von morinisti » 5. Mai 2023 13:20
Liebe Leute, nach längerer Pause habe ich mal wieder etwas mehr im Forum gestöbert und mit Genuss die schönen Sachen hier im Guzzi-Fred betrachtet. Nachdem mein Faible für alte Engländerinnen gerade etwas auf Eis liegt, habe ich mir in den letzten drei Jahren einen anderen Jugendtraum erfüllt, den ich dann hier auch mal mit ein paar Bildern vorstellen möchte. Die Siebenfünfzig-S ist, seit mein Kumpel sowas um 1980 rum hatte und ich die Kohle nicht hatte, als er sie verkaufte, nie mehr ganz aus dem Kopf gegangen. Vor drei Jahren habe ich dann ein Exemplar, das mir mit dem 850er Motor und den offenen Dellos und der Auspuffanlage der T3 eigentlich noch besser gefällt als das Original, aus einer Hamburger Wohnung gezogen. Das war schon bei den alten Alfa so, dass ich die Möglichkeiten, die das Baukastensystem eröffnet, immer begrüßt habe gegenüber dem Anspruch auf exakte Originalität. Dieses Modell ist zwar für mich bis heute nach wie vor die optisch gelungenste Guzzi, doch mit dem 750er und den 30er Vergasern wird sie dem „S“ dann doch nicht ganz gerecht. Dass die Abweichung vom Original sich im Anschaffungspreis angenehm auswirkte, habe ich gerne mitgenommen. Ansonsten war sie sehr authentisch und unverbastelt, allerdings total verschlissen. Den Motor habe ich komplett überholen lassen. Darüber ist der Mann, der das gemacht hat, leider verstorben, so dass ich die Brocken dann selbst zusammen bauen musste, was ja immer so eine Sache ist, wenn man das nicht selbst zerlegt hat. Die Montage hat dann aber richtig Spaß gemacht. Diese Konstruktion ist wirklich logisch und selbsterklärend. Ich fühlte mich an die Zeit mit meinem Trix Stabilbaukasten aus meiner Kindheit erinnert. So habe ich dann wirklich jede Schraube in der Hand gehabt, was mir selbst bei den MZen so noch nicht vorkam. Am Montag wird sie zugelassen. Dann geht es an die Abstimmung. Noch ziert sich die Primadonna etwas und springt warm nicht wieder an. Die Vergaser musste ich zukaufen und habe sie nach Daten, die ich im Netz gefunden habe, bedüst. Da ist allerdings noch Feinarbeit nötig. Wenn jemand dazu nähere Infos hat, wäre ich dankbar. Ich habe da jetzt 140er HD, 60er LL-Düsen, 265er Zerstäuber und 60/1 Schieber drin. Mangels Zulassung habe ich sie im Stand jetzt soweit, dass sie Standgas einigermaßen hält, aber wie gesagt, warm springt sie partout nicht mehr an. Aber wir werden uns schon noch anfreunden. So nun erst mal ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: 2 ETS 150, TS HUFU ETZ250/A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, ETS 250, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildfire Straße. Triumph Trident 900 Gespann. Triumph 900 Sprint.
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S, Morini 500 Camel MK III
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo