Seite 1 von 1

Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 18:09
von mzesgespannfahrer
Moin.

Jemand eine Idee?

Bei meinem Kollegen läuft die Simson SR 4-2 nicht mehr.
Sie Stand 6 Jahre im Keller.Nun haben wir versucht Sie zum Leben zu erwecken.
Wir kommen da nicht weiter.Sie Springt nicht an.
1.Benzin ist neu
2.Zündfunke ist da und eingestellt (Zündzeitpunkt)
3.Kondensator ist neu
4.Kerze wird Nass
5.Vergaser ist ein Bing.
6.Kompression ist da.
Da kommt noch nicht einmal ein Husten.

-- Hinzugefügt: 7th Mai 2015, 7:15 pm --

Habe ja die Simmerringe in Verdacht.
Die sollen aber vor 6 Jahren mal neu gekommen sein.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 18:20
von kalinin
Hallo,
Zündkerze rausschrauben und Bremsenreiniger reinsprühen. Kerze rein und kicken, wenn er dann nicht ein paar Takte macht wärs merkwürdig.
Anschieben habt ihr auch probiert?
Ansonsten solltet ihr den vergaser nochmal prüfen, bei der Schwalbe war mir neulich der Dichtgummi vom Choke rausgerutscht und hat drinne rumgelegen, da ging auch gar nichts.
Desweiteren habe ich mit einem Kumpel neulich einen Star gestartet, der seit 1980 nicht mehr bewegt wurde, soviel zum Thema Wedis.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 19:35
von Kosmonaut
Anspringen sollte er auch mit alten Wellendichtringen. Wenn ihr die Zündung korrekt eingestellt habt, ist wohl der Vergaser euer Fehler. Kontrolliert oder ersetzt diesen.

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2015 20:37 --

Aus welchem Grund ist da ein Bing Vergaser drin?

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 19:44
von schrauberschorsch
Ich habe kein Simson-Moped. Aber wenn das Teil eine Polradzündung hat, würde ich mal die Zündspule verdächtigen. Bei anderen Mopeds hatte ich schon das Problem, daß nach jahrelanger Standzeit bei herausgedrehter Kerze ein Funken vorhanden war, welcher aber bei eingeschraubter Kerze unter Kompression "zusammengebrochen" sein muss. Jedenfalls aber lief der Motor nach Austausch der Zündspule, wobei der Funken bei herausgedrehter Kerze nicht oder nicht wesentlich besser war als mit der alten Zündspule.

:roll:

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 20:16
von mzesgespannfahrer
Kosmonaut hat geschrieben:Anspringen sollte er auch mit alten Wellendichtringen. Wenn ihr die Zündung korrekt eingestellt habt, ist wohl der Vergaser euer Fehler. Kontrolliert oder ersetzt diesen.

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2015 20:37 --

Aus welchem Grund ist da ein Bing Vergaser drin?


Weil ein Bing drinnen ist.

-- Hinzugefügt: 7th Mai 2015, 9:18 pm --

kalinin hat geschrieben:Hallo,
Zündkerze rausschrauben und Bremsenreiniger reinsprühen. Kerze rein und kicken, wenn er dann nicht ein paar Takte macht wärs merkwürdig.
Anschieben habt ihr auch probiert?
Ansonsten solltet ihr den vergaser nochmal prüfen, bei der Schwalbe war mir neulich der Dichtgummi vom Choke rausgerutscht und hat drinne rumgelegen, da ging auch gar nichts.
Desweiteren habe ich mit einem Kumpel neulich einen Star gestartet, der seit 1980 nicht mehr bewegt wurde, soviel zum Thema Wedis.


Selbst mit Startpilot nichts.
Dichtgummi auch bei Bing?

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 20:23
von kalinin
Wenn der Bing einen Choke hat (wovon ich ausgehe) könnte man das prüfen.
Aber wenn selbst mit Starpilot (ich nehme an, dass das sehr leicht entzündlich ist) nichts wird, solltest du wirklich mal dem nachgehen, was der Schrauberschorsch da schreibt.
Denn damit sollte der Motor wenigstens ein paar Takte von sich geben.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 20:54
von Egon Damm
Zündkerzenstecker mal überprüfen. Zündkerze austauschen oder die mit dem Bunsenbrenner
warm machen.

Vielleicht ist das Kurbelgehäuse schon abgesoffen. Vergaser ab, Zündkerze raus und mal mit Druckluft
ordentlich durchpusten und dabei den Kickstarter betätigen.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 20:59
von robin
Sitzt der Bing-Vergaser bis zum Anschlag drauf?
Ist der O-Ring in Ordnung?
Unterbrecherkontakt ist sauber?

Dichtigkeit der Wedis lässt sich mit Daumen auf dem Zylindereinlass prüfen, dabei am Polrad drehen. Wechsel zwischen Über-und Unterdruck muss deutlich zu spüren sein.

