Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ysengrin » 14. Juli 2016 09:05

Mal wieder ein etwas kryptischer Betreff, aber mir fällt kein besserer ein. :oops:

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier schon mal diskutiert wurde. Ich finde zumindest nichts.

Und zwar habe ich im Internet mehrfach Bilder oder Videos gefunden (aus den USA, dem nahen Osten etc.), wo Motorräder an der AHK eines Autos befestigt wurden. Aber nicht auf einem Anhänger oder Träger. Sondern direkt auf der AHK. Da ist so etwas wie ein Montageständer bzw. eine Frontwippe montiert, in den das Vorderrad eingehängt wird. Das Hinterrad des Motorrades rollt dann einfach auf der Straße.

Alternativ habe ich Lösungen gesehen, wo das Vorderrad ausgebaut wurde und die Achse durch einen Träger an der AHK gesteckt wurde.

Hier ein paar Bilder:

http://3wheelmotorcycle.us/wp-content/u ... ceiver.jpg
http://www.ktmotorsports.com/666_500_cs ... =939404911
http://motorcycle-rack.com/MFWT_1Orig.jpg

Vorteil: Man kann das Motorrad ohne großen Aufwand mit jedem PKW transportieren und braucht dafür keinen Anhänger.

Nachteil: Etwas höherer Verschleiß am Hinterreifen. Dürfte aber sehr gering sein, da keine Kräfte übertragen werden. Evtl. könnte man noch die Bremse und die Kette aushängen, dann findet dort auch kein Verschleiß statt.

Weiß jemand, ob sowas in Deutschland zulässig ist? Und wenn ja, wie das im Detail geregelt ist? Also: was wäre die maximale Geschwindigkeit eines solchen "Gespanns", muss ein roter Wimpel ans Motorrad, etc?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Jürgen Stiehl » 14. Juli 2016 09:16

In Deutschland musst du aufpassen, dass du bei einem solchen Ansinnen nicht zur MPU musst.
Ich habe allerdings Bilder aus den 50-60ern gesehen, dass Rennfahrer ihre Maschinen so zum Rennen transportiert haben.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Matthieu » 14. Juli 2016 09:30

Ganz ehrlich, diese "Konstruktion" wird dich mehr kosten als ein Anhänger.
Von der Zulassung rede ich mal gar nicht, da kenne ich mich nicht aus.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon CJ » 14. Juli 2016 09:42

Ich würde es als abschleppen einordnen, also unzulässig.

-- Hinzugefügt: 14th Juli 2016, 10:44 am --

Ich würde es als abschleppen einordnen, also unzulässig.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon PeterG » 14. Juli 2016 10:02

Matthieu hat geschrieben:Ganz ehrlich, diese "Konstruktion" wird dich mehr kosten als ein Anhänger.
Von der Zulassung rede ich mal gar nicht, da kenne ich mich nicht aus.


Kostet 299 Dollar plus Versand :wink:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon _Stef » 14. Juli 2016 10:21

Wird Mist versorge Dir einen Anhänger mit grüner Nummer.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ysengrin » 14. Juli 2016 10:22

Es geht mir gar nicht darum, das jetzt selbst umzusetzen. Ich finde einfach die Idee genial und frage mich, wie dass hier rechtlich aussieht. Vielleicht ist das ja sogar zulässig, nur einfach nicht bekannt?

Abschleppen? Neee. Abschleppen ist, wenn ein (fahruntüchtiges) Fahrzeug von einer Person gesteuert lose (oder teilweise starr) von einem anderen Fahrzeug gezogen wird. Bei dieser "Anhänger"-Lösung sitzt aber keiner drauf und beides bildet eine feste Einheit. Die Argumente, die (zu recht) gegen ein Abschleppen von Motorrädern sprechen, funktionieren in diesem Fall einfach nicht.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Guesi » 14. Juli 2016 10:27

Frag doch einfach mal beim TÜV, die sind für sowas zuständig...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon jupiturn » 14. Juli 2016 10:41

Huhu,

vergesst aber nicht, dass sich das Tacho dreht. Machst man also Urlaub in Spanien, ist man schon 2.000 km mit der MZ gefahren, ohne dass der Motor lief. Was das wohl für ein Durchschnittsverbrauch wird :lach:
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon EmmasPapa » 14. Juli 2016 10:47

In Amerika geht ja auch sowas:

http://previews.123rf.com/images/philip ... Bilder.jpg

Hier in Europa eher nicht vorstellbar, so wie die Motorrad-Lösung wohl auch nicht zulässig sein wird. Es ist dann wohl nicht mal Abschleppen, sondern nur Schleppen. Abschleppen ist aus der Not heraus, Schleppen ist gezielt, vorher beabsichtigt und rechtlich noch viel schwieriger.

