Seite 1 von 1

Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:22
von Ysengrin
Mal was zur Überbrückung der Winterpause:

Der Rahmen meiner GSX 400 F ist unter dem Tank schief. Asymetrisch. Und zwar nicht verbogen, sondern so gebaut. Die beiden Rohrstücke links und rechts sind offensichtlich unterschliedlich lang. Und die Schellen für die Zündspulen sind deutlich verdreht.

11-_MG_6474.jpg


Ich hatte insgeheim die Befürchtung, dass der Rahmen einen üblen Unfall hatte und von irgendjemanden Pi mal Daumen zusammengebraten wurde. Oder dass jemand bei Suzuki einen richtig, richtig schlechten Tag hatte.

Jetzt habe ich mir aber das Foto einer anderen GSX400F schicken lassen, und da ist es genau so:

WhatsApp Image 2018-02-07 at 16.34.14.jpeg


Ich frage mich, warum? Der Unterschied ist relativ gering. Ich glaube deshalb nicht, dass es darum geht, den Einbau des Motors zu vereinfachen oder die Gewichtsverteilung zu beeinflussen. Und dafür gibt es sicher elegantere Wege als so einen schiefen Rahmen.

Hat jemand eine Idee? Oder ist sowas gar nicht so ungewöhnlich?

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:25
von seife
Hast du den Motor schon mal aus- und eingebaut? Ventildeckel abgenommen? Vielleicht ist es ja wirklich irgendwie doof eng und deswegen die Asymmetrie damit es halt überhaupt geht?

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:32
von Ysengrin
Der Ventildeckel geht sehr leicht runter, es ist (für einen Japaner) viel Platz nach oben. Und auch die Zündspulen haben ausreichend Platz.

Keine Ahnung, ob der Motor im ganzen reingeht. Ich finde aber, dass ein leicht asymetrischer Rahmen eine ungewöhnliche Lösung dafür wäre. Dann würde man doch eher schraubbare Rahmenrohre nehmen, wie man das von anderen Japanern kennt. Oder beide Oberzüge so hochziehen, dass es wieder symetrisch ist. Oder?

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:48
von seife
Ich musste erst mal nach einem Bild des Rahmens suchen, damit ich weiß wo das Rohr überhaupt ist. https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg

Nein, in diesem Fall habe ich da auch keine Erklärung. Vielleicht war der Rahmendesigner ein Anthroposoph?

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 14:21
von Feuereisen
Bei einigen Rahmen ist die Asymetrie dem Endantrieb und dessen Lage zur Schwingenlagerung geschuldet. Deswegen hat z.Bsp. die Honda VT 600 oder die AWO S einen asymetrischen Rahmen.

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 14:56
von OChris
Offtopic:
Wenn ich die Schweißnähte ab Werk sehe :lupe: ... genau wie bei meinem Elefanten. Dagegen sind die an meines Vaters Star oder an meiner Emme im Vergleich um min 2 Klassen ordentlicher. Am Star sogar so, dass ich an manchen Stellen schon fast von "künstlerisch" schön sprechen würde.

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 15:05
von Mainzer
OChris hat geschrieben:
Offtopic:
Wenn ich die Schweißnähte ab Werk sehe :lupe: ... genau wie bei meinem Elefanten. Dagegen sind die an meines Vaters Star oder an meiner Emme im Vergleich um min 2 Klassen ordentlicher. Am Star sogar so, dass ich an manchen Stellen schon fast von "künstlerisch" schön sprechen würde.

Offtopic:
Du meinst sowas? :mrgreen:
20150111_162724.jpg

Das hat Express 1955 hinbekommen.

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 15:26
von OChris
Offtopic:
Nee sowas meine ich sicher nicht ;)

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 19:21
von starke136
@Mainzer :

Offtopic: Die Schweißnaht auf dem Bild ist doch ein Traum. Bei Pannonia gabs den Schweißdraht zum Motorrad gratis dazu. An mehreren Nähten hingen bei mir noch Drahtstückchen dran :D

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 19:39
von Ysengrin
Haha, ja die Schweißnähte sind echt abenteuerlich. Manche sind astrein, für manche würde selbst ich mich schämen. Inklusive Schweißperlen, Löchern etc. :oops:

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 20:31
von derschonwieder
Suzuki war unter den japanern der mit der schlechtesten qualität. ein kumpel von mir war früher suzuki händler, da hab ich ab und zu mal geschraubt. was da zu sehen war - unglaublich. das waren keine lehrlinge die das geschweißt haben. die waren garantiert immer voll. als ich dann mal in japan war und mit einem jap.kollegen drüber gesprochen habe hat er nur das lachen angefangen. stichwort : sake

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 22:05
von OChris
starke136 hat geschrieben:Bei Pannonia gabs den Schweißdraht zum Motorrad gratis dazu. An mehreren Nähten hingen bei mir noch Drahtstückchen dran :D

An meiner Yami XS750 ist das genauso. Apropros Sake, ich denke mal im Arbeiter- und Bauernstaat wurde nach "Feier"abend gelegentlich auch mal ein Schnäpsle genuckelt. ;) Trotzdem gefallen mir die Schweißnähte an meiner Biene mehr als bei den Japanern :mrgreen: :D

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 22:26
von Feuereisen
OChris hat geschrieben: ich denke mal im Arbeiter- und Bauernstaat wurde nach "Feier"abend gelegentlich auch mal ein Schnäpsle genuckelt.

Nicht nur nach der Arbeit.... der Goldi war bei unserer Patenbrigade in den Thermoskannen.... das war wahrscheinlich auch der Grund für die ruhigen Hände die perfekte Nähte gezaubert haben.

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 22:53
von Lorchen
Das Riga Moped hat absichtlich verzogene Rahmenrohre, damit die Kettenflucht stimmt. Das ist keine optische Täuschung.

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 07:13
von hiha
Ysengrin hat geschrieben:Keine Ahnung, ob der Motor im ganzen reingeht. Ich finde aber, dass ein leicht asymetrischer Rahmen eine ungewöhnliche Lösung dafür wäre.


Nein, eine völlig normale Lösung. Man muss den fertigen Motor in einen Rahmen integrieren, und zwar Fließbandtauglich. Der Rahmen muss steif sein, aber Symmetrie brauchts dafür nicht.

Gruß
Hans

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 09:13
von Tigerente
Moin!
Bei meiner Honda St1100 Pan European waren auch nur die Schweißnähte im Sichtbereich hübsch. Wo Plastikabdeckungen drüber waren, waren Schweißsprotzer und unsauberere Schweißnähte vorhanden.
Bei meiner Triumph Tiger waren durchweg saubere hübsche Schweißnähte am Rahmen.
Ich dachte immer, die Rahmen werden auch von Robotern zusammengeschweißt - wie beim Auto. Ist das Handarbeit? Auch 2018?
Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn

Re: Suzuki-Rahmen absichtlich schief - Warum?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 10:18
von derschonwieder
auch ein roboter bzw. das schweißgerät am roboter muss von einem menschen eingestellt werden. ich weiß jetzt nicht genau wo der rahmen deiner triumph gebaut wird, aber viele kommen ja aus Thailand. denke dort wird hauptsächlich handgeschweißt, weil arbeitskräfte dort viel billiger sind. und können tuen die es auch.