Seite 1 von 1

Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 20. August 2019 19:23
von scoptimax
Hallo an die 12V Spezis

Ich möchte Zusatzscheinwerfer (Nebel) an meinem Citroen AX installieren.
Diese sollen über das Fernlicht aktiviert werden.
Zusätzlich (bei Bedarf) allerdings auch über einen Schalter, wie bei Nebelscheinwerfern üblich.
Kann man das so schalten?
Wenn ja wie?
Danke!

Gruß Carsten

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 20. August 2019 20:03
von P-J
Früher Nebelscheinwerfer, heute Allwetterleuchten genannt darfst seperat mit dem Standlicht betreiben. Früher durfen die nur mit Abblendlicht leuchten. Das bedeutet du kannst heute Ablendlicht mit Zusatz Fern. und Nebelscheinwerfern betreiben. Also volles Rohr Weihnachtsbaum! :mrgreen: Auf dem Foto leuchten 560 Watt. :shock:

Arbeitssromrelais wird an Standlicht und seperaten Schalter geklemmt, Fedisch.

https://blog.max-fun.de/max-fun-archivs ... einwerfer/

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 20. August 2019 20:47
von scoptimax
Mein Kenntnisstand:

Nebelscheinwerfer können bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall benutzt werden.
Nur dann.
Nebelschlussleuchte außen vor, hier gilt eine andere Regelung.
Nur mit Standlicht kann man die Dinger schon ewig einschalten.
Zumindest seit den 90ern.
Wo steht, dass alles zusammen ( Abblendlicht, Nebelscheinwerfer + Zusatzscheinwerfer) leuchten darf?

PS:
Schöner Scorpio.
Hatte früher einen und will eigentlich wieder einen...

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 10:21
von PeterG
P-J hat geschrieben:Früher Nebelscheinwerfer, heute Allwetterleuchten genannt darfst seperat mit dem Standlicht betreiben. Früher durfen die nur mit Abblendlicht leuchten. Das bedeutet du kannst heute Ablendlicht mit Zusatz Fern. und Nebelscheinwerfern betreiben. Also volles Rohr Weihnachtsbaum! :mrgreen: Auf dem Foto leuchten 560 Watt. :shock:

Arbeitssromrelais wird an Standlicht und seperaten Schalter geklemmt, Fedisch.

https://blog.max-fun.de/max-fun-archivs ... einwerfer/

Kann man dann die Nebler nicht direkt mit dem Standlicht koppeln? Also ohne Schalter und Relais?

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 14:17
von mutschy
Nein, da die Kabelquerschnitte dafür denkbar ungeeignet sind. Zum Standlicht führen nur dünn(st)e Kabel, ebenso wird die Sicherung übermäßig beansprucht, wenn auf ein Mal fast 10A mehr durch wollen...

Nebelscheinwerfer sollten auch nur bei Nebel angeschaltet werden :!: Kostet sonst jedes Mal Geld 8)

Gruss

Mutschy

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 14:24
von PeterG
Bedankt

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 16:06
von P-J
mutschy hat geschrieben:Nebelscheinwerfer sollten auch nur bei Nebel angeschaltet werden :!: Kostet sonst jedes Mal Geld 8)


Das war mal, Nebelscheinwerfer in dem rechtlichen Sinn gibts nicht mehr. Daher hab ich auch
P-J hat geschrieben:Früher Nebelscheinwerfer, heute Allwetterleuchten genannt
geschrieben. Ich nutz die in der Dämmerung als Tagfahrlicht. :mrgreen:

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 17:18
von Maik80
P-J hat geschrieben:Das war mal, Nebelscheinwerfer in dem rechtlichen Sinn gibts nicht mehr. Daher hab ich auch
P-J hat geschrieben:Früher Nebelscheinwerfer, heute Allwetterleuchten genannt
geschrieben. Ich nutz die in der Dämmerung als Tagfahrlicht. :mrgreen:


Hast Du da mal was amtliches zum Nachlesen ?

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 17:22
von P-J
https://www.infranken.de/ratgeber/fahre ... 05,3749986 20€ :shock: egal. :mrgreen:
Erhebliche Sichtbehinderung ist auch Nachts immer. 8)

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:41
von Koponny
P-J hat geschrieben:https://www.infranken.de/ratgeber/fahre ... 05,3749986 20€ :shock: egal. :mrgreen:
Erhebliche Sichtbehinderung ist auch Nachts immer. 8)

Der Sinn einer Dauerbeleuchtung ist mir noch nicht so ganz klar, zudem kommt es ja auch zu einer unnötigen Blendung. Und das nur für eine coole (??) Optik?

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:50
von rs46famulus
Bei meinen beiden Autos sind die Nebellampen ab Werk als Tagfahrlicht bzw.in den Nebellampen ist ein separates Tagfahrlicht mit drin...

