Seite 1 von 1

Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 05:41
von TS Paul
Hallo liebe Elektrofüchse.
Ich habe im moment des Nachbars S51/1 auf der Hebebühne und habe gestern schon 5Stunden den Kupferwurm gejagt.
Soweit so gut, es war eine ganze menge verpolt und die Kabelfarben passen nur bedingt zu den im Netz kursierenden Plänen.
Die Strickmuster von Netharrys Website haben mich am weitesten gebracht.
Nun zum Problem, der 12 V Regler R54 gibt auf der Gleichstromseite nur 6,9V raus, sodas Blinker und Hupe nicht gehen, von Akkuladung kann man nur träumen.
Ich habe alles nach besten Wissen und Gewissen durchgemessen und komme auf keinen grünen Ast :| .
Nun habe ich die Hoffnung das ich einen Denkfehler oder ein Brett vor dem Kopf habe bevor ich behaupte der Nachbar hätte den Regler gehimmelt. Ich scheue nicht einen neuen Regler zu bestellen, möchte aber vorher alles andere ausschliessen.
Habt ihr noch einen Tip für mich? 8)
Danke schon mal :mrgreen: .

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 07:38
von Mainzer
Anderen Akku ausprobiert? Vielleicht ist der tot und zieht das Netz brutal runter.

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 14:27
von TS Paul
Alles ohne Akku. Wenn der Regler nen schuss hat bringt er solche Werte? Also quasi genau die hälfte des zu erwartenden Ladestromes? Ich dachte immer, wenn breit dann breit bei den Dingern.

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 15:30
von MZ-Jens
Regler oder defekte Spule(n) ?
Riecht der Regler verschmort? So stehts doch bei Vape als Anzeichen für gehimmelt.

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 16:03
von MartinR
Doch ein 6V-Regler erwicht?

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 17:44
von TS Paul
Regler riecht nicht, Vergussmasse ist gleichmäßig und nicht verlaufen. Der Stator zeigt sich auch unauffällig. Auf dem Regler steht übrigens 12volt.
Wechselstrom kommt am 4er stecker an.

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 18:32
von mutschy
Und wieviel? Ohne Regler sollten 50...70V AC anliegen, wenn ich mich recht entsinne. Das is ne ordentliche Hausnummer. Mehr dazu hier (https://www.simsonforum.de/wbb/index.ph ... ost1465092), geht zwar um ne PVL, aber die Vape wird da auch angerissen :ja: Vllt hilfts ja.

Gruss

Mutschy

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 20:27
von 990sm-r
Ist das zusätzliche Massekabel vom Motorblock zum Massepunkt im Herzkasten gelegt worden? Ist Masse am Reglergehäuse?

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 20:35
von TS Paul
Massekabel vom Block zum Massepunkt ist klar. Zum Regler, also direkt an das Gehäuse des selbigen!? Müsst ich prüfen.
Kann fehlende Masse solch verhalten des Reglers begründen? Kommt da nicht ein Massekabel aus dem Regler!?
Oder muss da extra eines gezogen werden?

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 20:41
von 990sm-r
Hast Recht. Massekabel braucht nicht extra an das Reglergehäuse.

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 8. August 2019 20:42
von mutschy
Bei fehlender oder unzureichender Masseverbindung des Reglers läuft eigentlich die Spannung hoch und himmelt alles, was an Lampen usw eingeschaltet is :gruebel:

Gruss

Mutschy

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 9. August 2019 09:14
von net-harry
Früher waren die Steckverbinder zwischen den Komponenten auch ein Quell der Freude...:-(
Gruß Harald

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 9. August 2019 11:10
von mutschy
Nich nur früher. Das Problem hatte ich bei nem Bekannten in diesem Frühjahr auch. Das ist mieseste Qualität :(

Gruss

Mutschy

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 9. August 2019 11:48
von TS Paul
Die miese Verarbeitung hat mich ehrlich gesagt auch geschockt. Diese steht in keinem Verhältnis zum Preis. Von den Powerdynamos bin ich das anders gewohnt.

Re: Reglerprobleme Vape in S51/1

BeitragVerfasst: 9. August 2019 12:56
von mutschy
Wir haben die Stecker aufgepopelt und alles fest verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt. Nu is Ruhe. Zwar nicht mehr zerlegbar, aber er wollte es halt so :nixweiss: Funktionierte ja dann auch (und tut es wohl immer noch, hab jedenfalls diesbezüglich nichts mehr gehört...).

Gruss

Mutschy