Seite 1 von 1
Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 10:31
von PeterG
Alle Fahrradträger, die ich so zur Montage auf die Anhänger-Deichsel finde, sind für eine V-Deichsel.
Mein Anhänger hat aber eine Rohrdeichsel.
Hat jmd. eine Idee, wie man einen Fahrradträger auf der Rohrdeichsel montieren kann?
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 11:30
von Andreas
Du könntest Dir einen Anhängerkupplungs-Kugelkopf (gibt es lose in zig Ausführungen) mittels Adaptern und/oder Schellen an die Deichsel schrauben.
Darauf dann einen abnehmbaren Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Je nach dem wie der stirnseitige Rahmen des Anhängers beschaffen ist, könntest Du auch dort
sowas montieren und dann darauf einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 11:40
von TS_Treiber
Das Problem wird sein, daß sich eine Schelle auf keinen Fall auf der Rohrdeichsel verdrehen darf. Ein Loch in die Deichsel reinbohren ist sicher ein gefundenes Fressen für den TÜVer.
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 12:41
von biebsch666
TS_Treiber hat geschrieben:Das Problem wird sein, daß sich eine Schelle auf keinen Fall auf der Rohrdeichsel verdrehen darf. Ein Loch in die Deichsel reinbohren ist sicher ein gefundenes Fressen für den TÜVer.
Dann würde ich das Teil noch zusätzlich an der Bordwand gegen verdrehen sichern.
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 12:56
von Andreas
TS_Treiber hat geschrieben:Ein Loch in die Deichsel reinbohren ist sicher ein gefundenes Fressen für den TÜVer.
Gibt es da eigentlich einschlägige Vorschriften?!
Zugmaul, Stützrad, Stromsteckerhalter, Querstreben, Abdeckungen, Boxen, Winden etc. ..... sind mitunter ja auch direkt an der Deichsel verschraubt.
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 14:07
von TS_Treiber
Man beachte den Sarkasmus
Die Vorschriften kenne ich nicht. Aber: Wenn der Hersteller das Loch reinbohrt ist er dazu berechtigt und qualifiziert. Wenn du das als Laie machst (das gleiche/selbe Loch), bist du halt NICHT qualifiziert. Das dürfte für den Ärger schon ausreichen. Dann ist die Deichsel noch ein sicherheitsrelevantes Teil, da geht ein selbstgebohrtes Loch schonmal garnicht, selbst wenn es die (Dauer-)Festigkeit nicht beeinflussen sollte.
Das sehe ich als die "einfache Ablehnungsvariante" des TÜVers. Und wenn der TÜVer deines Vertrauens das Loch abnickt, kann der nächste ganz anders dazu stehen.
Fragen kostet aber nichts. Vielleicht hat der Prüfer ja auch einen Vorschlag. Mit meinem TÜV-Mann könnte ich darüber reden.
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 14:27
von g-spann
Ich seh da noch ein ganz anderes Problem:
Beim Rückwärts-Rangieren knickt die Deichsel in Bezug auf das Zugfahrzeug ab, bis etwa 90°...stehen dann auch noch Fahrräder auf der Deichsel, knickt man die gleich mit, allerdings im Sinne einer plastischen Verformung...oder bin ich in meinen Überlegungen auf dem Holzweg und oute mich als Reichsbedenkenträger hier?

Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 14:30
von Andreas
Wenn ich rückwärts mit Hänger fahre könnte das durchaus passieren

.
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 14:33
von ETZChris
g-spann hat geschrieben:Ich seh da noch ein ganz anderes Problem:
Beim Rückwärts-Rangieren knickt die Deichsel in Bezug auf das Zugfahrzeug ab, bis etwa 90°...
Wie fährst du denn Auto bzw. schiebst du Rückwärts einen Anhänger?!

Andreas hat geschrieben:Wenn ich rückwärts mit Hänger fahre könnte das durchaus passieren

.
Rückfahrkamera ausschalten und nach Spiegel fahren sollte es besser machen

Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 14:39
von g-spann
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 14:54
von ETZChris
Nö. Aber sicher nicht so, dass er im 90° Winkel hinterm Auto hängen bleibt

Nen bißchen kann ich das schon. Rückwärts seitlich am Strassenrand in die Parklücke rein ist kein Problem

Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 16:21
von g-spann
...bei so ner Aktion wäre das ganz schön knapp mit nur einem Fahrrad auf der Deichsel meines Moppedhängers...und die Zeiten, dass ich ein 16" Puky mitnehmen muss, sind schon ein paar Jahre vorbei...

Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 16:55
von PeterG
Andreas hat geschrieben:Du könntest Dir einen Anhängerkupplungs-Kugelkopf (gibt es lose in zig Ausführungen) mittels Adaptern und/oder Schellen an die Deichsel schrauben.
Darauf dann einen abnehmbaren Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Je nach dem wie der stirnseitige Rahmen des Anhängers beschaffen ist, könntest Du auch dort
sowas montieren und dann darauf einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Kugelkopf ist ne gute Idee

vielleicht mit zwei Schellen und Adapterplatte..
An der Stirnseite schwebt noch das Reserverad, da komm ich mit der Konstruktion nicht dran
Ob die Schellen dann wohl verdrehsicher sind?
Wegen des Rückwärtsfahrens hege ich weniger Bedenken,- die Deichsel ist relativ lang und dann muss ich halt noch etwas umsichtiger sein

Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
24. Januar 2018 17:15
von Andreas
Bevor Du mit Schellen auf einem Rundrohr hantierst würde ich lieber das Ersatzrad (bei einem Tieflader) an die Seite oder unter die Ladefläche verbannen. Dann hast Du vorne wieder Platz für die Räder. Stützlast muß natürlich passen.
Offener Kasten oder mit Plane?
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
25. Januar 2018 09:23
von PeterG
Ersatzrad versetzen ist vielleicht ne gute Idee.. Mal gucken, wo es hinpasst
edit: Es ist ein Planwagen
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
25. Januar 2018 10:15
von Ysengrin
Bloß mal aus Interesse: Was würde der TÜV denn sagen, wenn man eine Rohrschelle mit einem Schweißpunkt als Verdrehsicherung fixiert? Wäre das (un)kritischer als ein Loch?
Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel

Verfasst:
25. Januar 2018 11:48
von PeterG
So, wie ich den TÜV kenne, darf man bestimmt beides nicht..