Seite 1 von 1

pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 6. September 2015 21:21
von misterx
Hallo zusaam,
Hier sind bestimmt Experten. Kann mir jemand sagen was nicht original ist und wo man gut Ersatzteile bekommt ? Http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/d0s2fltzb3.jpg
Weiss auch jemand warum es eine csepel mitpannonia Emblem ist :?

Danke und gruss

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 6. September 2015 21:23
von RT Opa
Dazu wird sich sicher der janne auslassen.

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 6. September 2015 21:27
von der janne
Das ist keine Csepel mehr, es ist eine Pannonia.
Nicht Original ist der Zylinder, das ist ein 14 PSer, original gehört dort der 12 PS ohne segmentierte Kühlrippen drauf.
Auspuffe sind nicht original, da gehören die Stahl/Alu ran, sehr selten zu bekommen.
Die Embleme gehören so nicht an den Tank, das waren original nur Abziehbilder.
Tankdeckel, Griffgummis, Vergaser, Seitendeckel links (Schloss gab es erst später), Krümmermuttern, Kerzenstecker, Chokehebel (leider nun Loch im Lenker), evtl. Rücklicht, sieht man schlecht.

Ist doch eine der beiden aus Mühlhausen oder?

Teile gibt es, aber teilweise auch nicht, schwer beschaffbare teile kosten richtig viel Geld!!!

-- Hinzugefügt: 6/9/2015, 23:29 --

Tankdeckel...Spiegel ist zeittypisches Zubehör.

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 6. September 2015 21:34
von misterx
Da hast du richtig gesehen janne...
Auf typenschild und reibungsdämpfer steht noch csepel...
Wo gibt es denn. Vergaser und griffgummis ?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 6. September 2015 21:37
von der janne
Willste kaufen oder haste schon?


Griffgummis hat der Österreicher (OK Team Classic) glaube ich, Vergaser sollte ich noch einen haben (mit Seitenschwimmer und Pannonia Schriftzug).

Es ist schon eine Pannonia, das ganze lief halt noch als Firmenname Csepel, nur hatte sich das Pannonia dann durchgesetzt.

Ne Csepel ist was ganz anderes, glaub mir, ich hab eine, da passen max. 50% der Teile untereinander.

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 6. September 2015 21:47
von misterx
Will vll ein deal machen.... Mal sehen...
Stahl Alu gibt's nirgends ?

Rücklicht ist so'n kleines mit Mini rotem Glas...
Wie ist das mit Spiegel und lenkerenden? Wie sieht das original aus ?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 04:42
von der janne
Stahl/Alu gibts extrem selten....lange Krümmer brauchste auch noch dazu.
Spiegel gabs 56 ab Werk nicht...war noch keine Pflicht.
Rücklicht muss ich im Detail sehen..könnte original sein.
Lenkerenden waren von den Griffgummis verschlossen. ..da gehört nichts rein oder ran.

Achso....die anderen Krümmermuttern...sehr selten zu finden.
Ob der alte Vergaser mit dem 14 PS Zylindern harmoniert hab ich nie probiert....an diesen Zylinder gehört ein anderer Vergaser (mit Choke)....aber halt auch mit Lenkerhebel ( den man kaum bekommt).

Wenn ich es nicht vergesse mach ich heut Abend mal paar Bilder.

Deine Rahmennummer und Motornummer müsste mit TL...56 sein...wenn nicht sogar schon TLT..
.56

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 07:38
von misterx
Danke janne
Gibt es die wasserabziehbilder zu kaufen ?

Weisst du was sich 57 geändert hat ? Sind da schon die chromtüten dran ?

-- Hinzugefügt: 7. September 2015 08:42 --

Danke janne
Gibt es die wasserabziehbilder zu kaufen ?

Weisst du was sich 57 geändert hat ? Sind da schon die chromtüten dran ?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 08:13
von Spass77
Kommt da nicht die Hexennase hinten dran?? Meine 58er hat eine. Das Rücklicht sieht doch aus wie von der frühen ES. Aber ein schönes Motorrad! Mfg Lars

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 10:01
von der janne
Hexennase gab es erst 58...das Pannonia Rücklicht vorher sah fast so aus wie von der ES/RT/AWO...

Abziehbilder gibts nicht...nur Aufkleber.

Die 57er TLT ist wie deine...Alu/Stahl...12PS...usw.

Chromauspuffe erst ab 58.

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 11:32
von rtwolle
Hallo,
Abziehbilder gibts hier:http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
Vielleicht habe ich noch 2 Auspufftöpfe. Wenn Interesse besteht, gucke ich mal.
Andere Sachen vielleicht auch noch.
Grüße

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 18:36
von jawafreund
meine ist von 1957 und fast orginal,
nur der Zylinder ist von der neueren Ausführung ,weil der ohne Schlitze immer fest gegangen ist :roll:
und sie hat ein tschechischen Jikov-Vergaser,der war aber beim Kauf schon dran
Bild

Bild
die Auspuffe habe ich schon als Nachbau mal gesehen
Bild

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 7. September 2015 18:41
von der janne
Ist aber eine späte 57er TLT oder?
Weil Hexennase schon dran?
Fussrasten hinten waren dachte ich bis zum Beginn 4. Quartal 57 noch "feststehend".

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 8. September 2015 06:45
von jawafreund
der janne hat geschrieben:Ist aber eine späte 57er TLT oder?
Weil Hexennase schon dran?
Fussrasten hinten waren dachte ich bis zum Beginn 4. Quartal 57 noch "feststehend".


Ich habe fast nichts an der Pannonia gemacht,hat sogar noch guten Orginallack (6000km gelaufen) -
irgend ein Vorbesitzer hatte die Kupplung versaut und dann stand das Teil nur :mrgreen:
Im orginalen Brief steht Baujahr 1957 ,zugelassen aber erst 1958 .
Die hat noch Magnetzündung ,Motornr. ist eine TLT Nummer, der Rahmen hat die Nr. TL 17-60xxx
Bild

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 8. September 2015 07:48
von Spass77
Meine hatte ich begonnen, sie zu restaurieren. Jetzt bereue ich es und suche eine Patina TLT die an meinen Duna-Beiwagen passt. Hochglanz ist einfach nichts für mich. Beim Restaurieren geht die Seele verloren. Grüsse Lars

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 8. September 2015 16:07
von RT Opa
Wie recht du hast.

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 8. September 2015 21:12
von misterx
Hallo zusammen....
An Vergaser und Auspuff hätte ich Interesse...

TL6/7
010x

Bedeutet dass es die hundert x te ist ?

5/0694 wäre da schon eine Hexe dran ?
Suche noch....
Bremshebel hinterradbremse
Fussrasten vorne
Zündschlossabdeckung
Kickstarter
Schalthebel
gasgriff und Zug
Reflektor mit Scheibe und chromring

Hat da jemand was ?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 8. September 2015 21:39
von rtwolle
Es ist die 010Xte im Monat Juli= 7, an der 0694 aus dem Mai war auch schon das Rück/Bremslicht dran.
Ich guck mal nach dem Auspuff, Bremshebel und Schalthebel.
Kann aber etwas dauern.
Der Bügel an der Sitzbank zum besseren Aufbocken fehlt
Stell mal bitte ein Bild des Rücklichts ein.
Grüße

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 8. September 2015 21:52
von misterx
Hallo Bild vom rücklicht besorge ich.... Ist ein ganz kleines mit markstück Grossen roten rücklicht mehr nicht....

An die vom Mai gehöhrt die. Plastik hexennase ?

Mir fällt ein.... Suche noch
Soziusrasten
Ganganzeige zeiger
Plastik tankdeckel in schwarz

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 04:26
von der janne
Tankdeckel mit Csepel Schriftzug gehört drauf...ich such auch mal was rum liegt.

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 05:48
von misterx
Ihr seid die besten....

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 17:29
von rtwolle
Habe noch mal recherchiert, Deine TLT hatte original kein Bremslicht also eine Hexennase.
Da müßtest Du in der ETL nachsehen.
Das Bremslicht ist bestimmt nachgerüstet worden. Dann müßte ein Bremslichtschalter bei Dir nachgerüstet worden sein.
Guck mal nach.
Das originale Rücklicht hat einen Echtglaseinsatz und sieht so aus.
Und das sieht so aus und hängt an einer TL 5.
Das andere ist in Arbeit, habe sogar Gasgriff und Zug gefunden.
Grüße
ALIM0110.JPG

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 17:39
von samasaphan
rtwolle hat geschrieben:Habe noch mal recherchiert, Deine TLT hatte original kein Bremslicht also eine Hexennase.
Da müßtest Du in der ETL nachsehen.
Das Bremslicht ist bestimmt nachgerüstet worden. Dann müßte ein Bremslichtschalter bei Dir nachgerüstet worden sein.
Guck mal nach.
Das originale Rücklicht hat einen Echtglaseinsatz und sieht so aus.
Und das sieht so aus und hängt an einer TL 5.
Das andere ist in Arbeit, habe sogar Gasgriff und Zug gefunden.
Grüße
ALIM0110.JPG


Chic!!

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 18:47
von der janne
Aber es gab ein Rücklicht zwischen dem kleinem der TL und der Hexennase...mit Bremslicht
....ähnlich RT usw.

Der Aufbockbügel entfiel spätestens 57.

Interessant wäre ob die 56er vom TE noch das Innengas oder den Gasdrehgriff mit aussen geführten Bowdenzug hatte.

@ Wolle: welchen Vergaser hast du drin?
Fischer Amal oder Jikov?

By the Way....ich hab den Motor von 55 mit der Nummer .....30 hier liegen :-)

Wir müssten uns mal wegen paar Details an der TL austauschen....deine ist ja schon eine Pannonia de luxe...meine noch eine Csepel...Rahmennummernaustausch via PN?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 20:23
von misterx
Bj 56 und das kleine rücklicht.... Genau das hab ich im seitenkasten gefunden... !!!

Hat die 57 er wieder ei. Ein anderes ?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 9. September 2015 21:41
von rtwolle
Ich habe zwei Bücher über Csepel/Pannonia, leider in ungarisch geschrieben.
Eins allgemein über die komplette Fertigung bis zum Ende mit allen Varianten und Entwicklungen.
Das andere mit der Vorstellung der einzelnen Variante von der TL bis zur P21. Mit ihren speziellen und typischen Einzelteilen an originalen Maschinen im Bild vorgestellt.
Ich glaube, das zweite Buch ist für uns interessanter, das erste enthält u. a. viel Statistik über Produktionszahlen , Typen. Exportdaten usw, nicht minder interessant. Leider kann ich davon aus urheberechtlichen Gründen keine Bilder einstellen. Wenn aber jemand eins sucht, kann ich ja mal gucken umd per PN versenden.
@der janne: Mein Vergaser ist ein csepel . der jikov , der eigentlich montiert sein müßt, wollte nicht.
Ich guck mal nach der FIN.
Ich habe das Reiss/Sportgas montiert, eigentlich gehört das Innengas dran,
Nach dem Pannonnia Buch gehört an die TLT das Sportgas
Grüße

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 11. September 2015 13:50
von rtwolle
Hier Bilder der gesuchten Teile.
Bei den Enddämpfern gibt es zwei verschiedene Typen, die sich letzendlich in der Länge des Blechrohrzwischenstückes auswirken.
Wußte ich bis heute auch nicht.
Die beiden Dämpfer nur mit Ansatzstück und Innenleben bilden ein Paar, das Innenleben ist dabei verschweißt. die Blechrohre finde ich momentan nicht, sind aber etwas länger als die abgebildeten.
Bei allen fehlt der hintere Verschluß, der alles zusammenhält. Das ist ein Stück Rohrflansch mit seitlichen Bohrungen.
Kann man nachfertigen. Die Maße könnte ich von meiner abnehmen.
Gasgriff komplett, Brems- und Schalthebel. Und natürlich der Zeiger, hätte ich fast verloren.
Grüße

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 11. September 2015 13:57
von misterx
Sehr cool wolle....
Der bremshebel Suche ich den vorne am Motorrad....
Hast du den auch ?

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 11. September 2015 18:31
von rtwolle
Der Bremshebel ist bei mir auch vorn dran (lt. ETL)

Re: pannonia csepel 1956

BeitragVerfasst: 1. November 2015 11:19
von rtwolle
Nochmal zum Rücklicht der TLT.
Soweit ich weiß, wurde in der DDR ab 57 Bremslichtpflicht eingeführt.
Aber ab 56 schon vorbereitet; meine 56iger RT 125/2 hatte im Kettenkasten nur ein Loch mit Blindschraube, am Bremsschlüssel noch keinen Kontakt.
Deswegen wird die TLT von 56 auch noch kein Bremslichtgehabt haben.
Hier habe ich eine Rücklicht kappe der TLT in Originalfarbe, die das belegt.
Grüße
RTWOLLE