Seite 1 von 1

Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 20:39
von Egon Damm
sowas steht gerade neben den Hebebühne und soll wieder auf die Straße.
Vorab....es ist nicht meine. Schaut mal, irgend etwas stimmt hier nicht.
Mir liegt eine Kopie von dem KFZ-Brief vor. 4 kw, Erstzulassung 2/76.

DSCF2481.JPG


Das Ding hat eine Telegabel mit Doppelbremsscheiben

DSCF2482.JPG


Der Lenker kommt mir komisch vor

DSCF2483.JPG


und hinten sind Blinkleuchten

DSCF2485.JPG


ob das der richtige Motor ist......konnte ich nicht herrausfinden.

DSCF2484.JPG


ein netter Mensch schleppte das Ding an.

Nächste Woche schaue ich mal ob der Motor noch geht. Fest ist er nicht.
Tank ist voll mit Schmotter. Für mich kein Problem. Das Teil wurde mit dem
Pinsel strichen. Reifen uralt, steinhart und platt.

Wer kennt sich da ein wenig aus ?

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 21:59
von alexander
Magura "M"- Lenker.
Beliebtes Umbauteil damals

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 22:01
von bausenbeck
Hallo,

soviel ich mich erinnere hatte die keine Doppelbremse vorne !! Blinker hatte sie von ULO und zwar 4 Stück!! Lenker war so !!


Grüße

bausenbeck

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 22:12
von emme33
Die Doppelbremse kenn ich auch nicht, der M Lenker war früher echt Cool. Der Motor könnte von einem älteren Model sein. Ist schon so lange her.

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 22:17
von bausenbeck
Mensch Leute, das waren noch Zeiten: Zündapp, Kreidler, Hercules, Maico, MZ usw. und KEINE HANDY`S !!! 8) 8) 8)



Grüßla

bausenbeck

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 22:26
von emme33
bausenbeck hat geschrieben:Mensch Leute, das waren noch Zeiten: Zündapp, Kreidler, Hercules, Maico, MZ usw. und KEINE HANDY`S !!! 8) 8) 8)



Grüßla

bausenbeck

Ja schön war es, spontan getroffen, auch im Winter, und ganze Straßenzüge auf dem Hinterrad gefahren bis die Sohle durch waren. :roll:

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 22:59
von sammycolonia
Die Doppelscheibe ist auf jeden Fall aus ner Ultra 80. Die hatte ich in meiner Zündapp KS80... :twisted:
SPOILER:
Sonst hätte ich den Bock nie zum stehen gebracht... :mrgreen:

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 06:41
von trabimotorrad
sammycolonia hat geschrieben:Die Doppelscheibe ist auf jeden Fall aus ner Ultra 80. Die hatte ich in meiner Zündapp KS80... :twisted:
SPOILER:
Sonst hätte ich den Bock nie zum stehen gebracht... :mrgreen:


Die Gabel könnte auch von einer Ultra (50) stammen: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... oQ9QEINzAD

Jedenfalls kannte ich die Hercules, die da abgebildet ist, noch als Hercules RL und die hatte eine Schwingengabel und war entweder rot blaumettalic oder grünmettalic ...http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 2&biw=1024
Die Telegabel, die kam nach "meiner" Zeit, denn ein fabrikneues "Fuffzgerle" das konnte sich keiner Leisten und die "Ultra50" das war ein gánz heißer Feger - die dann später als Ultra 50 II LC und zum Schluss kam dann das Achtzigerle

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 2&biw=1024

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 07:36
von ultra80sw
Armaturen errinnern mich an meine Zündapp.

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 08:42
von trabimotorrad
Kreidler und KTM sowie das meiste europäische Fuffzger-Gerfaffel hatte die gleichen VDO-Wasseruhren. Nur die Garelli-Moppeds hatten andere

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 16:50
von Egon Damm
erstmal Dank für die Beiträge. Die Links werde ich mir in einer ruhigen Minute
mal genauer anschauen. Das Ding ist meinem Elektriker. Der war Heute hier und
hat erstmal Bestandsaufnahme gemacht für eine anständige Stromleitung in
die Halle. Es gibt eine neue Freileitung. Das Gerüst von den Verputzern steht noch
und gleich die Gelegenheit genutzt Löcher zu bohren für das Stahlseil und das
dicke 5X12 mm2 Elektrokabel.

Wir haben ein wenig an dem lüdden Renner geschraubt. Kompression 6 bar. Fündfunke
wurde auch gefunden. Zuvor einen Fingerhut voll Oel ins Zündkerzenloch. Der Motor
ist frei.

Aaaaaaaaaber die Räder. Es sind Grimeca Gussfelgen eingebaut und diese entsprechen
nicht der Größe in dem KFZ-Brief. Lediglich der Lenker ist eingetragen. Nächste Frage:
hatten die Dinger überhaupt Fahrtrichtungsanzeiger. Ein Relais ist nicht zu finden. Ich
habe einen Schaltplan und da ist auch keines. Eine Batterie hat das Ding auch nicht.
Regler eh nicht.

Irgendwie hat der sich da ein wenig über die Tischkante ziehen lassen. Er hat einen guten
Kontakt zum TÜV-Hessen. Mal sehen was die ihm jetzt sagen in Bezug auf Bremsen,
Telegabel, Beleuchtungseinrichtung, Felgen und Bereifung.

Oh Gott, schon wieder eine Bastelbude und unsere Frau Neckermann ist immer noch nicht
komplettiert.

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 19:53
von Der Gärtner
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, müßte die Hercules so eine ULO-Blinkanlage haben, die nur bei laufendem Motor funktioniert. Gespeist wird die Geschichte aus einem schwarzen Kästchen, etwa 10x10x5 cm groß, in dem ein paar Akkus und die Blinkgebermimik eingebaut waren. Sollte unter einem der Seitendeckel sitzen. Sowas konnte man auch als Nachrüstblinkanlage kaufen. Hier kannst du näheres dazu finden.

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 20:55
von trabimotorrad
Hab heute ein paar solcher Teile gesehen:

k-Simson und MZ-Treffen in Einsingen 16.7.2016 (12).JPG


k-Simson und MZ-Treffen in Einsingen 16.7.2016 (13).JPG


k-Simson und MZ-Treffen in Einsingen 16.7.2016 (14).JPG


Ich weiß zwar nicht, was die auf einem Simson und MZ-Treffen suchen, aber gaile Teile sind das schon :ja:

SPOILER:
...wenn das ein exKreidler-Fahrer NIEMLSGARNIENICHT zugeben wird :!: :!: :!: :!:

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 21:06
von Egon Damm
Achim. Danke für die Bilder. :D Aber den Seitenständer rechts habe ich noch
nicht gesehen.

@ Der Gärtner

super Beitrag. Na da hat de Eigner noch was zu tun um die passenden Teile
aufzutreiben.

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 21:10
von Captain_Fokke
Hallo
wenns ne K 50 SL ist, hat diese keine Blinkanlage im Gegensatz zur RL. SL und RL hatten vorne die Schwinge mit Trommelbremsen, Wasseruhren sind orginal, Gussräder zu diesem Baujahr nicht. Die Telegabel mit den Scheibenbremsen und diesen Rädern stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Ultra. Rücklicht passt auch nicht, die getrennten Kammern waren bei den Unterbrechermodellen bis SX / RX und den Mokicks verbaut. Mit dem Einzug der motoplat Elektronikzündung ab SE / RE gabs Einbirnenrücklichter 18/5 Watt. Aber scheeenes Mopääd isses trotzdem, wenn auch nicht so original.
Gruß Bernd

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 21:28
von Egon Damm
Danke Bernd für die Zeilen. Der Besitzer ist jetzt richtig entäuscht. Heute habe ich
im Netz gesucht und noch einige Dinge gefunden. Aber alles Entscheidende ist der
TÜV-Mann. Mal sehen was es zu der Sache sagt.

In der kommende Woche werde ich mal den Motor anwerfen. Kompressionsdruck ist
ja nicht gerade der Brüller. Wenn da noch was anfällt, muss der Besitzer entscheiden.

Grüße aus Mücke von Egon

Re: Hercules K50 SL

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 20:39
von Egon Damm
Heute den Motor angeworfen. Er läuft. Der Eigner war zugegen und freute sich.
Leider gibt es noch einige Sachen zu regeln um das Ding auf die Straße zu bekommen.
Nach erster Schätzung und Suche im Netz ca. 500 € für Ersatzteile.