Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Beitragvon Sporty01 » 15. April 2015 18:48

Ich weiß, dass das hier nicht unbedingt das Forum ist um ne Frage zu einer Harley zu stellen. :oops:
Aber da hier wirklich kompetente Scharauber anwesend sind und mir das Sportster Forum nicht unbedingt helfen kann (da ist nicht so viel los) stelle ich die Frage hier trotzdem einmal.

Ich habe meinen originalen Tacho durch einen Motogadget Motoscope Mini ersetzt. Alles angeklemmt und funktioniert soweit erstmal. Das Problem ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige dauernd 0 km/h anzeigt. Also funktioniert die Tages- und Gesamtkilometeranzeige auch nicht.

Im originalen Tacho kommen folgende Kabel an:
Schwarz: Masse
Orange/weiß: +12V
Weiß/grün: Blinkerrückstellung
Weiß: Tachosensor Signal
Rot: Tachosensor +12V
Schwarz: Tachosensor Masse
Pink: Drehzahlmesser

Der Motogadget Tacho soll wie folgt angeklemmt werden:
Rot: +12V
Schwarz: Masse
Gelb: Drehzahlmesser
Weiß: Tachosensor
Grün: Menütaster

Also habe ich den Motogadget Tacho wie folgt angeklemmt:
Rot Tacho und Rot Tachosensor -> orange/weiß
Schwarz Tacho und Schwarz Tachosensor -> schwarz
Gelb Tacho -> Pink
Weiß Tacho -> Weiß Tachosensor
Grün Tacho -> Menütaster

Nachdem der Tacho keine Geschwindigkeit angezeigt hat, würde mir empfohlen dem Tachosensor eine eigene Masse zu geben, um Masseprobleme auszuschließen. Also hab ich die ´Masse direkt an den Rahmen gelegt. Funktioniert aber immer noch nicht.
Im Anhang noch mal die Anleitung für den Tacho und den Schaltplan für mein Motorrad. Ist der erste in dem pdf Dokument.

Bitte helft mir
Motogadget Anleitung.pdf

Schaltplan_Sporty_2003.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Bj 81, Harley-Davidson Sportster 883 Bj 2001
Sporty01

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 9. Oktober 2013 13:25
Wohnort: Auetal (Niedersachsen)
Alter: 33

Re: Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Beitragvon P-J » 15. April 2015 19:28

Du bis muttig an so was an der Elektrik rumzubasteln. Das komplette Motormanagment einschliesslich Alarmanlage und Wegfahrsperre hängt daran und hat von Hause aus Probleme satt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Beitragvon Sporty01 » 15. April 2015 19:50

Ne das ist noch das Modell ohne den ganzen Elektrikkram. Kein Motormanagement oder Alarmanlage/Wegfahrsperre. Wurde erst ab 2004 verbaut. Meine ist von 2001.
Ich verstehe einfach nicht wo mein Problem ist. Der Tachosensor bekommt Spannung. Muss ja wenn der Tacho funktioniert und der am gleichen Kabel angeschlossen ist. Masse hat er auch. Und die Signalkabel sind ja auch verbunden. Warum kommt da nichts an? :(
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Bj 81, Harley-Davidson Sportster 883 Bj 2001
Sporty01

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 9. Oktober 2013 13:25
Wohnort: Auetal (Niedersachsen)
Alter: 33

Re: Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Beitragvon Berni » 16. April 2015 07:34

Hast Du die Einstellungen (Tacho, Drehzahlmesser) über die TEACH-Funktion eingestellt oder die Parameter CIRC und IMPW manuell eingegeben? Oder hast Du einstellungsmässig gar nichts gemacht?
Ich würde immer die manuelle Einstellung vorziehen, da erkennst Du eher, was Du tust. Ich nehme an, Du benutzt als Tachogeber den Harley-Sensor. Welcher Wert da für IMPW genommen werden muss, weiss ich aber nicht. Kannst ja mal testweise ein Magnet als Geber nehmen. Aber klar, ohne Einstellungen, und sei es über TEACH, geht da nix.

Leider habe ich von Motogadget auch schon defekte Produkte geliefert bekommen. Wurden zwar kostenlos ausgetauscht, aber erstmal kannst dir nen Wolf suchen.

Und ganz zum Schluss noch eine persönliche Meinung: Verschönern tut das Motogadget-Ding die Sporty nicht. :twisted:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Beitragvon Sporty01 » 16. April 2015 20:29

Da ich den originalen Tachosensor verwende muss ich über die Teach funktion arbeiten. Die anderen Werte hab ich ja nicht. Der Sensor sitzt am Getriebe. Nach dem ich zwei mal die Teach funktion benutzt hab ändert sich aber auch nichts. Ich hab echt schiss das tatsächlich der Tacho kaputt ist. Hab da noch nicht mal mehr ne Rechnung für, da der seit 4 Jahren bei mir rumliegt :oops:
Eine Möglichkeit wäre noch den mitgelieferten Tachosensor (mit zwei Magneten) am Hinterrad anzuauen. Das sollte aber die letzte Lösung sein.

Und im Vergleich mit dem originalen Tacho ist das um Welten besser. Der Originale sitzt ja an der Lenkerklemme. Also genau zwischen meinem wunderschönen Z- Lenker und verschandelt die Optik extrem. So gefällts mir endlich wirklich :biggrin:
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Bj 81, Harley-Davidson Sportster 883 Bj 2001
Sporty01

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 9. Oktober 2013 13:25
Wohnort: Auetal (Niedersachsen)
Alter: 33

Re: Elektrik Harley- Davidson Sportster 883

Beitragvon Berni » 16. April 2015 21:46

Ich würde als erstes versuchen, die Parameter CIRC und IMPW manuell einzugeben. Den Radumfang kannst Du ja messen oder berechnen und für die Anzahl der Impulse aus dem Sporty-Getriebe empfehle ich die Dokumenation eines Nova-MMB Tachos. Da ist die Berechnung prima beschrieben.
Das nächste wäre dann, diie mitgelieferten Magnete als Sensor einzusetzen. Auch hier empfehle ich die manuelle Eingabe der Parameter.

Kannst Du die Werte, die beim TEACH übernommen wurden, nicht überprüfen? Die Werte sind ja jetzt eingetragen und die würde ich mir mal anschauen.

Und natürlich muss Dir, und nur Dir, das Instrument gefallen. Ich mag eben die klassische alte Variante mit nur dem Tacho - Geschmacksache.

Viel Erfolg - und berichte mal, wie's ausgegangen ist.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Loading...