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:54
von Maik80
Da wir ja in Deutschland sind, hat jedes zugelassene Licht auch seinen Verwendungszweck und zur eindeutigen Identifizierung eine E-Nummer (Zweckgebunden).

Wenn also ein Licht mehrere Funtionen hat, hat es auch mehrere E-Nummern. Die alten NSW halt nicht. Wer totzdem damit rumfährt ist sich dessen bewusst und muss dann im Fall der Fälle das Knöllchen mit Würde zahlen. :twisted:

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 21. August 2019 21:21
von Luzie
P-J hat geschrieben:https://www.infranken.de/ratgeber/fahre ... 05,3749986 20€ :shock: egal. :mrgreen:
Erhebliche Sichtbehinderung ist auch Nachts immer. 8)


richtig lesen hilft :!:

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 10:39
von EmmasPapa
P-J hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Nebelscheinwerfer sollten auch nur bei Nebel angeschaltet werden :!: Kostet sonst jedes Mal Geld 8)


Das war mal, Nebelscheinwerfer in dem rechtlichen Sinn gibts nicht mehr. Daher hab ich auch
P-J hat geschrieben:Früher Nebelscheinwerfer, heute Allwetterleuchten genannt
geschrieben. Ich nutz die in der Dämmerung als Tagfahrlicht. :mrgreen:


Die StVO und die StVZO wissen davon aber noch nichts.....

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 13:19
von Rossi1979
Hi,

§17 STVO erklärt das genau:

STVO §17 hat geschrieben:(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.


MfG

Tobias

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 13:36
von Koponny
Ach, jetzt kommt doch nicht wieder mit Fakten...... :lach:

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 13:48
von scoptimax
Vergesst bitte meine Eingangsfrage nicht :)

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 15:59
von Luzie
scoptimax hat geschrieben:Vergesst bitte meine Eingangsfrage nicht :)
nebelscheinwerfer sind keine fernscheinwerfer

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 18:36
von scoptimax
Das weiß ich...

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 22. August 2019 22:02
von mutschy
Dann klemm sie mit aufs Fernlicht. Ich würde das über zwei Relais realisieren. Eins ans Fernlicht im Scheinwerfer, was anzieht, wenn Fernlicht an is, und eins mit nem separaten Schalter, der seinen "Saft" übers Standlicht bekommt. Das macht Nebelscheinwerfer ohne Nebel aber immer noch nicht legal...

Gruss

Mutschy

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 23. August 2019 15:58
von EmmasPapa
mutschy hat geschrieben:Dann klemm sie mit aufs Fernlicht. Ich würde das über zwei Relais realisieren. Eins ans Fernlicht im Scheinwerfer, was anzieht, wenn Fernlicht an is, und eins mit nem separaten Schalter, der seinen "Saft" übers Standlicht bekommt. Das macht Nebelscheinwerfer ohne Nebel aber immer noch nicht legal...

Gruss

Mutschy


Auch für den Fall würde ich noch einen Schalter dazwischen hängen, um das Relais deaktivieren zu können, so z.B. wenn mal eine HU ansteht. Denn die Nebelscheinwerfer dürfen ja nicht generell mit dem Fernlicht angehen, da steht oben zitierter Paragraph der StVO dagegen.

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 23. August 2019 16:10
von P-J
EmmasPapa hat geschrieben:Auch für den Fall würde ich noch einen Schalter dazwischen hängen, um das Relais deaktivieren zu können, so z.B. wenn mal eine HU ansteht. Denn die Nebelscheinwerfer dürfen ja nicht generell mit dem Fernlicht angehen, da steht oben zitierter Paragraph der StVO dagegen.


Früher mussten die sogar ausgehen wenn Fernlicht eingeschaltet war. Klemm es so wie es sich gehört, Standlicht mit Schalter und gut is. :ja:

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 23. August 2019 18:11
von Rossi1979
Hi,

eigentlich brauchen Nebelleuchten eine extra Schalterstellung und sogar eine Anzeige im Innenraum, das kann ein beleuchteter Schalter oder eine Lampe im Cockpit sein.

Und eigentluch sollte es dem TÜV-Menschen auffallen, wenn er die Nebelscheinwerfer überprüft und das Fernlicht geht mit an.

MfG

Tobias

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 23. August 2019 19:34
von P-J
Rossi1979 hat geschrieben:eigentlich brauchen Nebelleuchten eine extra Schalterstellung und sogar eine Anzeige im Innenraum, das kann ein beleuchteter Schalter oder eine Lampe im Cockpit sein.
:ja:

Re: Zusatzscheinwerfer individuell schaltbar

BeitragVerfasst: 25. August 2019 19:34
von scoptimax
Danke für eure Vorschläge.
Damit kann ich was anfangen...