Seite 1 von 1

Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 14:56
von Gurke250
Halli Hallo Hallöchen,

Ich hab da ein kleines Problemchen und komme nicht weiter...

Und zwar:
Ich habe von einem Freund eine Schwalbe(KR51/2 Bj:84) vermacht bekommen.
Nun hat das Schwälbchen ein kleines Problem beim "Flott machen" gezeigt.
Die Gute geht wenn sie warm ist im Standgas einfach aus.

Ich dachte zuerst an ein thermisches Problem und fing an der Reihe nach alle elektronischen
Komponenten gegen Neuteile zu ersetzen, d.h Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Kondensator, Unterbrecher,
Zündspule und zu guter letzt die Grundplatte.
Ergebnis war => Geld umsonst ausgegeben :cry:

Nun frage ich euch in der Hoffnung, dass ihr mir noch einen Rat geben könnt.

MfG Gregor

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:02
von der maaß
Falschluft? Mein S50 Motor ging warm auch aus, erst hat er bisschen hoch gedreht und dann war Ruhe, Starten danach ging nur durch Vollgas und erstmal bisschen schreien lassen. Dort waren es die KW-Simmerringe

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:02
von LeMansII
Hast Du auch die Hochspannungsdurchführung neu gemacht? Die ist häufig Fehlerquelle (Spannungsdurchschlag), und wird nicht gern getauscht weil verhältnismäßig teuer (~12 EUR)...

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:05
von schrauberschorsch
Vergaser wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit (falsche Bedüsung, Schwimmernadel dichtet bei voller Schwimmerkammer nicht richtig ab, so dass der Zylinder "volläuft"). :roll:

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:43
von Der Bruder
Simmeringe im Motor, wenn das nur bei Warmen Motor so ist

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:45
von tony-beloni
ja, die hüpfen gern mal raus.
DSC01984.JPG

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:47
von Der Bruder
Naja das ist ja der Supergau
Aber Stein Hart werden die im lauf der Jahre

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 16:12
von falk205
Hi,

An den Startvergaser gedacht? Spiel der Bowdenzüge??


solong...

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 16:43
von Ulle
Ich hatte früher mal das gleiche Problem und letztlich war nur der Auspuff verstopft. Wenn der i.O ist tippe ich auch auf die wellendichtringe.

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 17:18
von Gurke250
Danke Leute ich werd mal nach den WeDi´s gucken

P.s was ich vielleicht noch erwähnen sollte ...
Wenn ich das Standgas etwas höher drehe so geschätzte 1600 U/min dann geht sie nicht aus :mrgreen:

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 17:59
von Moonlightchris
dann mal nicht kaputtbasteln

wenn offensichtlich kein fehler vorliegt u das standgas etwas höher lassen u beobachten, aber dann kann es eine zu kleine hauptdüse oder leerlaufdüse sein.

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 18:46
von Rico
Ich hatte auch mal mit meinem S51 dieses Problem.
Wenn der Motor warm war, ließ er sich auch nicht mehr ankicken, sondern sprang nur noch mit Anschieben an.
Ausgetauscht habe ich:
Zündspule, Kerzenstecker, Zündkabel, Kerze, Unterbrecher, Primärspule, Kondensator, Simmerringe, Vergaser
Hat alles nichts gebracht.
Irgendwann hatte ich eine "Vape" eingebaut und das Problem war verschwunden.

Später kam mir noch die Idee, daß es am Polrad gelegen haben könnte, also die Magnetisierung irgendwie nachgelassen haben könnte.
Mir kam die Leuchtkraft des 25W Leuchtmittels nämlich auch zu mager vor.

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 20:00
von y5bc
LeMansII hat geschrieben:Hast Du auch die Hochspannungsdurchführung neu gemacht? Die ist häufig Fehlerquelle (Spannungsdurchschlag), und wird nicht gern getauscht weil verhältnismäßig teuer (~12 EUR)...

das dingen gibt es nicht im m501er Motor welcher in der kr51/2 werkelt. die hochspannungsdurchführung gab es nur in der /1er Schwalbe mit innenliegender Zündspule beim m53.

ich hat geschrieben:Ich hatte auch mal mit meinem S51 dieses Problem.
Wenn der Motor warm war, ließ er sich auch nicht mehr ankicken, sondern sprang nur noch mit Anschieben an.

das liegt meist am zu hohen schwimmerstand. dann läuft das dingen zu fett.

wenn der Motor im standgas nach einer weile ausgeht, ist dasfast normal weil der Motor im stand überfettet. darum soll man das Standgas auch unmittelbar nach dem warmfahren machen.
in deinem fall heißt es erstmal:
vergaser prüfen ob es der richtige ist. es sollte sich um den 16n1-12 oder den 16n3-1 oder aber den bing 17/15/1104 handeln. Standard ist der n1 mit folgender bedüsung: hauptdüse 67, Nadeldüse 215, 8er nadel in der 3 kerbe,leerlaufdüse 35, leerlaufluftschraube 1 bis 2 Umdrehungen rausdrehen.
die düsen sollten penibelst sauber sein. es nutzt nix wenn du diese düsen in einen anderen 16n1 einbaust. es sollte sich um den 12er handeln.
der gummipröppel am startvergaser sollte vernünftig sitzen, der Bowdenzug im geschlossenen zustand 2-3 mm spiel haben.
wenn der gaser passt, lannst du dich per nebenlufttest an die simmeringe machen.
mit bremsenreiniger alle relevanten stellen absprühen. vergaserflansch, hinters Polrad, zylinderfuß.....etc. ändert sich an einer stelle die Drehzahl, hast du die undichte stelle gefunden.
dann solltest du dein riechorgan mal an das Getriebeöl halten. riecht es nur nach öl ist alles gut. riecht es auch nach benzin, dürfte dein simmerring wie im bild weiter oben aussehen.
sollte der Motor irgendwo nebenluft ziehen, kannst du stellen und machen was du willst. das dingen wird nie richtig laufen.
den spritstand im vergaser stellt man am besten mittels senfglasmethode ein
siehe hier: http://www.schwalbennest.de/simson/wiki ... lasmethode
zum abschluss solltest du in den Auspuff schauen. die löcher im gegenkonus müssen frei sein. den Auspuff kann man ausbrennen oder auskratzen. ein paar muttern mit großen Unterlegscheiben auf eine gewindestange geröddelt wirken hier wunder.

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 12:31
von Sv-enB
Auch bei meiner Schwalbe waren es die Simmerringe. Nach einem Wechsel wieder alles schön.

Re: Schwalbe Problem

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 13:07
von Gurke250
dann werd ich mich erstmal an den Vergaser machen
Danke leute