CZ 125 Baujahr 1947

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 1. September 2015 18:47

Hallo Forum wir haben uns eine CZ 125 zugelegt kennt sich jemand mit dem Model aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Lorchen » 1. September 2015 19:00

Die ist aber süüüß. :love: Deine RT ist dagegen sicher ein schneller Sprinter. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 1. September 2015 19:03

Wir konnten sie nicht stehen lassen leider hat sie keine Papiere :(

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon tony-beloni » 1. September 2015 19:08

Ein tolles Maschinchen. Ich bin zwar absolut kein Fan dieser Marke, aber hin und wieder gefallen mir selbst von denen Fahrzeuge.
SPOILER:
Bei der CZ 175 Spezial würde ich schwach werden...

Ich kenne mich zwar nicht mit deinem Modell aus, aber all zu viel Raffinesse kann da auch nicht drin stecken.
Schau mal ob Du die Betriebsanleitung und das Reparaturhandbuch ran bekommst.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon der janne » 1. September 2015 19:34

Ich hatte den Nachfolger, die Typ C von 1949 glaube ich.
Eine Krücke, Fahrwerk naja, der Motor grausam.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon autocar » 2. September 2015 12:05

Super!

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon David_S » 2. September 2015 12:10

Aber hübsch ist sie schon!

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 2. September 2015 13:33

David_S hat geschrieben:Aber hübsch ist sie schon!

David

Das finde ich auch!

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon eichy » 2. September 2015 19:56

Schöne CZ. Eine a,b,oder c?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 3. September 2015 11:52

eichy hat geschrieben:Schöne CZ. Eine a,b,oder c?


Gute Frage?!?! :?:

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon der janne » 3. September 2015 13:45

A oder b...c hatte schon Geradwegfederung Hinten.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon jawafreund » 3. September 2015 16:34

bei Jawafreunde-Magdeburg gibt es 2 von den Nachfolgemodelle mit Geradewegfederung -
wenn Du was bestimmtes wissen willst kann ich mal nachfragen oder den Kontakt herstellen ....
Bild
Jawafreunde-Magdeburg
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Hermann-Weber-Fan » 4. September 2015 19:32

Männchen hat geschrieben:Hallo Forum wir haben uns eine CZ 125 zugelegt kennt sich jemand mit dem Model aus?


Feines Moped! Gratulation!
Ich habe die BAs und anderen Kram der Serie C,B und T - was war das nochmal für eine? Als CD... ich versuche das mal rauszusuchen....
Ich hätte auch noch Teile... Werkzeugkasten, Zündschloss mit Schlüssel, Scheinwerfer, Tacho. Ich hatte mal ne DKW RT 125 von 1940 wo das ganze CZ Geraffel dran war. Die Felgen sind von innen durchgerostet, da würde ich an deiner Stelle mal schauen, obs beim drehen rieselt und grieselt.
Ansonsten kann ich Dir Kontakt zu einem tsch. Oldtimerfreund vermitteln welcher deutsch spricht. Der hat sowas glaube ich auch und sucht immer Simson Kram.

Viel Spaß damit!

HWF

Fuhrpark: DKW RT 125 EZ 28.9.1940
MZ RT 125-3 Bj. 1959
MZ ES 250/2 Bj. 1970 mit Stoye Superelastik 2 Bj. 1973
Honda Transalp 600 PD 06 EZ 1993

Standpark:
DKW RT 125 1940
DKW RT 125 1941 (Behörde)
DKW RT 125 1945 (n.A.)
MZ RT 125-3 Bj. 1962, EZ 1963
Barkas B 1000 EZ 1968
Barkas B 1000 EZ 1981
Hermann-Weber-Fan

 
Beiträge: 20
Registriert: 27. August 2015 16:27
Wohnort: Leipzig

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Hermann-Weber-Fan » 5. September 2015 20:59

Hallo,
also die CD habe ich gefunden, geht aber nicht, ich setze morgen mal jemanden mit mehr PC Ahnung an die Sache an!
MfG
HWF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: DKW RT 125 EZ 28.9.1940
MZ RT 125-3 Bj. 1959
MZ ES 250/2 Bj. 1970 mit Stoye Superelastik 2 Bj. 1973
Honda Transalp 600 PD 06 EZ 1993

Standpark:
DKW RT 125 1940
DKW RT 125 1941 (Behörde)
DKW RT 125 1945 (n.A.)
MZ RT 125-3 Bj. 1962, EZ 1963
Barkas B 1000 EZ 1968
Barkas B 1000 EZ 1981
Hermann-Weber-Fan

 
Beiträge: 20
Registriert: 27. August 2015 16:27
Wohnort: Leipzig

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 29. November 2015 13:26

Kann mir jemand sagen ob dies der original Tacho für meine CZ 125 b ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon ea2873 » 29. November 2015 14:51

1947 halte ich VDO für unwahrscheinlich, allerdings wurde wohl auch noch 1950 viel aus der BRD an IFA DKW geliefert, bzw. organisiert, könnte in der Tschechoslowakei genauso gewesen sein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7878
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Fafnir » 30. November 2015 07:07

Moin,

schöne Maschine. Ich finde die Jawa mit Einzelsitzen alle ziemlich geil. Die Perak ist noch bissel besser, einfach wegen der Leistung. 4 PS mit ner verdichtung von 1:6,7... das ist schon ziemlich träge ;D
Glückwunsch zum Kauf...ich hätte die für einen guten Preis wohl auch gekauft :ja:

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon jot » 30. November 2015 22:53

moin,

ich hätte die eigentlich vielleicht auch fast geschenkt mitgenommen,

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Malcom » 1. Dezember 2015 07:56

Auf dem zweiten Bild sieht man einen Bowdenzug der von einem Hebel am Lenker an den Zylinderdeckel geht, kann mir jemand sagen was das ist?
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 1. Dezember 2015 08:06

Hi, ist zum ausmachen des Motors, dekompression.

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Malcom » 1. Dezember 2015 13:42

Ok, danke. Ich dachte mir schon dass es sich um einen Dekompressionshebel handelt, obwohl das bei dem Hubraum und der Verdichtung eigentlich nicht notwendig ist... :wink:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Gespann Willi » 1. Dezember 2015 17:01

Die meisten Mofas haben so ein Deko Hebel
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon jot » 1. Dezember 2015 17:34

moin,

manchmal ist kein kurzschluss-knopf für die Zündung verbaut (ich denke, es gibt bei cz und csepel beide varianten) --> da kann man nur über kompressionsverlust abstellen.

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: CZ 125 Baujahr 1947

Beitragvon Männchen » 3. Januar 2016 13:52

Weiß jemand wie der Tachoantrieb bei dem Motor der CZ 125 b/t aussieht?

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste