Seite 1 von 1

Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 11:32
von PeterG
Die angefügten Schalter-Einheiten befinden sich an meiner DB 3
Da es sich vermutlich um ein Großserienprodukt handelt, kann vielleicht jemand erkennen, an welchem Motorrad sie noch verbaut sind..

Für sachdienliche Hinweise bin ich, wie immer, dankbar :oops:

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 11:36
von MZ Kurt
Moin Nachbar,
MZ Skorpion wenn mich nich alles täuscht!Googel mal!
Groeten
Kurt

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 12:08
von Koponny
Suzuki GSX 750 (später 90iger Jahre) , da sieht zumindest der rechte so aus.

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 12:47
von rockebilly
Meistens waren die Armaturen/Schalter auch vom Motorhersteller/Zulieferer. Wenn ein Susi Motor drin ist werden die Dinger sehr wahrscheinlich auch aus deren Regal sein wie Kopoony schon erwähnt.

Guck mal in die Richtung.

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 13:01
von Ysengrin
Von Suzuki kenne ich so einen nicht (was nichts heißen muss). Er sieht der von der Honda Deauville oder VFR sehr ähnlich, ist aber nicht identisch.

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 13:02
von Ludentoni
Das sind CEV Schalter, die mit dem kleinen Haltepin die immer auf dem Lenker wackeln... Auch an frühen Guzzi California EV und 1100 Sport Vergaser verbaut. Du bist doch in der Guzziszene unterwegs, noch nie auf nem Treffen oder nem Frühstück drauf geachtet?

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 13:15
von ES/2
Aprilia Pegaso, Simson Schikra...

Diesen Typ hat warscheinlich jeder zweite Motorradhersteller zugekauft. :ja: :wink:

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 19:02
von Halflive
BMW F650, Honda CB500. Das is billig China schaltermaterial. Ein satz k8tet etwa 14 euro.
Ebah link

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 21:19
von calenberger
Stimmt, hab ich so an meiner Deauville 650,

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 29. September 2017 21:33
von Ludentoni
Glaubt Ihr allen ernstes, Bimota hätte damals an der Mantra den verlinkten Chinakram anstelle von CEV verbaut?

Schaut euch mal die originalen CEV und die verlinkten an, da sind himmelweite Unterschiede zu erkennen...

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 30. September 2017 08:07
von daniman
Die Preise für die originalen sind aber krank. :arrow: Guck da

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 30. September 2017 09:10
von Ludentoni
Alles relativ. Die DB3 Mantra ist mit 454 gebauten Einheiten ein Exot, genau wie die Zentralrohrrahmenguzzis aus den den 90ern.

Man ist froh wenn man überhaupt noch Originalteile bekommt, da schaut man nicht so auf den Preis. Das sind einfach Exoten, keine zehntausendfach gebauten Tontis für die es fast alles gibt und fleißig nachgefertigt wird. Das haben auch viele Guzzisti noch nicht realisiert. Exoten kosten nun mal im Unterhalt, und wer sich den Luxus leisten möchte auf Walnussholz zu schauen wie bei der Mantra der muss halt zahlen. Ich kenne das nur zu gut von meiner V 10. Den Hohn und Spott anderer über das unverstanderene Design dieser Motorräder übrigens auch.

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 30. September 2017 21:18
von PeterG
Danke euch schonmal für die zahlreichen Antworten, da scheint ja was dabei zu sein :) ich bin erstmal in Oschersleben, viele Grüße, Peter

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 11:42
von Halflive
Ludentoni hat geschrieben:Glaubt Ihr allen ernstes, Bimota hätte damals an der Mantra den verlinkten Chinakram anstelle von CEV verbaut?


Ja, sicher. Glauben sie das die ganse welt in Chine schalter kauft und Bimota fuer das vielfache fast dieselbe schalter in Italien machen lasst?

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 07:29
von PeterG
MZ Kurt hat geschrieben:Moin Nachbar,
MZ Skorpion wenn mich nich alles täuscht!Googel mal!
Groeten
Kurt

Danke , Herr Nachbar :ja: ,- da hätte ich Dich auch direkt fragen können :oops:

Ludentoni hat geschrieben:Das sind CEV Schalter, die mit dem kleinen Haltepin die immer auf dem Lenker wackeln...

Das ist der entscheidende Tip! :gut: Die Mistdinger wackeln tatsächlich wie bolle und ich krieg sie nicht fest. Bevor ich da was mit eingeklebten Schrauben häkel, wollte ich gerne wissen, wo gibt es Ersatz (oder sind das unersetzliche Unikate)? Und den gibt es reichlich und preiswert gebraucht... Massenhaft Japaner sind damit ausgerüstet (sogar die SV650 von meinem Sohn :oops: ) Und fast alle, die ich im Fahrerlager am WE gesehen habe, haben gewackelt, wie ein Lämmerschwanz. Was ich v.a. beim Gasgriff für völlig inakzeptabel halte. Also versuch ich mal die Nippellösung zu ändern,- oder baue um auf Ducati-Schalter (separater Gasgriff!)

Ludentoni hat geschrieben:..Du bist doch in der Guzziszene unterwegs, noch nie auf nem Treffen oder nem Frühstück drauf geachtet?
In meiner "Guzzi-Szene" sind i.d.R. leider keine Lenker-Schalter verbaut :wink:
Halflive hat geschrieben:
Ludentoni hat geschrieben:Glaubt Ihr allen ernstes, Bimota hätte damals an der Mantra den verlinkten Chinakram anstelle von CEV verbaut?


Ja, sicher. Glauben sie das die ganse welt in Chine schalter kauft und Bimota fuer das vielfache fast dieselbe schalter in Italien machen lasst?

Selbstverständlich ist an der Bimota kein China-Dreck verbaut :irre:

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 10:48
von Koponny
PeterG hat geschrieben:Selbstverständlich ist an der Bimota kein China-Dreck verbaut :irre:

...nur feinste italienische Elektrik... :lol:

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 11:56
von kt1040
Koponny hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:Selbstverständlich ist an der Bimota kein China-Dreck verbaut :irre:

...nur feinste italienische Elektrik... :lol:

Kann mir jemand den Unterschied erklären? Ich dachte, die chinesischen Teile funktionieren wenigstens ein paar Mal, oder?

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 16:57
von Ludentoni
Tja Peter,

mal weniger in Oschersleben oder am Spreewaldring mit den Polpettas, Espressos, GGCTs, Dalmühle usw. rumtreiben und auch Italotreffen besuchen... 8)

Und hier für alle die meinen das Luigi damals bei Bimota, Guzzi, Duc und vielen anderen italienischen Motorrädern Chinadreck verbaut hat:

Bild

Die CEVs über die wir sprechen, sind aus der Serie 488.

Auch wenn viele Billignachbauten aus China und Elemente an anderen Motorrädern so ähnlich wie die CEVs aussehen, es sind keine CEV. Einfach mal genau hinschauen und nicht alles über einen Kamm scheren...

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 17:27
von Andreas
Chinesen können sicherlich auch Markenlogos nachkreieren :P . Und wenn die nicht, dann ganz sicherlich andere Produktpiraten ....

daniman hat geschrieben:Die Preise für die originalen sind aber krank. :arrow: Guck da


Guck Dir mal die Preise an, die der freundliche Blau-Weiße für "seine" Legoschalter aufruft. Ebenso krank. Wenn nicht sogar kränker.

Re: Schalter-Einheiten Bimota

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 18:19
von PeterG
Andreas hat geschrieben:Chinesen können sicherlich auch Markenlogos nachkreieren :P . Und wenn die nicht, dann ganz sicherlich andere Produktpiraten ....
das können die, ganz zweifelsohne. Aber ob die das dann als Original - Schalter an Guzzi,Ducati, Bimota verkaufen können ist vielleicht eher fraglich...