Zur Zündung:
Wenn ihr eine externe Zündspule und eine geladene Batterie da habt, könnt ihr die Zündung testweise auf Batteriezündung wie bei MZ umbauen. Das geht schnell.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 21:08
von schrauberschorsch
Wenn das Moped eine Polradzündung hat, wird unter dem Polrad eine "gewickelte" Zündspule verbaut sein. Nach meiner Erfahrung unterliegen solche Zündspulen einer deutlich schnelleren Alterung als "normale" Zündspule. Gründe sind wohl die Einbaulage unter dem Polrad in unmittelbarer Nähe zum Motor, die zu einer hohen thermischen Belastung führt, und, dass das "Wachspapier", welches in der Zündspule zwischen die Drahtlagen als Isolator gewickelt ist, mit der Zeit versprödet. Die Folge ist, dass es irgendwann in der Zündspule zu Übersprüngen kommt mit der Folge, dass es keinen Zündfunken gibt.

Üblicherweise äußert sich das so, dass während der Fahrt Zündaussetzer auftreten, die nach Abkühlen der Zündspule wieder verschwinden, aber wieder auftreten, wenn die Spule "wieder Temperatur hat". Die Intervalle bis zum Auftreten der Probleme werden immer kürzer bis irgendwann die Zündung komplett ausfällt. Ist die Zündspule richtig lange überaltert, kann ich mir vorstellen, dass der Totalausfall gleich bei Inbetriebnahme auftritt. Bei allen älteren Mopeds, die ich restauriert habe, hatte ich Probleme mit den alten Zündspulen, allerdings in unterschiedlicher Intensität.

Der Zündkondensator könnte auch defekt. Auch kann sein, dass der Abstand zwischen Polrad und den Schuhen der Zündspule durch elektrisch leitenden Schmutz, Rost, Einstellungsfehler, etc. zu gering ist mit der Folge, dass es zwischen Polrad und Schuh der Zündspule funkt, aber nicht auf der Kerze. Das läßt sich je nach Polrad bei Dunkelheit und abgenommen Seitendeckel erkennen. Auch kann sein, dass es zwischen Polrad und dem Kondensator infolge zu geringen Abstandes zum Polrad funkt. Beides hatte ich mal an einem Moped gehabt und mir einen Wolf gesucht bis spät abends und bei Dunkelheit mehr oder weniger zufällig entdeckt. Funkt es "am Polrad", funkt es nicht auf der Kerze.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 22:03
von Kosmonaut
mzesgespannfahrer hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:Aus welchem Grund ist da ein Bing Vergaser drin?

Weil ein Bing drinnen ist.


Ist der Star den jemals mit diesem Vergaser gefahren? Versucht mal einen originalen 16N1-1 oder 16N1-6.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 13:24
von mzesgespannfahrer
Kosmonaut hat geschrieben:
mzesgespannfahrer hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:Aus welchem Grund ist da ein Bing Vergaser drin?

Weil ein Bing drinnen ist.


Ist der Star den jemals mit diesem Vergaser gefahren? Versucht mal einen originalen 16N1-1 oder 16N1-6.


Gefahren ja.Einmal um den Block.
Seit dem ist Totenstille.

-- Hinzugefügt: 8th Mai 2015, 2:25 pm --

schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn das Moped eine Polradzündung hat, wird unter dem Polrad eine "gewickelte" Zündspule eingebaut sein. Nach meiner Erfahrung unterliegen solche Zündspulen einer deutlich schnelleren Alterung als "normale" Zündspule. Gründe sind wohl die Einbaulage unter dem Polrad in unmittelbarer Nähe zum Motor, die zu einer hohen thermischen Belastung führt, und, dass das "Wachspapier", welches in der Zündspule zwischen die Drahtlagen als Isolator gewickelt ist, mit der Zeit versprödet. Die Folge ist, dass es irgendwann in der Zündspule zu Übersprüngen kommt mit der Folge, dass es keinen Zündfunken gibt.

Üblicherweise äußert sich das so, dass während der Fahrt Zündaussetzer auftreten, die nach Abkühlen der Zündspule wieder verschwinden, aber wieder auftreten, wenn die Spule "wieder Temperatur hat". Die Intervalle bis zum Auftreten der Probleme werden immer kürzer bis irgendwann die Zündung komplett ausfällt. Ist die Zündspule richtig lange überaltert, kann ich mir vorstellen, dass der Totalausfall gleich bei Inbetriebnahme auftritt. Bei allen älteren Mopeds, die ich restauriert habe, hatte ich Probleme mit den alten Zündspulen, allerdings in unterschiedlicher Intensität.

Der Zündkondensator könnte auch defekt. Auch kann sein, dass der Abstand zwischen Polrad und den Schuhen der Zündspule durch elektrisch leitenden Schmutz, Rost, Einstellungsfehler, etc. zu gering ist mit der Folge, dass es zwischen Polrad und Schuh der Zündspule funkt, aber nicht auf der Kerze. Das läßt sich je nach Polrad bei Dunkelheit und abgenommen Seitendeckel erkennen. Auch kann sein, dass es zwischen Polrad und dem Kondensator infolge zu geringen Abstandes zum Polrad funkt. Beides hatte ich mal an einem Moped gehabt und mir einen Wolf gesucht bis spät abends und bei Dunkelheit mehr oder weniger zufällig entdeckt. Funkt es "am Polrad", funkt es nicht auf der Kerze.



Werden wir mal Überprüfen.

Re: Simson SR 4-2 Startet nicht

BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 12:54
von mzesgespannfahrer
Danke an alle.

Sie läuft. :P

Zündkabel hatte ein Fehler.
Benzin ist wohl doch nicht so neu gewesen.