Als eigenständiger Anhänger wird es bestimmt auch nicht durchgehen, ein Motorrad ist eben kein Anhängefahrzeug. Die Amis sind da viel pragmatischer, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hmm, na ja ... oder so ähnlich.

Und als reine "Ladung" des Zugfahrzeuges? Da ragt das Mopped doch zu weit raus und schleift auch noch auf dem Boden, geht gar nicht :runningdog: :versteck:

jupiturn hat geschrieben:Huhu,

vergesst aber nicht, dass sich das Tacho dreht. Machst man also Urlaub in Spanien, ist man schon 2.000 km mit der MZ gefahren, ohne dass der Motor lief. Was das wohl für ein Durchschnittsverbrauch wird :lach:


Tachowelle abschrauben....
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon walkabout 98 » 14. Juli 2016 10:48

Eigentlich keine schlechte Sache, wobei ich damit nicht bis nach Spanien fahren möchte.
Die Frage ist doch, gibt es dafür eine Zulassung in Deutschland? Wenn der Hersteller das für sein Produkt hat, sollte es keine Probleme geben. Da ich sowas noch nie in D gesehen habe, wird es da bestimmt nix geben. Wenn Du das dann montierst, gibts Ärger.....

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon CJ » 14. Juli 2016 10:51

Da bildet sich keine Einheit. Das Motorrad bleibt ein eigenes Fahrzeug. Also abschleppen (Nothilfe), schleppen (wenn überhaupt nur mit Ausnahmegenehmigung) oder Ladung (eindeutig wohl nicht der Fall). Mehr fällt mir da nicht ein.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon je125sx » 14. Juli 2016 10:53

Da es selber rollt gilt es sicher als Anhänger. Es hat aber keine Zulassung als Anhänger.
Wenn es doch als Anhänger gilt, braucht es sicher auch ein funktionierende Beleuchtung (Bremslicht).

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon CJ » 14. Juli 2016 11:05

Kraftfahrzeuge dürfen nicht als Anhänger betrieben werden. Steht irgendwo in der StVZO.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon hiha » 14. Juli 2016 11:06

Früher ging das in Deutschland, weiß aber nicht, wann das abgeschafft wurde. Vermutlich in den Sechzigern.
Ausserdem muss man sich informieren, ob das Getriebe geschleppt werden darf. Bei TS250/1 und ETZ250 wird das Getriebe über den Primärtrieb geschmiert. Da muss man die Kette ausbauen, sonst frisst das irgendwann...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ysengrin » 14. Juli 2016 11:08

Wenn man das regelmäßig machen wollte, könnte man sich ja einen entsprechenden Stecker an das Motorrad basteln, um es an das Zugfahrzeug anzuschließen. Dann hat man auch Licht, Bremslicht und Blinker. Wobei das meines Erachtens nicht nötig ist, da das Motorrad die Beleuchtung des Zugfahrzeugs nicht verdeckt.

Aber wahrscheinlich wird es wirklich daran scheitern, dass das Motorrad keine Zulassung als (Einachs-)Anhänger hat.

Ob ich das so nach Spanien ziehen würde? Naja, kommt auf das mögliche Tempo an. Ein Motorrad auf einem normalen Anhänger möchte ich eigentlich auch nicht nach Spanien ziehen. :lach:

Ich werde mal beim TÜV nachfragen. Kostet ja nichts. Auch wenn ich mir keine großen Hoffnungen mache.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon gkm » 14. Juli 2016 11:09

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Streethawk ts125 » 14. Juli 2016 11:17

Es gab vor Jahren mal die Diskussion wegen unserer Freunde mit den gelben Kennzeichen da dort erlaubt ist zB einen Smart an ein Wohnmobil gehangen werden darf. Als Ergebnis kam das sowas in Deutschland nicht möglich ist.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Sandmann » 14. Juli 2016 11:21

Warum soll das nicht zulässig sein und so schlecht finde ich die Idee jetzt auch nicht. Ich würde es auch für kurze Strecken nehmen wo es schnell gehen soll. Für lange Strecken wäre mir der Hinterreifen zu schade :mrgreen:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ysengrin » 14. Juli 2016 12:39

Ich hab mal eine Mail geschrieben.

Wenn das erlaubt und mit wenig Aufwand zu machen wäre, wäre das nicht nur für Kurzstrecken interessant.

Ein Beispiel: Wir wollen im Sommer an die Ostsee. Da war die Frage, ob wir ein Motorrad mitnehmen. Im Auto ist nicht genug Platz. Mit einem Anhänger dürften wir nur 80 (100) fahren, was bei der Strecke (750km einfach) keine Option wäre. Angenommen ich dürfte mir das Motorrad hintenranhängen und damit über 100 fahren, würde ich ernsthaft darüber nachdenken. Ob der Reifenverschleiß bei unbelastetem Moped ohne Bremsen und Beschleunigen so groß ist, müsste man ausprobieren.

Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass es erlaubt ist. Obwohl eigentlich nichts dagegen spricht.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon daniman » 14. Juli 2016 12:47

Sandmann hat geschrieben: Ich würde es auch für kurze Strecken nehmen wo es schnell gehen soll. :mrgreen:

Jo, ist bestimmt schneller wie überbrücken oder die Genkuh anschieben. :mrgreen:

Ysengrin hat geschrieben: Angenommen ich dürfte mir das Motorrad hintenranhängen und damit über 100 fahren, würde ich ernsthaft darüber nachdenken.

Klar, damit würdest Du auch erstmals mit dem Moped in ungewohnte Geschwindigkeitsbereiche vordringen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von daniman am 14. Juli 2016 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon eigel » 14. Juli 2016 12:51

Wieso ? Es ist doch möglich mit nem Anhänger 100km/h zu fahren...

Hier ein paar Infos
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ysengrin » 14. Juli 2016 13:29

Schon klar. 100 ist besser als 80, aber immer noch nicht viel.

Aber angenommen, man dürfte sich das Moped hinten ans Auto hängen und dann die mögliche Höchstgeschwindigkeit beider Fahrzeuge ausnutzen, wäre das natürlich geiler. :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon ektäw » 14. Juli 2016 13:43

Hallo,

ich glaube, daß du damit auch nicht mehr fahren dürfen wirst, wie mit Hänger.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2016 16:29

ektäw hat geschrieben:Hallo,

ich glaube, daß du damit auch nicht mehr fahren dürfen wirst, wie mit Hänger.


Eben, selbst wenn das irgendwie durchkommt, wird man sich daran orientieren. Allein der Gedanke dann die schmierige Kette wieder einzufädeln (MZ mit Kettenschläuche)... :roll:


Wo wir aber grad beim Dummlabern sind. Geht das auch mit einem Gespann ? :irre: Rotes Fähnchen nach hinten und nach rechts ?! :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon pierrej » 14. Juli 2016 17:04

Die Polen haben früher in der DDR so die gekauften Simson Moped´s transportiert, Da wurde das Vorderrad ausgebaut und die Gabel in eine passende Halterung am Klaufix befestigt. Ins Autowägelchen passte das Mopped nicht mehr, da saßen schon 4 Erwachsene + Gepäck drin und auf dem Dach war noch ein Kühlschrank oder ne Waschmaschine.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Halimash » 14. Juli 2016 17:20

Also ich finde die Sache an sich gar nicht mal so verkehrt. Wenn der Transport sicher ist, wäre es eine gute Alternative zum Anhänger (Meine Meinung). Wie verhält sich das eigentlich da mit der zul. Stützlast. Aber es geht doch auch besser........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ballermeier » 14. Juli 2016 18:55

Moinmoin

Und noch ein toller Nebennutzen !

-Ist beim Zugfahrzeug der Sprit alle dann kann man das Auto auch von hinten mit dem Mopped schieben wenn vorn noch jemand zum lenken vorhanden ist- :lach:

MfG, Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon alexander » 14. Juli 2016 19:29

PeterG hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Ganz ehrlich, diese "Konstruktion" wird dich mehr kosten als ein Anhänger.
Von der Zulassung rede ich mal gar nicht, da kenne ich mich nicht aus.


Kostet 299 Dollar plus Versand :wink:


+ Zoll

-- Hinzugefügt: 14.07.2016, 20:31 --

Ysengrin hat geschrieben:Schon klar. 100 ist besser als 80, aber immer noch nicht viel.

Aber angenommen, man dürfte sich das Moped hinten ans Auto hängen und dann die mögliche Höchstgeschwindigkeit beider Fahrzeuge ausnutzen, wäre das natürlich geiler. :lach:


Addieren, addieren !!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5703
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon sammycolonia » 14. Juli 2016 20:01

alexander hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Ganz ehrlich, diese "Konstruktion" wird dich mehr kosten als ein Anhänger.
Von der Zulassung rede ich mal gar nicht, da kenne ich mich nicht aus.


Kostet 299 Dollar plus Versand :wink:


+ Zoll

-- Hinzugefügt: 14.07.2016, 20:31 --

Ysengrin hat geschrieben:Schon klar. 100 ist besser als 80, aber immer noch nicht viel.

Aber angenommen, man dürfte sich das Moped hinten ans Auto hängen und dann die mögliche Höchstgeschwindigkeit beider Fahrzeuge ausnutzen, wäre das natürlich geiler. :lach:


Addieren, addieren !!
Wo wir gerade beim Addieren sind... Hinterradreifen, Kettenschläuche Kette, Ritzel, Kettenrad, Tachoantrieb, Tachowelle, Tachometer... das alles ist bei der Anhängeaktion im stetigen Einsatz...
Schon toll, wenn man so nach Spananien fährt und vor der ersten Mopedfahrt erstmal den Bock sanieren muss... :lach:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Egon Damm » 14. Juli 2016 20:19

Ballermeier hat geschrieben:Moinmoin

Und noch ein toller Nebennutzen !

-Ist beim Zugfahrzeug der Sprit alle dann kann man das Auto auch von hinten mit dem Mopped schieben wenn vorn noch jemand zum lenken vorhanden ist- :lach:

MfG, Ballermeier


ich stelle mir das bildlich vor. Martin sitzt auf der Emme und schiebt die Familienkutsche.
Seine Frau in der Dose, die Ampel springt um, sie latscht auf die Bremse, die Emme
hebt den Arsch und Martin kommt locker flockig über das Dach auf die Motorhaube
gesegelt. :versteck:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Klaus P. » 14. Juli 2016 20:56

:roll:
Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Juli 2016 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12120
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Ysengrin » 14. Juli 2016 21:23

Bin mal gespannt, was der TÜV antwortet. :ja:

Zur Not frage ich, ob ich mir das Motorrad als Außenbordmotor eintragen lassen kann. Zusatzantrieb, Reichweitererhöher oder was auch immer. Von innen per Schaltgestänge und verlängertem Gas- und Kupplungszug zuschaltbar. Bringt bei meinem Espace bestimmt 2 km/h mehr Topspeed. :lach:

Einen Haken hat die Sache: Wenn man auf einer langen Tour vergisst, dass das Moped dranhängt. An einem Bus würde man es vermutlich nicht mal sehen. Und dann beim rückwärts Einparken kommt das Ding quer. "KNIRSCH" Aua. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon je125sx » 15. Juli 2016 12:36

Ysengrin hat geschrieben: Und dann beim rückwärts Einparken kommt das Ding quer. "KNIRSCH" Aua. :oops:

Kommt drauf an, was der Lenkanschlag aushält. :)

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon Richy » 15. Juli 2016 18:43

sammycolonia hat geschrieben:Schon toll, wenn man so nach Spananien fährt und vor der ersten Mopedfahrt erstmal den Bock sanieren muss... :lach:

Das ist nur bei deinen Böcken so. :wink:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Motorradtransport hinter dem Auto ohne Anhänger

Beitragvon OldDaddy » 16. Juli 2016 20:04

Ysengrin hat geschrieben:Bin mal gespannt, was der TÜV antwortet...


Das das Abschleppen von Krafträdern generell verboten ist - § 15a Ziff.4. StVO.

https://dejure.org/gesetze/StVO/15a.html

Dabei ist es völlig gleichgültig, welches Fahrzeug schleppt - zwei, drei, vier oder mehr Räder, egal.
Krafträder dürfen sich im öffentlichen Verkehr nur mit eigener Kraft fortbewegen - oder halt geschoben, auf dem Hänger, im Transporter oder in Teilen auch im PKW transportiert werden...

OldDaddy

Fuhrpark: MZ Silverstar Classic EZ. 1996 ( bis 7/2016 )
OldDaddy

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 21. November 2012 13:50
Wohnort: Duisburg


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste