Seite 1 von 1

Simson Star 4/2-1 Zündspule

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 06:56
von Bernhard
Hallöchen,

beim gestrigen Austauschen der Zündspule an meinem Star ist mir beim Einbauen die Lötstelle zwischen Zündspule und dem Anfang des Zündkabels gebrochen, kein Problem schnell wieder gelötet und es hält.
Jetzt ist mir dabei nur die Seltsamkeit aufgefallen das dass Zündkabel gut 1,0mm dick ist, während der winzige draht der von der Zündspule abgeht keine 0,2mm dick ist.

Ist das normal? Muss das so sein?
Wenn über das Zündkabel und auch über die Zündspule eine recht grosse Spannung läuft kann ich mir schlecht vorstellen das so ein minidraht das aushält.

Gruß

Bernhard

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 07:11
von Nordlicht
Hallo Bernhard!
Du hast geschrieben: Jetzt ist mir dabei nur die Seltsamkeit aufgefallen das dass Zündkabel gut 1,0mm dick ist, während der winzige draht der von der Zündspule abgeht keine 0,2mm dick ist.
Ist das normal? Muss das so sein?
Wenn über das Zündkabel und auch über die Zündspule eine recht grosse Spannung läuft kann ich mir schlecht vorstellen das so ein minidraht das aushält.
Das ist so richtig... wie groß würde sonst die Spule werden ,wenn sie mit 1mm
Draht gewickelt würde :roll: .Bei einer Zündspule fließ ein sehr geringer Strom... nur die Spannung muß hoch sein.Das mit dem anlöten hab ich früher auch gemacht (aus der Not herraus) hält meistens nicht. Besser ist eine neue kaufen,heute kein Problem mehr.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 07:54
von Alex
Das schöne ist: es ist ne neue Zündspule... :tot:
Nachdem das Polrad an irgendeiner Stelle Schleifkontakt hatte, pfriemelten wir den ganzen Mist nochmal auseinander und hatten plötzlich (ohne besondere Zugkräfte angewandt zu haben) die Zündspule und ihr Kabel getrennt in der Hand...

Vorher war die Sache auch nur gelötet (das Löt ist deutlich zu sehen) - wieso sollte das jetzt weniger halten? Unter normalen Bedingungen ist an der Stelle in eingebautem Zustand ja keine Belastung.

Übrigens: wir wissen nicht ob die alte Zündspule defekt war, aber nach Regenration sämtlicher anderer Teile inklusive Versager und die anderen Zündungsteile ist sie das letzte was auf unserer Fehlersuche noch übrig blieb (und "Leistungsmangel/Fehlzündungen wenn warm" kann man durchaus der Zündspule anlasten).
Aber mit bissel Glück wars vielleicht auch nur die Hochspannungsdurchführung, an der wir bei der Gelegenheit auch alles erneuert haben.

Habe ich eigentlich schonmal gesagt daß ich innenliegende Zündspulen hasse? :boese:

...und an meiner Country muß wieder das Ventilspiel neu (ui, wie ich mich auf das Gepfriemle freue ;( ...) ...bin mal gespannt wann ich endlich zu meiner Hufu komme...

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 08:55
von Nordlicht
Es war eine neue Zündspule,hab ich übersehen.
Habe ich eigentlich schonmal gesagt daß ich innenliegende Zündspulen hasse?
ich auch,denn die haben nicht die Leistung von den Außenliegenden. Da hilft den nur umbauen :D
Ja Alex
...und an meiner Country muß wieder das Ventilspiel neu (ui, wie ich mich auf das Gepfriemle freue sniff

Tank abbauen.. Verkleidung.....wie lange sollen die Schrauben im Kunststoff halten,da bin ich immer sehr vorsichtig.Schreib mal ob das Ventilspiel groß aus dem Sollwert war..... bei mir nach 10000km nicht.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 19:34
von Ex-User AirHead
Umbau auf außenliegende Zündspule ist auch mit der alten Grundplatte möglich.
Allerdings würde ich gleich eine Komplette Zündanlage verbauen aus einer S50 nehmen, dann gibt es auch 25w Lichtleistung und die neue Unterbrecher Anordnung nicht dem neuen Polrad releichtert doch deultich das einstellen des Unterbrechers.

Bild
(Seit heute wieder auf der Straße , ist noch ein bissel was drann zumachen, aber es wird. )

BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 22:37
von sch.raube
hallo ,
wer mit diesen innenliegenden zündspulen probleme hatt sollte auch mal den anfang der wicklung nachlöten,
das ist eine stelle an der seite da ist ein lötpunkt auf dem eisenkern und ein kupferdraht von der erregerwicklung,
ca. die hälfte der defekten spulen ging dann(FRÜHER) wieder ,