansich augenscheinlich ok ist und äusserlich ölfrei war habe ich die Welle der Pumpe in Verdacht. Ist es richtig, dass die Welle direkten Kontakt zum Öl hat und gegen das Pumpengehäuse (bestenfalls) mit einem Wedi abgedichtet ist?
Ich habe mit Ölpumpen noch nie was zu tun gehabt und deren Funktion / Arbeitsweise ist mir nicht so geläufig.

3. Gehäuseschraube hinter der Ölpumpenwelle
Wäre auch eine Möglichkeit, halte ich persönlich aber für eher nicht verantwortlich. Zumal ich noch nicht mal weiß, ob es eine durchgehende Bohrung oder ein Sackloch ist.

Das ganze steht jetzt erst mal so rum. Vielleicht ergibt sich die nächsten Tage eine Spur, woher das Öl kommen könnte.

Eure Einschätzung?
Kann ich noch irgend etwas prüfen?
Seht Ihr womöglich noch andere Verursacher?

Achja .... fahren tut er ganz normal. Saubere Beschleunigung und sauberes erreichen und halten der Vmax.

Anbei Fotos, extra mal nicht verkleinert dafür aber leider mit Handy gemacht.

2014-10-19 15.20.16.jpg


2014-10-19 15.20.59.jpg


2014-10-19 15.21.33.jpg

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 15:49
von AHO
Ich würde davon ausgehen, dass das von der Pumpenwelle kommt. Die Funktion wird hier gezeigt ;) :

viewtopic.php?f=4&t=44485

Ist schließlich auch eine Mikunipumpe, wenn auch nicht der gleiche Typ.

Gruß
Andreas

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 15:57
von Egon Damm
wenn genau im Oval unterhalb der Kurbelwelle, da wo das Zahnrad von der Oelpumpe ,ist Leckoel war,
ist die Oelpumpe undicht. Die Welle ist mit einem Simmerring zum Zahnrad abgedichtet. Ich habe auch dort
nur ein 2 RS eingeklebtes Kugellager gesehen.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:31
von Andreas
Es scheint, als ob der KuWe-Dichtring aus der Liste gestrichen werden kann.
Über Nacht hat sich wieder eine kleine Pfütze gebildet, rund um den KuWe-Dichtring ist alles trocken.

Bleibt also die Gehäuseschraube und/oder die Ölpumpe.

Ölpumpe ist nun bestellt.
Frage: Muß die neue Ölpumpe nach Einbau entlüftet werden, wenn ja, wie?

- Tank mit 1:50 befüllen
- Schlauch der Ölpumpe zum Vergaser am Vergaser abziehen
- Motor starten
- warten bis blasenfreies Öl aus dem Schlauch kommt

Ist das so richtig?
Oder kann auf eine Entlüftung verzichtet werden wenn ich eine Tankfüllung 1:50 durchjage?

2014-10-20 09.41.22.jpg

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:35
von ETZChris
Pumpe muss entlüftet werden. Funktioniert sicher genauso wie bei der ETZ 251.
Sind die Ölschläuche transparent? Das würde es einfacher machen, weil man sieht ob noch Luftblasen aufsteigen.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:48
von Andreas
Ich habe keine Ahnung wie das bei der 251 funzt.
Falls der Motor dafür laufen muß ergeben sich beim Roller nicht wirklich viele Möglichkeiten. Die Ölpumpe verschwindet ja fast unerreichbar hinter der zum laufen erforderlichen Lima.
Die Schläuche sind schwarz. Das ist ziemlich untransparent.

:lol:

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:55
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung wie das bei der 251 funzt.


Ich habs aber schon bei meiner gemacht ;)
Wir bekommen das schon hin. An die Entlüftungsschraube kommen wir auch so ran wenn der Motor läuft. Das ist die güldene 6-Kantschraube mit dem roten Dichtring oberhalb von dem Bowdenzughebeldingensteil.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 13:14
von Egon Damm
das ist doch rotes Mischoel. Pumpe erneuern, alles zusammen. Dann eine Plasteflasche genommen hier 1:50 rein und direkt an den
Vergaser. Hat das Motörchen die Flasche 1 Liter leergenuggelt, ist die Pumpe entlüftet und die Zündkerze rabenschwarz.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 13:31
von Mainzer
Mein Tipp zum Ölverlust wäre ja gewesen, dass der Roller die Sinnlosigkeit seines Daseins erkannt hat und sich in seinen ursprünglichen Zustand zurückbildet :gruebel:

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 13:33
von eichy
Wenn was an irgendeiner Ölpumpe zu tun ist, dann immer vorher 1:50 Mischen im Tank. :schlaumeier:

Weche de Sischerheit

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 14:31
von Andreas
Mainzer hat geschrieben:Mein Tipp zum Ölverlust wäre ja gewesen, dass der Roller die Sinnlosigkeit seines Daseins erkannt hat und sich in seinen ursprünglichen Zustand zurückbildet :gruebel:


Das hatte mein Berliner auch schon versucht. Hat nicht geklappt.

:tongue:

Guckt Euch doch bitte mal folgendes Bild der Ölpumpe an: http://www.racing-planet.de/images/more ... &shop_ID=1

Warum ist dort ein O-Ring montiert?
Das ist doch genau die Stelle, an der die Pumpe durchs Motorgehäuse geführt wird. Da dürfte doch ansich gar nichts abzudichten sein, oder?

:gruebel:

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 14:46
von trabimotorrad
Ich gehe davon aus, das es eine Universal-Ölpumpe ist, die auch, bei anderen Zweitaktmotoren, in irgend welche Getriebe reingesteckt und angetrieben werden können. Wenn Deine Ölpumpe vom Polrad angetrieben wird, ist der O-Ring wirklich nicht notwendig - außer das die Pumpe fest in der Bohrung sitzt...

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 14:47
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Guckt Euch doch bitte mal folgendes Bild der Ölpumpe an: http://www.racing-planet.de/images/more ... &shop_ID=1

Warum ist dort ein O-Ring montiert?
Das ist doch genau die Stelle, an der die Pumpe durchs Motorgehäuse geführt wird. Da dürfte doch ansich gar nichts abzudichten sein, oder?

:gruebel:


Die Pumpe liegt außen, somit auch im Bereich von Spritzwasser und Strassendreck.
Abgedichtet wird über den Ring der Lichtmaschinenraum, damit die LiMa vor o.g. geschützt wird.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 19:53
von Andreas
Neue Ölpumpe und neuer Ansaugstutzen sind verbaut.
Hat gut geklappt, dafür habe ich aber wohl die Lima gehimmelt. Kein Zündfunke mehr.

Beim Ausbau hat sich ein auf dem Statorring aufgelötetes Kabel gelöst, wieder angelötet .... nix .... verschraubt .... nix, der Funken ist weg.

:cry:

Kann man die Dinger irgendwie durchmessen?
Wenn ja, wie? Insgesamt gehen vier Kabel weg....

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 15:18
von knut
sicherungen heile ? :roll:

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 19:08
von Andreas
Hat der sowas?

:lol:

Die einzige Sicherung die ich gefunden habe ist eine fliegende, direkt an der Batterie.
Alle Verbraucher haben Strom, der E-Starter dreht.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 21:32
von Egon Damm
vielleicht ist ein Kontakt nicht in Ordnung. Beim starten muss der Bremsheben gezogen werden, und dann erst kann der
Motor starten.

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 23:00
von Harlekin
Dann würde der anlasser aber nicht drehen. Seitenstander Schalter?
Hast du den ein Signal vom pickup? Masse Kabel angeschlossen?

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 18:33
von knut
hatte mal ne karre mit wackler im zündschloss , anlasser hat gedreht aber nicht angesprungen , zündung aus wieder an - alles gut :roll:

Re: Plasteroller - Ölverlust - woher?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 18:46
von Andreas
Ne defekte Wicklung an der Lima isses.
Eben festgestellt.

Da war ich wohl bei der Demontage ein wenig zu grobmotorisch.

:roll: