
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier schon mal diskutiert wurde. Ich finde zumindest nichts.
Und zwar habe ich im Internet mehrfach Bilder oder Videos gefunden (aus den USA, dem nahen Osten etc.), wo Motorräder an der AHK eines Autos befestigt wurden. Aber nicht auf einem Anhänger oder Träger. Sondern direkt auf der AHK. Da ist so etwas wie ein Montageständer bzw. eine Frontwippe montiert, in den das Vorderrad eingehängt wird. Das Hinterrad des Motorrades rollt dann einfach auf der Straße.
Alternativ habe ich Lösungen gesehen, wo das Vorderrad ausgebaut wurde und die Achse durch einen Träger an der AHK gesteckt wurde.
Hier ein paar Bilder:
http://3wheelmotorcycle.us/wp-content/u ... ceiver.jpg
http://www.ktmotorsports.com/666_500_cs ... =939404911
http://motorcycle-rack.com/MFWT_1Orig.jpg
Vorteil: Man kann das Motorrad ohne großen Aufwand mit jedem PKW transportieren und braucht dafür keinen Anhänger.
Nachteil: Etwas höherer Verschleiß am Hinterreifen. Dürfte aber sehr gering sein, da keine Kräfte übertragen werden. Evtl. könnte man noch die Bremse und die Kette aushängen, dann findet dort auch kein Verschleiß statt.
Weiß jemand, ob sowas in Deutschland zulässig ist? Und wenn ja, wie das im Detail geregelt ist? Also: was wäre die maximale Geschwindigkeit eines solchen "Gespanns", muss ein roter Wimpel ans Motorrad, etc?