Seite 1 von 1

Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 16:21
von PeterG
Hier mal eine wirklich wichtige Frage:
Ich möchte meinen Stihl Freischneider gelegentlich als Motorbesen betreiben und dafür mit einem Kehrbesenaufsatz nachrüsten.
Das soll natürlich auch rückrüstbar sein, damit ich im Sommer wieder freischneiden kann.
Hat da schon jemand Erfahrung, wie das geht?

Wie das nicht geht weiß ich übrigens schon :roll:
(Das haben mir die Strategen der Gartengerätefraktion in den einschlägigen Fachbetrieben schon erklärt :biggrin: )

Vielleicht gibt es jemand, der sich schon erfolgreich mit der Umrüstung beschäftigt hat...

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 19:50
von Daniel1175
Hallo Peter!

Erfahrung mit einem Umbau habe ich nicht, aber vielleicht ist das hier ein Ansatz für dich?
Es gibt verschiedene Umbausätze für diverse Freischneider um daraus eine Gartenhacke zu machen.

Umbau Freischneider.JPG


Allerdings läuft die Hacke wahrscheinlich so herum, dass sie dich "mitzieht".
Das würde beim Umbau auf Bürsten bedeuten, das dir der ganze Dreck entgegenkommt und direkt hinter den Bürsten aufgefangen werden müsste.
Normalerweise fegen die motorisierten Geräte von Dir weg...

Oder fertig kaufen?
Bürstenaufsatz

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 08:47
von PeterG
Daniel1175 hat geschrieben:Hallo Peter!

Erfahrung mit einem Umbau habe ich nicht, aber vielleicht ist das hier ein Ansatz für dich?
Es gibt verschiedene Umbausätze für diverse Freischneider um daraus eine Gartenhacke zu machen.

[/url]

moin Daniel, danke für Deine Antwort.
so oder so ähnlich hatte ich im Sinn :ja:

Das muß halt irgendwie auf die Antriebswelle passen, der unten ins Umlenkgetriebe geht..
z.B. dies hier:
Besen
ich weiß halt nicht, ob das passt..

Daniel1175 hat geschrieben:Oder fertig kaufen?
Bürstenaufsatz

Der geht leider nur für das Kombi-System von Stihl...passt nicht :-(

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 20:10
von dr.blech
Also ich habe ja gerade das Wort "Motorbesen" zu ersten mal in meinem Leben gehört und weiß gar nich was ich mir darunter vorstellen soll.
Ich googel gleich mal. :wink:

Grüße, Simon

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2015 22:14
von dr-maerklin
Also ich hab nen alten FS 40.
Der hat ne gebogene Welle. Mit Faden... Den hab ich, obwohl alle davon abgeraten haben, umgebaut auf Kunststoffmesser.
Funzt. Der 40er ist einige Jahre alt, das Messer neu. Mit ein wenig Geschick wird Dein Umbau schon funzen...
Paß nur auf, daß Du den Motor, resp die Welle net überlastest.
Aus ebendem Grund habe ich auch kein Metallmesser gekauft. Das würde die Welle zu sehr strapazieren...
Grüße
Ulf

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 00:11
von Streethawk ts125
Was willst du denn kehren? Mit etwas Gefühl lässt sich mit dem normalen Fadenkopf auch schon eine Menge bewerkstelligen

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:20
von PeterG
Streethawk ts125 hat geschrieben:Was willst du denn kehren? Mit etwas Gefühl lässt sich mit dem normalen Fadenkopf auch schon eine Menge bewerkstelligen


Wie willst Du denn mit dem Fadenkopf eine Fläche, jetzt mal egal ob 1 oder 200 qm Pflasterfläche oder Holz, fegen?

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 20:00
von dr-maerklin
Zum Fegen nehm ich eh meinen Aufsitzmäher...... Das Laub ist dann auch gleich geschreddert :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Grüße
Ulf

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 20:44
von Streethawk ts125
PeterG hat geschrieben:
Streethawk ts125 hat geschrieben:Was willst du denn kehren? Mit etwas Gefühl lässt sich mit dem normalen Fadenkopf auch schon eine Menge bewerkstelligen


Wie willst Du denn mit dem Fadenkopf eine Fläche, jetzt mal egal ob 1 oder 200 qm Pflasterfläche oder Holz, fegen?




Wenn es nur darum geht leichte Steinchen oder das gemähte Gras vom Weg zu fegen geht das wunderbar mit dem Fadenkopf. Einfach leicht schräg halten so das der Faden den Boden leicht berührt und den Rest macht der Wind der vom Faden erzeugt wird. Von daher die Frage was er damit kehren will.

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 11:21
von PeterG
Streethawk ts125 hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Streethawk ts125 hat geschrieben:Was willst du denn kehren? Mit etwas Gefühl lässt sich mit dem normalen Fadenkopf auch schon eine Menge bewerkstelligen


Wie willst Du denn mit dem Fadenkopf eine Fläche, jetzt mal egal ob 1 oder 200 qm Pflasterfläche oder Holz, fegen?




Wenn es nur darum geht leichte Steinchen oder das gemähte Gras vom Weg zu fegen geht das wunderbar mit dem Fadenkopf. Einfach leicht schräg halten so das der Faden den Boden leicht berührt und den Rest macht der Wind der vom Faden erzeugt wird. Von daher die Frage was er damit kehren will.


OK, das geht aber auch mit dem Handfeger. :| , vielen Dank trotzdem.

Ich brauche einen leistungsstarken Motorbesen, deshalb die Frage nach der Umbaumöglichkeit meines Freischneiders..

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 11:43
von EmmasPapa
dr.blech hat geschrieben:Also ich habe ja gerade das Wort "Motorbesen" zu ersten mal in meinem Leben gehört und weiß gar nich was ich mir darunter vorstellen soll.
Ich googel gleich mal. :wink:

Grüße, Simon


Mein erster Gedanke bei "Motorbesen" war Fluggerät (geht damit halt schneller zum Blocksberg), dann kam gleich Fahrgerät, so ala Fahrradhilfsmotor. Auf ein Kehrgerät wäre ich gar nicht gleich gekommen.

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 11:47
von PeterG
EmmasPapa hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:Also ich habe ja gerade das Wort "Motorbesen" zu ersten mal in meinem Leben gehört und weiß gar nich was ich mir darunter vorstellen soll.
Ich googel gleich mal. :wink:

Grüße, Simon


Mein erster Gedanke bei "Motorbesen" war Fluggerät (geht damit halt schneller zum Blocksberg), dann kam gleich Fahrgerät, so ala Fahrradhilfsmotor. Auf ein Kehrgerät wäre ich gar nicht gleich gekommen.


Ein Nimbus 2000?
Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen... :lach:

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 11:59
von Der Bruder
Ein Nimbus 2000 ist vom Zauberlehrling
Zum Blocksberg gehts mit Kartoffelbrei......

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 14:14
von EmmasPapa
Der Bruder hat geschrieben:Ein Nimbus 2000 ist vom Zauberlehrling
Zum Blocksberg gehts mit Kartoffelbrei......



Die haben doch gar keinen Motor. Der moderne Motorbesen der Blocksbergjüngerinnen dürfte dann ja ein Vorwerk, Dirt Devil oder Dyson.... sein. So als sauberer umweltgerechter E-Besen. Das funktionierte schon bei "Spuk unterm Riesenrad". Aber ein Verbrenner macht trotzdem mehr her.

Es gilt aber weiterhin die Frage: "Schatz, machts du grad sauber oder fliegst du gleich los?"

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 15:32
von Der Bruder
:lol:

Re: Stihl FS 87 Umbau Motorbesen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 21:14
von Streethawk ts125
Ja das geht wirklich mit der Hand Peter deswegen die Frage nach der Verwendung. Hast du eine Schneefräse? Da ist es sicher einfacher entsprechend große Bürsten zu finden. Entweder du wirfst den dreck dann durch den Schacht oder versuchst die Laufrichtung umzukehren. Unsere Bürste am unimog ist Ca 2,30m breit und besteht aus vielen Ca 5 cm breiten Borstenrädern so sind viele Rotationsmaschinen aufgebaut.