Seite 1 von 1
Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 19:32
von Enz-Zett
Hi,
ich will mir fürs Vereinsfahrzeug eine 100 km/h Zulassung holen. Die Voraussetzungen (Gewichtsverhältnisse, Zugfahrzeug mit ABS, Anhänger gedämpft und gebremst) sind gegeben. Muss ich dazu zum TÜV, oder geht es direkt zur Zulassung?
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 19:39
von Maddin1
Wenn in deiner ABE schon steht das er für 100km/h geprüft ist macht das die Zulassungsstelle. In 99% der Fälle mußt du aber zum TÜV, der stellt die bescheinigung aus und dann trägt das die Zulassungsstelle ein und du bekommst dein gesiegeltes 100km/h schild....
Nicht vergessen die Reifen dürfen nicht zu alt sein, ich glaube 6 jahre waren es.... und bis 120 zugelassen müßen sie sein...
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 19:54
von RenéBAR
Und auch später daran denken, daß man dann nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen die 100 km/h fahren darf.
Auf Landstraßen gilt weiterhin 80 km/h.
Wenn man sich so auf Straßen umschaut, wissen das nicht Viele.............
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 19:55
von Lorchen
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 20:24
von Streethawk ts125
Die Fzg gebundene Zulassung gibt es nicht mehr wenn es dein Anhänger darf und das zugfahrzeug die Vorraussetzungen erfüllt kannst du so fahren.
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 20:26
von Maddin1
Das stimmt, der Anhänger muß aber immer noch für 100km/h geprüft werden und es muß die Zulassung dahingehend geändert werden.
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
28. April 2015 23:26
von Streethawk ts125
Streethawk ts125 hat geschrieben: .... wenn es dein Anhänger darf...
damit war die Zulassung für 100kmh gemeint
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
29. April 2015 03:49
von Oldimike
Enz-Zett hat geschrieben:Hi,
ich will mir fürs Vereinsfahrzeug eine 100 km/h Zulassung holen. Die Voraussetzungen (Gewichtsverhältnisse, Zugfahrzeug mit ABS, Anhänger gedämpft und gebremst) sind gegeben. Muss ich dazu zum TÜV, oder geht es direkt zur Zulassung?
Und Rreifen nicht älter als 6 Jahre!
-- Hinzugefügt: 29. April 2015 04:56 --Ihr Auto ist mit ABS ausgestattet
Die zulässige Gesamtmasse Ihres Autos beträgt maximal 3500 kg
Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet
Die Anhängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und
haben wenigstens den Geschwindigkeitsindex L
Die Reifen sind jünger als sechs Jahre
Quelle
TÜV Nord
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
29. April 2015 08:14
von Enz-Zett
Mike, die Bedingungen kenne ich (ja, ich kann Suchmaschinen bedienen

).
Und die betreffenden Fahrzeuge erfüllen alle Bedingungen.
Aber in den Bedingungen steht nichts, ob ich zum TÜV muss oder ob ich direkt zur Zulassungsstelle kann. Und genau das
ist war meine Frage.
Die Antwort hab ich jetzt auf anderer Schiene bekommen: Um Reifen und Stoßdämpfer kontrollieren zu können, müssen sie begutachtet werden. Dazu müsste der Beamte auf der Zulassung hinter seinem Schalter hervorkommen - in >90% aller Fälle ein absolutes no-go. Deswegen TÜV, weil dem glaubt es die Zulassungsdame. Einzige Ausnahme wäre, wenn die 100km/h-Konformität schon in den Anhängerpapieren drin bestätigt wäre.
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 18:11
von etz15088
Folgende Frage zum Thema: Anhänger mit 100km/h- Zulassung - ZUgfahrzeug MB-Viano - mit LKW-Zulassung - ist mit 100km/h von einer Autobahnbrücke geblitzt worden und mußte blechen ??? (angeblich weil Zugfahrzeug als LKW zugelassen ist. Ist das richtig oder nicht ?

Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 18:36
von luckyluke2
Ja , LKW mit Anhänger dürfen nun mal bloß 80km/h fahren . Ebenso gilt für Dich mit der LKW Zulassung auch das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger . Die Nachteile der günstigeren LKW Einstufung...

Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 19:21
von etz15088
Danke sogesehen irgendwie auch logisch aber selbst unser Dekra-Mann wußte das auch nicht...
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 19:22
von Maddin1
Was grundsätzlich bei ner 100er zulassung zu überdenken ist, lohnt sich die umschreiberei überhaupt? Ich hatte mal etwas von 100€ kosten ergoogelt und dann halt aller 6 jahre neue Puschen....
Ich wolte es bei unserem HP650 auch erst machen, aber da ich die 100 eh nur auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen fahren darf lohnt das nicht wirklich. Autobahn fahre ich wenns hoch kommt vielleicht 400km im Jahr, normale straßen bestimmt 2000....
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 19:31
von Luzie
Maddin1 hat geschrieben: Was grundsätzlich bei ner 100er zulassung zu überdenken ist, lohnt sich die umschreiberei überhaupt? ...
ich hatte das auch mal ueberlegt, aber da es eh nur in D gilt kostet micht das ticket weniger

wie der ganze andere kram
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 19:43
von Maik80
Das erste was ich an meinem HP500 gemacht hatte, war das unsägliche 80km/h Schild abgeschraubt.

Ohne ABS am Zugfahrzeug ist es shitegal was der Anhänger kann und darf.

Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
30. April 2015 20:43
von Enz-Zett
Naja, für den Verein lohnt es sich. Kommt für eine Jugendarbeit nicht gut an, sollte mal auf einer Vereinsaktion bei nicht erlaubten 100 km/h was passieren. Oder man erwischt werden.
Und ich hab eh vor, am Anhänger die gleiche Bereifung einzutragen wie am Zugfahrzeug. Dann kommen die Pellen nach sechs Jahren eben an den Bus, und an den Hänger die Neuen. Was soll's.
An meinem HP500 hab ich auch die gleiche Bereifung wie am zugehörigen Zugfahrzeug. Nur ist da gar nichts zu wollen, weder vom ABS her (hat da eher die Bedeutung von Anti-Brems-System), noch von der Motorleistung her (100 km/h mit Anhänger? Vielleicht im freien Fall...)

Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
1. Mai 2015 11:54
von MZ-Oldi
Hallo,
also mit den 6 Jahren für die Reifen habe ich folgendes in Erinnerung: Zum Zeitpunkt der Prüfung für die 100er Umschreibung dürfen die Reifen nicht älter wie 6 Jahre sein. Danach schaut da eigentlich keiner mehr hin. Habe im Verwandtenkreis etliche Anhänger mit 100er-Zulassung. Die Reifen darauf sind tlw. schon bedeutend mehr wie 6 Jahre alt.
herzlichst
MZ-Oldi
Re: Vorgehen für Anhänger 100 km/h Zulassung?

Verfasst:
1. Mai 2015 12:03
von Maddin1
normal wird das bei jedem Tüv thermin geprüft und der Onkel Polizist bei ne kontrolle auch, wenn er etwas finden will....