Seite 1 von 1

Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 11:47
von Ysengrin
Ich weiß gar nicht, ob die neue Kreidler "Dice CR125" hier schon diskutiert wurde. Ich konnte nichts finden.

Ich war sehr beeindruckt, als ich die ersten Bilder gesehen habe und auch die Testberichte lesen sich alle ziemlich gut.

Deshalb habe ich mir heute mal eine in natura angeschaut. Man muss schon sagen, das ist ein wirklich hübsches Moped. Und das für 2600 Euro!

Was ein Chinamoped für den Preis am Ende taugt, weiß man natürlich nicht. Aber optisch steht sie sehr gut da, viele nette Details und die Verarbeitung macht einen wirklich ordentlichen Eindruck. Der Motor ist ein millionenfach bewährter Suzuki-Nachbau, der also auch nicht sooooooo schlecht sein kann. Mit etwas Pflege kann man damit bestimmt viel Freude haben.

Einziges Manko: Sie ist eine 125er und hat nur knapp über 10 PS. Und damit ist das Thema für mich leider durch. Wäre es eine 250er würde ich sehr ernsthaft drüber nachdenken, mir sowas zu kaufen.

Ach übrigens: Ich habe sie mir auch deshalb angeschaut, weil ich auf der Suche nach einem hübscheren Tank für meine Suzuki war. Dafür taugt er leider nicht. Aber es sah so aus, als würde er ohne größere Basteleien auf die MZ passen. Also wer einen hübschen und nicht alltäglichen Tank für seine MZ sucht, sollte sich mal die Kreidler anschauen. :ja:

PS: Jaja, ich weiß, es ist keine echte Kreidler. Aber das ist mir wurscht. 8)

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 11:54
von conti
Ja,ich war auch überrascht als ich die ersten Bilder sah...gefällt mir 8)

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:05
von Gespann Willi
Schaut wirklich nett aus :D
Hier mal zum Gucken
http://www.kreidler-motorrad.com/de/katalog/dice-cr-125

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:09
von Andreas
Stimmt. Gefällt!

Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:21
von simsonfred
Aber die Sitzbank.

Da kann man aber keine längere Strecke absolvieren. Spätestens nach einer Stunde tut der Hintern garantiert
dermaßen weh. Ansonsten vom Styling her ganz nett. Obwohl 15 PS würden ihr besser zu Gesicht stehen.

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:37
von mzdietmar
auch mir gefällt sie was soll sie kosten

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:39
von Ysengrin
Ysengrin hat geschrieben:Und das für 2600 Euro!


Lesen bildet. :wink:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:46
von ETZChris
Schickes Ding.
Und für das Honda-Derivat gibts bestimmt was größeres ;)

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:50
von Feuereisen
Optisch ganz annehmbar...
...aber leider aus China - nix mit Qualität "Made in Germany" und so ist der Name auch nur noch Schall und Rauch... bzw. die Marke durch die Globalisierung nur noch Etikettenschwindel. :abgelehnt:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 13:00
von Luzie
gibt schøneres ...

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 13:02
von Knuckle Duck
Ysengrin hat geschrieben:Einziges Manko: Sie ist eine 125er und hat nur knapp über 10 PS. Und damit ist das Thema für mich leider durch. Wäre es eine 250er würde ich sehr ernsthaft drüber nachdenken, mir sowas zu kaufen.


Ja, fein sieht sie aus.

Ich muss als RE GT Treiber aber eines feststellen: die beiden sehen sich ja zum verwechseln ähnlich. Zumindest ohne dieses Lampen-Masken-Plaste-Geraffel da am Scheinwerfer.

Sollten dich also mehr ccm reizen und du dafür leider zu viel Geld ausgeben willst (Im Vergleich zu den 2600 der Kreidler) Dann schau dir mal die GT von Royal Enfield an.

Aber auch ich finde es schade, dass sie "nur" 125ccm hat. Schick finde ich sie allemal.

Beste Grüße

Olli

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 14:56
von Enz-Zett
Naja, für viele dürften die 125 ccm kein Manko, sondern Bonus sein. Vor allem für viele 16jährige...

Und dass China grundsätzlich Billigschrottpfusch ist - Leute, ich fürchte von diesem Weltbild muss man sich langsam verabschieden. Die Geschichte wiederholt sich: Zuerst waren die Japaner billigste Kopierer und Nachmacher. Dann haben sie Qualität gelernt. Später waren die Koreaner die Billigpfuschkopierer, und schaut mal was sie jetzt an Qualität haben. Jetzt sind eben die Chinesen dran. Und ich bin mir sicher: die Chinesen lernen wesentlich schneller als die Japaner oder die Koreaner, und werden auch wesentlich früher Qualität liefern. Erst passable, später respektable Qualität. Schaut euch nur mal um, was die Chinesen an westlichen Firmen mit Geschichte, Tradition und know-how eingekauft haben.

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 15:11
von MZ-Pfleger
Ist es wirklich ein Problem für einige aus 125ccm mehr als 10PS zu holen?
Wer klassisches Tuning scheut, der kauft sich eines der vielfältigen Big-Bore-Kits für die China-Clone-Motoren.
Der Deutschlandimporteur hat bei einigen Skyteam-Modellen, die es offiziell nur mit 50 und 125ccm gibt auch den 250ccm Motor mit TÜV-Segen verpflanzt.
Gruß Tino

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 16:33
von P-J
Retro halt, ein gutes Disign ist Zeitlos aber in ne Kreidler gehört einfach kein Falschtkter. :(

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 16:51
von ventilo
Ich habe vorgestern in Belgien schon eine in "freier Wildbahn" gesehen

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 17:24
von Sandmann
Die ist schick :ja: in orange wie früher, ich hatte mal eine originale. Die wurde mit 16 aber kaputt gefahren und lag nicht nur einmal im Graben. Wenn heute einer so fahren würde wie wir damals und auch noch mit Promille jedes Wochenende :oops: :versteck:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 17:54
von kalinin
Auf den ersten Blick ja ganz nett. Aber im Detail kann sie überhaupt nicht überzeugen.

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 17:57
von daniman
Sandmann hat geschrieben:Die ist schick :ja: in orange wie früher, ich hatte mal eine originale.


Ja, ich finde die auch sehr gelungen. Ob die aus China oder sonstwoher kommt ist mir dabei erstmal Banane.

Aber mein Original gefällt mir auch :arrow:
Kreidler Florett 002.JPG

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:33
von schraubi
das ist gar keine kreidler, sondern eine kleidlel :-)

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:36
von holger999
:gut:
moin Daniman,

da hast Du aber ein wirkliches Juwel.

Gruß
Holger

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 19:12
von Sandmann
@Daniman, genau so eine war das :oops:
Wenn ich nur gewusst hätte. ......... :roll:

@Schraubi, der war auch gut :lach:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 21:39
von Uwe6565
für das Geld, nicht schlecht.
da wird ältere Technik für mehr angeboten (MZ) :mrgreen: :versteck:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:01
von PeterG
Sorry, aber da stimmt doch nix in der Linie :-( und der Motor ist eben nur ein Suzuki Nachbau. Mit der Japan Qualität überhaupt nicht zu vergleichen...

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:06
von derschonwieder
also mal ehrlich, die kiste ist doch potthässlich! virtktmtr ( das wort geht gar nicht), upside-down gabel, scheibenbremse. was hat das bitte mit Kreidler zu tun? diese retrokisten sind doch alle gleich, irgendwelche massenteile zusammen gesteckt und ein logo vom hersteller xy, den es seit mindestens 25 jahren nicht mehr gibt, draufgebabbt und fertig ist das moped. aber bitte, wem´s gefällt

:bindagegen: :abgelehnt:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:20
von daniman
derschonwieder hat geschrieben:....... upside-down gabel, scheibenbremse. was hat das bitte mit Kreidler zu tun?


Genau, da gehört eine zeitgemäße, ungedämpfte Telegabel und eine ebenso zeitgemäße 120mm Bremstrommel rein........ :roll:

derschonwieder hat geschrieben:..... ein logo vom hersteller xy, den es seit mindestens 25 jahren nicht mehr gibt, draufgebabbt und fertig ist das moped. aber bitte, wem´s gefällt


Das ist ja nun wirklich einmalig in der Motorradwelt........
Der Polaris-Konzern wirbt übrigens derzeit mit "Indian Motorcycles since 1901" :rofl: :rofl:

Die Retro-Kreidler kann gefallen oder auch nicht. Ob sie qualitativ gut ist wird sich herausstellen. Vorurteile finde ich erstmal nicht so angebracht.

Ich fand übrigens MZ auch mal zum :kotz: :wink:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:34
von trabimotorrad
DAS:

k-Dscn3837.jpg


k-rote Kreidler.JPG


ist eine Kreidler...

k-021.JPG


Oder die beiden...
Ein Kreidler hatte einen liegenden Zylinder und zwei Takte, Alles Andere ist Etikettenschwindel :evil:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:36
von Feuereisen
trabimotorrad hat geschrieben:
Ein Kreidler hatte einen liegenden Zylinder und zwei Takte,
und kommt vor allem aus Kornwestheim... :!:

trabimotorrad hat geschrieben: Alles Andere ist Etikettenschwindel :evil:


:top:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:41
von daniman
trabimotorrad hat geschrieben:Ein Kreidler hatte einen liegenden Zylinder..........., Alles Andere ist Etikettenschwindel :evil:


Na ja :mrgreen:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:58
von trabimotorrad
Als diese Kreidler auf den Markt kam, da gab es noch kurz ein paar Glaubenskriege, zwischen den Vertretern des wahren Glaubens und denen, die das , was Du da verlinkt hast, für eine Kreidler hielten, aber dann ging Kreidler in Konkurs... :(

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:58
von MZ150
Ist dann die kleine Jawa "Mustang" auch eine halbe Kreidler? :lach:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 23:03
von Feuereisen
Eher ein ganzes "Indianerfahrrad"... :mrgreen:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 28. April 2016 23:20
von daniman
trabimotorrad hat geschrieben:Als diese Kreidler auf den Markt kam, da gab es noch kurz ein paar Glaubenskriege, zwischen den Vertretern des wahren Glaubens und denen, die das , was Du da verlinkt hast, für eine Kreidler hielten, aber dann ging Kreidler in Konkurs... :(


Muß ich da Parallelen zu MZ sehen? Ich sag nur z.B. Skorpion, Baghira, Mastiff oder die Rotaxen. Alles herzverpflanzte, genmanipulierte MZ. :twisted:
Aber anscheinend bin ich ein Abtrünniger und kein Vertreter des wahren Glaubens, da mir diese Modelle teilweise auch zusagen. Asche auf mein Haupt. :oops:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 06:30
von holger999
moin Achim,

aber gerade DU schreibst vom Etikettenschwindel ? :oops:

DU arbeitest doch bei einem Unternehmen, was uns Renault und andere Modelle als Mercedes verkaufen will ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:versteck:

Gruß
Holger

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 07:54
von Ysengrin
Und es soll Leute geben, die eine MZ für einen billigen DKW-Abklatsch halten.

Das kann von mir aus jeder halten wie er will. Solange das Ergebnis gut ausschaut und gut fährt, ist es mir wurscht, wo das Emblem draufgeklebt wurde. :wink:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 08:14
von MZ-Pfleger
trabimotorrad hat geschrieben:Oder die beiden...
Ein Kreidler hatte einen liegenden Zylinder und zwei Takte, Alles Andere ist Etikettenschwindel :evil:

Eine BMW hat einen Boxermotor zu haben. Alles andere ist Etikettenschwindel!
:mrgreen:
Gruß Tino

-- Hinzugefügt: 29. April 2016 09:22 --

PeterG hat geschrieben:Sorry, aber da stimmt doch nix in der Linie :-( und der Motor ist eben nur ein Suzuki Nachbau. Mit der Japan Qualität überhaupt nicht zu vergleichen...

Von den Clone-Motoren laufen weltweit deutlich mehr, als von den Originalen. Egal ob man nun Suzi-,Honda- oder Yamaha-Clone nimmt (ich weiß garnicht, ob es Kawa-Clone gibt :lach: )
Die Motoren werden von den meisten ihrer Nutzer fürs Alltagsleben unter nicht perfekten Wartungsbedingungen unter widrigsten Bedingungen genutzt. Von Menschen, die nicht mal eben nächste Woche einen neuen Motor kaufen können. So ein Motor lacht über die paar Freizeitkilometer eines Mitteleuropäers.
Man kann die Motoren aber auch in schweren Quads oder mit jugenlichen Tuningunwissen zu Tode quälen.

Aber für viele kommt nur Qualität aus Germany (VW) und Schrott aus China (Apple-Produktion). Es muss nur in die eigene Weltanschauung passen.
Gruß Tino

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 08:46
von schraubi
holger999 hat geschrieben:moin Achim,

aber gerade DU schreibst vom Etikettenschwindel ? :oops:

DU arbeitest doch bei einem Unternehmen, was uns Renault und andere Modelle als Mercedes verkaufen will ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:versteck:

Gruß
Holger


der war jetzt gut :-)

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 10:30
von Enz-Zett
Musst mal auf einen Citan zeigen und seinen Fahrer ansprechen: "Gutes Auto! Ich hab genau den gleichen. Halt von Dacia..."

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 10:49
von Sandmann
schraubi hat geschrieben:
holger999 hat geschrieben:moin Achim,

aber gerade DU schreibst vom Etikettenschwindel ? :oops:

DU arbeitest doch bei einem Unternehmen, was uns Renault und andere Modelle als Mercedes verkaufen will ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:versteck:

Gruß
Holger


der war jetzt gut :-)

Sehr gut sogar :yau: :zustimm:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 10:57
von Koponny
Enz-Zett hat geschrieben:Musst mal auf einen Citan zeigen und seinen Fahrer ansprechen: "Gutes Auto! Ich hab genau den gleichen. Halt von Dacia..."

Ich hatte letztens gedacht- man die Karre sieht ja aus wie ein Dacia. Dann ist es ja wirklich einer :lol:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 11:02
von Maddin1
das ist mir vorher noch garnischt aufgefallen

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 11:11
von Enz-Zett
Naja, eigentlich sind ja beides Kangoo-Derivate...

Aber mit dem Verweis auf Dacia freut sich der Citanfahrer bestimmt noch mehr. Ist doch schön, solche verbindenden Elemente...
:rofl:

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 11:58
von holger999
Bild

Bild

Bild

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 12:01
von MZ-Pfleger
Enz-Zett hat geschrieben:Naja, eigentlich sind ja beides Kangoo-Derivate...

Aber mit dem Verweis auf Dacia freut sich der Citanfahrer bestimmt noch mehr. Ist doch schön, solche verbindenden Elemente...
:rofl:

Der Dacia hat nix mit dem Kangoo zu tun!
Der hat eine andere Bodengruppe!
Citan und Kangoo kommen aus dem gleichen Werk und werden von Renault gebaut.
Ich fahre einen aktuellen Kangoo und hatte nämlich für diese 3 Modelle genau interessiert und beim Renault/Dacia-AH beide detailliert parallel vergleichen können. Mit drunterliegen, in die Radkästen schauen usw.
Gruß Tino

Re: Die neue Kreidler

BeitragVerfasst: 29. April 2016 12:09
von Sandmann
Ich habe hier auch einen Maler mit dem Mercedes. Ich letztens zu ihm, wie zufrieden bist du mit deinem neuen Renault :mrgreen: Er, passt alles, super, ein spitzen Auto :ja: Ich, ja ich weiß fahre auch Renault, er, warum Renault :shock: Ich, der Renault hätte 8000 weniger gekostet, wie ist das ein Renault :shock: . Ja, läuft mit dem Kangoo vom Band :tongue: das war mal wieder ein Spaß :lach:

Stimmt, Dacia hätte noch ein dümmeres Gesicht gezaubert :ja:

Die Kleidler find ich trotzdem gut gelungen und wo die her kommt ist mir egal. Die Optik passt und der Motor ist heute halt so, wenn meine Jungs mal sowas fahren ist doch alles gut. Roller kommt mir nicht in die Garage :mrgreen: