Seite 1 von 1

4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 18:25
von Ysengrin
Ich hatte es hier schon angesprochen: Ich habe mir für meine kleine Suzuki andere Endschalldämpfer gekauft. Und zwar Universal-Teile, wie es sie zB bei Louis (und billiger bei eBay) gibt:

http://www.ebay.de/itm/360427214136?_tr ... EBIDX%3AIT

Hitzeschutzband hab ich auch noch rumgemacht, weil die Krümmer angerostet sind. So sieht das jetzt aus.

7-2016-04-11 12.15.32.jpg

Ich halte es optisch für eine Verbesserung. Kann man natürlich anders sehen. Ob das mit der Blende und dem verfärbten Krümmerrohr so bleibt, weiß ich noch nicht.

Die Töpfe kann man problemlos beim TÜV eintragen lassen, sofern die eingetragene Lautstärke nicht überschritten wird. Und genau das ist das Problem:

Die sind hammerlaut. Und zwar nicht hammergeil-laut, sondern schlimm laut. Auf meiner kurzen Probefahrt habe ich mich permanent geschämt.

In diesem Video kann man es erahnen:

https://youtu.be/GdmRwGWddt0

In dem Video habe ich nicht über 3000 Touren gedreht. Maximallleistung liegt bei knapp 12.000 an.

Jetzt ist die Frage: Wie macht man das leiser?

Die Töpfe haben im Inneren ein gelochtes Rohr und außenraum die Hülle. Die Abgase werden über ein Leitblech erst in den Zwischenraum zwischen Lochblech und Hülle geleitet und kommen dann durch die Löcher raus. In den Hohlraum könnte man vielleicht Dämmwolle zwischenpacken, aber die Rohre sind verschweißt. Da kommt man also nicht ran.

4-2016-04-11 10.38.48.jpg


Bei eBay gibt es Universal-DB-Killer, die man angeblich im Krümmer befestigen soll. Hier zwei Beispiele

http://www.ebay.de/itm/230623648345?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/360772403007?_tr ... EBIDX%3AIT

Leider habe ich keine gefunden, die in meinen dünnen Krümmer (Innendurchmesser ca. 29mm Edit: 32mm) passen. Man könnte auch versuchen, so ein Teil vorne oder hinten in den Auspuff zu basteln. Ich bin mir aber unsicher, wie man das befestigen soll. Beim Krümmer zur Not mit einem Loch im Krümmer und einer Schraube oder Niete, aber beim Auspuff geht das nicht. Ggf. könnte man es einschweißen.

Aber bevor ich sowas mache, wüsste ich gerne Eure Meinung.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 18:31
von Richy
IMHO kannst du es bei dem Dämpfervolumen vergessen, da was zu reißen.
Solche Dinger taugen nur was für die Show und sonst für garnix.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 18:36
von der maaß
ich kenne einige, die mit Dämmwolle im Auspuff rumfahren. Dadurch wurden die Maschinchen etwas leiser

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 18:50
von voodoomaster
der maaß hat geschrieben:ich kenne einige, die mit Dämmwolle im Auspuff rumfahren. Dadurch wurden die Maschinchen etwas leiser

kostet aber sicher auch leistung

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 18:57
von der maaß
wenn man sie richtig reinstopft sicher.
Ich kenne das so, dass durch ein Rohr in dem Auspuff ein zweites Rohr drin steckt, um welches außen das Dämmmaterial rumgewickelt ist. In Richtung Krümmer war einen Engstelle im Auspuff, die das Rohr fixiert hat und hinten wurde das Rohr durch das aufgeschobene Endstück gehalten.

Kostet bestimmt auch Leistung, aber nicht ganz so viel schätze ich

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 19:01
von Koponny
Ich hab mir damals in die leeren Tüten an der 1100er Shadow diese Stahltopfkratzer reingestopft. Wurde leiser und auch die Flammen wurden weniger. Kostet nur ein paar Euro, wäre einen Versuch wert.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 19:19
von derschonwieder
du meinst wenn du den eh schon kleinen original nachschalldämpfer gegen einen noch kleineren zubehör austauschst wird die kiste leiser? :biggrin:
das kann man eigentlich nur mit viel volumen erreichen (reflexionsdämpfer). oder mit dämm materialien (absorptionsdämpfer). da allerdings musst du ständig die packung erneuern weil das dämmungsmaterial verbrennt bzw. sich verdichtet und damit die wirkung verloren geht.ist also nix für den normal gebrauch. bleibt dir nur einen dicken dämpfer dranzubauen wenn du wirklich leise fahren willst.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 19:24
von Jürgen Stiehl
Außerdem sehen nach hinten abfallende Auspuffe nicht besonders aus.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 19:37
von flotter 3er
Ein (gelochtes) Blech welches die Dämmwolle quasi wie ein Deckel im Auspuff drinhält. Oben mit einer Art Nase die in eines der 4 Langlöcher greift und unten einen Winkel mit Gewinde am Blech anschweißen oder hartlöten - Schraube (von unten - so das es nicht zu sehen ist) durch. Du bräuchtest damit nur ein einziges Loch bohren, an einer Stelle die man nicht sieht, die Topfschwämme sind immer wieder austauschbar und vllt. reicht das aus....

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 19:42
von Arni25
Leis ist Scheiß! :ja: :twisted: Klick

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 11. April 2016 21:25
von Ysengrin
@Jürgen Stiehl: Der fällt nicht nach hinten ab. Der steht absolut gerade und bildet eine Linie mit dem Krümmer. Das ergibt meines Erachtens eine schönere Linie als der aufsteigende Originale. Hier noch die andere Seite, vielleicht erkennt man es da besser:

6-2016-04-11 12.15.16.jpg


@derschonwieder: Nein, ich hatte nicht erwartet, dass er leiser ist als der Originale. Zumal der Originale relativ leise ist. Er darf ruhig laut sein, aber nicht so brutal laut, dass man sich dafür schämen muss. Und davon abgesehen finde ich den Originalen ziemlich groß. Zumal es ja 2 davon gibt.

Hier zum Vergleich:

01-IMG_6358.jpg


Die Idee mit den Topfreinigern und einem dezenten Gitter finde ich gut. Alternativ könnte man auch ein Rohr aus Lochblech nehmen, locker mit Dämmwolle umwickeln, mittig reinschieben und dann mit einem Gitter fixieren. Quasi eine Mischung aus Dämmwolle und dB-Eater.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 00:43
von Bar-Bie
Moin,
Topfreiniger, man nennt sie auch AKO PADS, waren bei und damals immer dann gefragt, wenn der TÜV Termin anstand. Den Auspuff damit gefüllt, vorsichtig zur HU gefahren, Stempel bekommen, und danach ab auf die Autobahn. Nach kurzer Fahrstrecke kamen die Stahl-Schwämmchen in kleinen, glühenden Teilchen wieder heraus, der Klang war wieder "NORMAL" :mrgreen: , und wir hatten wieder 2 Jahre hemmungsloses "Krawallieren"... . :oops:
Die "Rennleitung" hatte eh keinen Dunst, und so wie Heute: Ab zur Dekra/TÜV, sowas gab's nur in absoluten Härtefällen. Der akustische Drehzahlmesser war halt beliebt. Ein Nachbar hatte eine GUZZI V 7 im Renntrimm - angegeben in den Papieren mit über 100 db !!! Nichts war unmöglich - und es war schööööööööööööööööööööööööööööööööhhhhhn. :ja:
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 00:54
von Feuereisen
Diese Zubehörendtöpfe wirst Du nicht TÜV Konform leiser bekommen. Dafür ist aufgrund des geringen Durchmessers einfach zu wenig Platz darin für genügend Dämmwolle. Habe für ein Projekt (GS 500) originale der Suzuki Savage besorgt um eine 2 in 2 Auspuffanlage realisieren zu können. -> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-2675

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-7453

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 06:38
von kutt
Ysengrin hat geschrieben:. Er darf ruhig laut sein, aber nicht so brutal laut, dass man sich dafür schämen muss.


Kannst du das mal etwas quantifizieren?

Sind Frequenzen dabei, die als unangehm empfunden werden, oder ist der Schalldruck einfach zu hoch.

Wenn du nicht so weit weg wärst ...

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 06:50
von holger999
moin,

ich denke nur ein paar Jahre zurück..
da hatte ich mir eine TRITON gebaut...
also einen Triumph 650 Pre Unit Motor und einen NORTON Wideline Rahmen.
Rahmen war vernickelt und Tank etc. alles Alu... glänzend...das gesamte Teil.
Bild
Mein Auspuff war auch zu laut... ich stopfte Stahlwolle in den Auspuff, da das Endrohr dünner war...

Auf den offenen Vergasertrichter hatte ich beim Nichtgebrauch Abflussgummis-Stöpsel (Badewanne)

Dann ging es zur Vollabnahme.

Als der Prüfer kam, nahm ich die beiden Stöpsel raus.. und kickte das Motorrad für ihn an.
Zuerst Leerlauf Geräuschmessung, alles paletti..

Als er los fuhr flog ein Teil von der Stahlwolle aus dem Auspuff...er sah etwas rausfliegen.... ich hob es schnell auf.
Dann zeigte ich ihm einen der Stöpsel und er war zufrieden :wink:

Beim Rumfahren auf dem Gelände flogen noch ein paar Stücke raus...die er aber nicht bemerkte.

Zufrieden stellte er das Motorrad ab...und machte drinnen die Papiere fertig.
In dieser Zeit sammelte ich etwas auf dem Hof der Prüfanlage auf :oops:

Vergisst man nie :gut:

Gruß
Holger

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 08:45
von Ysengrin
:wink:

@kutt: Im Standgas bollert es einfach. Und wenn man über 3000 Touren dreht, kommt das normale 4-Zylinder-Geräusch dazu, nur eben seeehr laut. Da ist kein unangenehmes Dröhnen oder Kreischen. Möglicherweise kommt letzteres bei sehr hohen Drehzahlen noch dazu. Es ist für meinen Geschmack einfach die reine Lautstärke, die unangenehm ist. Tut mir leid, ich weiß echt nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Sowas wird ja sehr subjektiv wahrgenommen. Aber dass es nicht nur mir so geht, sieht man vielleicht an Folgendem: Als ich meine Probefahrt gemacht habe, war relativ dichter Verkehr in der Stadt. Nur auf meiner Spur haben ALLE Autos hinter mir mehrere Fahrzeuglängen Abstand gehalten. Ich gehe davon aus, dass der Lärm nach hinten noch deutlich schlimmer ist als für mich obendrauf.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 08:50
von kutt
Hmm .. Naja - Man könnte es mit Stahlwolle/-geflecht probieren. Wobei die Frage ist, wie lange die das mitmacht oder nur als Alibi beim TÜV dient ;)


Oder halt andere Tüten .. oder eine Vorschalldämpfer einbauen :lach:

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:10
von PeterG
Ysengrin hat geschrieben:
Bei eBay gibt es Universal-DB-Killer, die man angeblich im Krümmer befestigen soll. Hier zwei Beispiele

http://www.ebay.de/itm/230623648345?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/360772403007?_tr ... EBIDX%3AIT

Leider habe ich keine gefunden, die in meinen dünnen Krümmer (Innendurchmesser ca. 29mm Edit: 32mm) passen. Man könnte auch versuchen, so ein Teil vorne oder hinten in den Auspuff zu basteln. Ich bin mir aber unsicher, wie man das befestigen soll. Beim Krümmer zur Not mit einem Loch im Krümmer und einer Schraube oder Niete, aber beim Auspuff geht das nicht. Ggf. könnte man es einschweißen.

Aber bevor ich sowas mache, wüsste ich gerne Eure Meinung.


Den zweiten kannst Du auch hinten in den Topf stecken und mit einer Schraube befestigen (wenn der Durchmesser passt)
Ich glaube aber nicht, daß Du diese Tüten genügend dämpfen kannst :shock:

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:10
von tommanski
Moin,

ich denke mal, mit den Tröten tust du dir auf Dauer keinen Gefallen...Leistungsmäßig sind sie mit Sicherheit auch eher Rückschritt als Fortschritt. :wink:

Schau mal im Netzt nach Marving Auspuffen, die gibt's mit Zulassung und schönem Vierzylinder Sound für nen recht überschaubaren Betrag.
Gefühlt würde ich sagen, das die Töpfe von der gs 550 m auch passen sollten (dann haste etwas mehr Auswahl).

MfG Thomas

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:18
von Jürgen Stiehl
Ja, dann war das erste Bild etwas unklar.
Die konischen originale Tüten sind doch auch schön. Du wirst Leistung verlieren mit diesen Louisdingern. Stylemäßig sind die aber doch wohl eher für eine Harley gedacht.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:23
von Andreas
Offtopic:
Lustig. Der allererste Fred in meinem Leben in dem es darum geht, ein Mopped leiser zu machen.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:24
von TS-Willi
Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:29
von PeterG
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.


Das hab ich bei meiner Guzzi mal auf dem Sachsenring gemacht (müssen) :ja:
Der Klang war ok, aber das Käferendrohr hat leider auch mächtig Leistung geschluckt..

Einen vergleichbaren Effekt mit weniger Leistungsverlust bei etwas mehr Lautstärke könnten die eingangs genannten Dämpereinsätze aus der Bucht bringen. Ausprobieren...

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 10:22
von flotter 3er
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.


Oder sie nehmen ein offenes, schräg angeschnittenes von vorn bis hinten leeres Edelstahlrohr.... ;D

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 12:05
von bonnevillehund
PeterG hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.


Das hab ich bei meiner Guzzi mal auf dem Sachsenring gemacht (müssen) :ja:
Der Klang war ok, aber das Käferendrohr hat leider auch mächtig Leistung geschluckt..



...ich denke mal, das kommt immer darauf an, w e l c h e r Topf damit leiser gemacht werden soll. Ich hab´damals mit dieser Lösung komplett ausgeräumte R 69/S - Serientöpfe wieder TÜV-konform leise hinbekommen und von Leistungsverlust zumindest nichts bemerkt. Ich denke aber auch, dass es bei den Louis-Tüten, um die es hier geht, schlicht am Volumen mangelt. Eine leise Lösung ohne erheblichen Leistungverlust sehe ich hier nicht.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:12
von Luzie
flotter 3er hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.


Oder sie nehmen ein offenes, schräg angeschnittenes von vorn bis hinten leeres Edelstahlrohr.... ;D


Selbst im Nimbusland gibt es nicht so eine krawallkiste wie deine :lol:

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:51
von flotter 3er
Luzie hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.


Oder sie nehmen ein offenes, schräg angeschnittenes von vorn bis hinten leeres Edelstahlrohr.... ;D


Selbst im Nimbusland gibt es nicht so eine krawallkiste wie deine :lol:


Wenn man drauf sitzt geht das eigentlich - und meiner Tüver hat 87 db eingetragen - mit dieser Tröte.... 8)

Zum Thema - optisch passen die Nachbautüten super finde ich - und wenn man sie ein wenig gedämmt bekommt.... Wäre evtl. eine schöne Alternative wenn die von meinem Wasserbüffel mal hin sind.... :stumm:

@Holger - echt astrein das Mopped! :top:

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:15
von Ysengrin
Danke für die vielen, wenn auch teilweise nicht sehr hoffnungsstiftenden Kommentare.

Der Vorteil an den Tüten ist, dass sie wirklich günstig sind. Mit Hitzeschutzband hat mich das Abenteuer bislang knapp 100 Euro gekostet. Sollte ich sie am Ende wirklich nicht leise bekommen, hält sich der finanzielle Schaden also in Grenzen.

Die Topfreiniger haben nicht viel gebracht, zumal nur 2 Stück reinpassen.

Ich werde jetzt versuchen, ob ich mit wenig Aufwand einen hörbaren Unterschied hinbekomme. Der Plan ist, mir Schalldämpfereinsätze selbst zu bauen. Ein Stück Rohr mit Löchern versehen, vorne und hinten ein Blech draufschweißen, Dämmmatte rumwickeln und das Ganze provisorisch reinbasteln. Zusätzlich von hinten Topfreiniger rein.

Falls das was bringt, könnte man noch je einen zusätzlichen Schalldämpfereinsatz in die Krümmerrohre stecken. Oder die Krümmer mit Topfreinigern vollstopfen, bis oben zu den Auslassventilen. :twisted:

Ich werde berichten. Auch bezüglich Leistung. :ja:

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:17
von MZ-Pfleger
Der Topf von meiner kleinen BMW hat am Eingang und Ausgang 2 gelochte Rohre (ähnlich dB-Eater) bei denen ein Ende jeweils verschlossen ist. So kann der Schall nicht direkt durchflutschen und die abgase über den Ringspalt gehen müssen.
Es hatte sich mal der dB-Eater am Eingang losgerüttelt. Allein das machte die Kiste trotz ihre geringen Hubraums für Hinterherfahrende unerträglich laut.
Vielleicht sollte es gehen, wenn du vorne und hinten einen dB-Eater reinstopfst. Der Ringspalt an der Verdickung des Auspuffs sollte reichen und Dämmwolle hatte der BMW-Auspuff auch nicht drin.
Gruß Tino
Bild

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 07:07
von hiha
Wenn Du den Durchsatz verringerst, und damit den Rückstau erhöhst, musst Du die Zylinderkopftemperatur im Auge behalten. Zur Eisdielenfahrt reichts, aber wenn Du mal ein paar Minuten den Griff stärker verdrehst, können Dir die Ventilsitze rausfallen. Das wär nicht das erste Mal. Dämme den Lärm lieber mit Volumen. Es schaut auch besser aus, wenn da nicht nur so mickrige Röhrchen dranhängen.

Gruß
Hans

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 11:42
von Ysengrin
Ich war fleißig. Und es hat sich gelohnt! :ja:

Wobei man das alles erstmal mit Vorsicht genießen muss, da sämtliche Eindrücke sehr subjektiv sind.

Ich habe mir aus einem 22er-Rohr (innen 19,5mm) zwei dB-Eater gebaut. 17 cm lang, 8er-Löcher reingebohrt, hinten abgeschrägt, vorne ein rundes Blech als Abschluss.Die Teile habe ich dann dick mit Auspuffdämmmatten umwickelt und reingestopft. Zu Befestigung habe ich eine M6-Mutter rangeschweißt und unten in den Auspuff ein passenden Loch gebohrt. Das ist zwar nicht wirklich schön, hält aber erstmal. Zusätzlich habe ich auf der Einlassseite des Auspuffs noch einen Edelstahltopfreiniger gesteckt.

1-2016-04-13 11.08.16.jpg


2-2016-04-13 11.51.47.jpg


Fazit: DEUTLICH leiser. Ich wage mal zu behaupten, dass der nur unwesentlich lauter als der Originale ist. Wenn überhaupt. Da kann ich (nach der Eintragung) guten Gewissens wieder ein bisschen rausnehmen. Und der Klang ist trotzdem schöner als vorher. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen dumpfer und bollernder.

Leistungsmäßig kann ich es schlecht einschätzen, da ich das Moped vorher nur wenig gefahren bin. Und eine Rakete ist sie mit 41PS und knapp 200kg ohnehin nicht. Bis etwa 4000 Touren geht sie ganz passabel. Dann passiert bis 7000 sehr wenig. Erschreckend wenig. Aber ab 7000 geht sie dann noch mal richtig ab. Eine Drehorgel, aber das war ja klar. Angeblich fährt sie 160 Spitze. Ich bin gerade 150 gefahren, auf einer entsprechenden Strecke wäre wahrscheinlich noch etwas mehr gegangen. Insofern kann der Leistungsverlust durch die anderen Tüten nicht sooo groß sein. Vielleicht tut sich da noch ein bisschen, wenn ich wieder ein bisschen Wolle rausnehme.

Morgen fahre ich mal zum TÜV und dann sieht man weiter.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 12:17
von flotter 3er
Ysengrin hat geschrieben:Ich war fleißig. Und es hat sich gelohnt! :ja:

Wobei man das alles erstmal mit Vorsicht genießen muss, da sämtliche Eindrücke sehr subjektiv sind.

Ich habe mir aus einem 22er-Rohr (innen 19,5mm) zwei dB-Eater gebaut. 17 cm lang, 8er-Löcher reingebohrt, hinten abgeschrägt, vorne ein rundes Blech als Abschluss.Die Teile habe ich dann dick mit Auspuffdämmmatten umwickelt und reingestopft. Zu Befestigung habe ich eine M6-Mutter rangeschweißt und unten in den Auspuff ein passenden Loch gebohrt. Das ist zwar nicht wirklich schön, hält aber erstmal. Zusätzlich habe ich auf der Einlassseite des Auspuffs noch einen Edelstahltopfreiniger gesteckt.

1-2016-04-13 11.08.16.jpg


2-2016-04-13 11.51.47.jpg


Fazit: DEUTLICH leiser. Ich wage mal zu behaupten, dass der nur unwesentlich lauter als der Originale ist. Wenn überhaupt. Da kann ich (nach der Eintragung) guten Gewissens wieder ein bisschen rausnehmen. Und der Klang ist trotzdem schöner als vorher. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen dumpfer und bollernder.

Leistungsmäßig kann ich es schlecht einschätzen, da ich das Moped vorher nur wenig gefahren bin. Und eine Rakete ist sie mit 41PS und knapp 200kg ohnehin nicht. Bis etwa 4000 Touren geht sie ganz passabel. Dann passiert bis 7000 sehr wenig. Erschreckend wenig. Aber ab 7000 geht sie dann noch mal richtig ab. Eine Drehorgel, aber das war ja klar. Angeblich fährt sie 160 Spitze. Ich bin gerade 150 gefahren, auf einer entsprechenden Strecke wäre wahrscheinlich noch etwas mehr gegangen. Insofern kann der Leistungsverlust durch die anderen Tüten nicht sooo groß sein. Vielleicht tut sich da noch ein bisschen, wenn ich wieder ein bisschen Wolle rausnehme.

Morgen fahre ich mal zum TÜV und dann sieht man weiter.


Das Loch machst du noch schöner - nicht so ausgefranzt, setzt die Mutter von außen nach innen und dann sieht das nicht mal schlecht aus.... :wink:

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 11:41
von Ysengrin
Dein Wunsch ist mir Befehl. Jetzt sogar aus Edelstahl und etwas dicker! 8)

1-2016-04-14 10.43.37.jpg


2-2016-04-14 12.14.00.jpg


Aber: Ich bin gerade eine kleine Runde gefahren und es war eine Katastrophe. Kaum Leistung in den entscheidenden Bereichen, Probleme mit dem Leerlauf etc. Ich fürchte, meine Bastelei ist daran schuld. Ich werde deshalb noch mal die Originale Anlage ranbauen und vergleichen.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 11:49
von MZ-Pfleger
Was erwartest du, wenn du so kleine Röhrchen machst.
Aber auf meinen Vorschlag will ja keiner hören. Lieber immer fett Wolle drum :lach:
Gruß Tino

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 12:24
von flotter 3er
Ysengrin hat geschrieben:Aber: Ich bin gerade eine kleine Runde gefahren und es war eine Katastrophe. Kaum Leistung in den entscheidenden Bereichen, Probleme mit dem Leerlauf etc. Ich fürchte, meine Bastelei ist daran schuld. Ich werde deshalb noch mal die Originale Anlage ranbauen und vergleichen.



Ysengrin hat geschrieben: Die Teile habe ich dann dick mit Auspuffdämmmatten umwickelt und reingestopft.


Das wird das Problem sein... :wink: Vllt nur eine LAge und auch nur am Ende, als "Klapperschutz" sozusagen. Sollte vllt. trotzdem soweit reichen das der Tüv mitspielt. try and error würde ich sagen.... ;D

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 13:25
von Jürgen Stiehl
Die Hersteller betreiben mit ingenieursaufwand die Abstimmung der Anlage, da kannst du doch nicht einfach einen Korken in einen Piccolo stecken und erwarten, dass das noch funzt.
Das Abgasvolumen muss irgendwo Platz zum Expandieren haben und dann "beruhigt" dieses Etablissement verlassen. Wenn du jetzt so einen schicken kleinen Topf nimmst und den auch noch zustopfst; wo soll das Abgasvolumen denn bleiben?
Ich würde erst mal alles aus dem Krümmer wieder rausholen.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 15:22
von PeterG
Wurde auch schon vorgeschlagen,- versuch dochmal mit Sammler hinter den Krümmern. Von BMW oder Guzzi vielleicht. Bringt Volumen und fällt nicht so auf..

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 18:36
von Ysengrin
Bitte nicht beleidigt sein. Ich habe alle Kommentare mit großem Interesse gelesen und zur Kenntnis genommen!

Auch die, die pauschal gesagt haben, dass das nie klappen wird. Insgeheim fürchte ich das nämlich auch. :|

Ich muss Folgendes unter einen Hut bekommen:
1. Die Anlage soll vernünftig klingen und dabei nicht zu laut sein.
2. Das Moped soll vernünftig fahren.
3. Die Anlage soll vom TÜV abgenommen werden.

Nr. 3 (TÜV) ließe sich momentan sicher machen.
Nr. 1 ließe sich nachträglich noch optimieren.

Die Frage ist aber, ob sich mit den Minitüten jemals ein Kompromiss zwischen Nr. 1 und Nr. 2, also zwischen "leise" und "fahrbar" finden lässt. Und das sollte ich besser vor dem TÜV-Termin machen, weil ich sonst viel Geld für eine Eintragung bezahle, die ich nicht nutzen kann.

Bevor ich jetzt mit verschiedenen Wollemengen und anderen Einsätzen experimentiere, werde ich noch mal auf die originale Anlage zurückrüsten. Und dann werde ich mit dem Moped eine richtige Tour auf meiner "Hausstrecke" machen, um einen zumindest subjektiven Vergleichswert zu haben. Bislang bin ich nämlich nur kurze Strecken gefahren und weiß gar nicht, was sie kann und was nicht. Und sollte ich dabei feststellen, dass das Moped ohnehin nichts taugt, kann ich mir weitere Basteleien sparen. :mrgreen:

PS: Einen Sammler bzw. ein Interferenzrohr hat sie bereits. Man könnte natürlich das Interferenzrohr rausmachen und durch ein Rohr mit deutlich mehr Durchmesser ersetzen. Aber das wäre ein ziemlicher Aufwand, der sich nur schwer rückgängig machen lässt. Und es ist fraglich, was es am Ende bringt.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 19:56
von Luse
Der beste Weg ist: Autosuggestion.
Du musst dir glaubhaft immer wieder versichern, dass die Originalanlage schön ist.

Bis du es glaubst und dich freust, die Originalanlage wieder einbauen zu dürfen. :mrgreen:

So hässlich ist die doch gar nicht.
Oder ?

Das Problem ist, wie schon beschrieben, dass der Auspuff zu klein ist.
Damit der zu kleine Auspuff nicht zu laut ist müsste er stark gestopft werden.
Dann läuft das aber nicht mehr richtig.


Und mit Käfereinsätzen kriegst du die Lautstärke nicht genug runter.
Ich habe mal offene Hoskes an einer BMW R100/7 mit den Käfereinsätzen gedämpft.
Nach der Dämpfung waren es nur noch 133 dB(A) bei der Messung mit halber Nenndrehzahl und 45° und 0,5m.
Ohne Dämpfung hat das Messgerät nix angezeigt, der Lärm war aber tödlich.

Re: 4-Takter leiser machen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 20:25
von Ysengrin
Ja, ich versteh das Problem schon. Wäre halt toll, wenn sich trotzdem ein Kompromiss finden lassen würde. Man wird sehen. Zur Not muss ich echt nach anderen suchen.

Und bezüglich Autosuggestion: Nun ja, es gibt sicher hässlichere. Aber ich mag diese kegelförmigen Tröten einfach nicht, zumal sie relativ lang und groß sind.