Seite 1 von 1

Maico MD 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 10:38
von Plasteruder
Habe gerade diesen kurzen aber köstlichen Beitrag im Netz gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

https://www.motorradonline.de/naked-bik ... r-streich/

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 10:53
von zinnenberg
Ein super Artikel! ?

Für Maico (wie auch sonst eigentlich immer) galt: Der natürliche Feind des Ingenieurs ist der Kaufmann...

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 11:11
von löwenherz
:D Schöner Artikel................, Gero hatte ganz früher auch mal eine Maico...........

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 13:17
von P-J
In meinem Bekanntenkreis hat noch so eine. Knapp 130 Kg bei 28 Ps ist schon ne Ansagen. Ich hatte das Glück die mal zu reiten, Endgeil, geht wie "Schmitzkatze". :mrgreen: Keiner Wehrmutstropfen, wenn die Warm abgestellt wird und warm wieder gestartet werden soll hat man immer Blasen im Bing, wenn die aber nach dem 3ten Kickversuch nicht anspringt ist die hoffnungslos "abgesoffen". Man muss die schon kennen.

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 17:10
von Angelus
Ja - das weckt auch bei mir Erinnerungen - an mein allererstes Motorrad - war eine MAICO M150 - Bj. irgendwann ca. Mitte 50-ger Jahre. Zweitakter mit 2 Schwalbenschwanz-Auspüffen - separatem Zündnagel - in 1973 von einem Lehrlings-Kameraden bei einem Bauern für 60,- DM aus dem Hühnerstall herausgezerrt - mithilfe eines Sachverständigen Kfz-Mechanikers zum laufen und durch den TÜV gebracht - musste 3x dort vorfahren - ein Bremslicht-Schalter musste hineinkonstruiert werden - und ich übernahm das Teil dann für DM 230,- - das war eine der schönsten Freuden in meinem ganzen Leben - bis heute. Damit bin ich ca. 2 Jahre lang in die Firma gefahren - einmal musste ich die 3-Gang-Handschaltung, links instandsetzen - 1,5 mm Federstahldraht und hartlöten taten das ihrige - auch schon damals zog das Motorrädle Blicke auf sich - zumal ich zeitweise anstatt dem zweiten "Gummi-Sitz" hinten mit einem massiven Eisen-Schraubstock durch die Gegend fuhr ! Waren noch andere Zeiten - aber MAICO hat für mich nach wie vor einen guten Klang !

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 09:54
von Berni
Jetzt gehts mir wie dem Angelus und ich werd ein bisschen nostalgisch. 8)
Anfang der 70er hab ich vom Karl vom Kanal eine MD 200 gekriegt, die als erstes einen fetten 250er Motor von einer BW-Maico bekam. Dann kamen Goldlackierung, Lampe und Rücklicht von Yamaha und jede Menge kleiner Umbauten. Mit dieser Maico bin ich wirklich nie liegen geblieben - war ein unglaublich treuer Begleiter.
$matches[2]


Bis in die 80er hinein hab ich mir dann weitere Maicos aufgebaut, alle auf Basis der M250B, der Bundeswehr-Maschine. Mittlerweile war ich vom Ruhrpott in den Vogelsberg umgesiedelt.
Mit der hier bin ich am längsten gefahren:
$matches[2]


Eine weitere Maico bekam eine Vorderradschwinge und wurde die Basis für ein nettes Gespann:
$matches[2]


Mittlerweile hatte sich sogar eine kleine Maico-Fangruppe zusammen gefunden und wir haben gemeinsam so ziemlich alle Schleichwege im Vogelsberg, der Rhön, der Schwalm und dem Kellerwald entdeckt.
maicosamlohr.jpg


War jedenfalls sehr schön mit den Maicos, und sie waren meinen späteren MZ ja auch durchaus ähnlich - vielleicht optisch sogar etwas netter. :twisted:

OK, jetzt hab ich natürlich das Thema MD250 messerscharf verfehlt - sorry. Aber so ist das, wenn alte Herrschaften nostalgisch werden. Seht mir's nach.

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 11:36
von rockebilly
Einfach schöne Maschinchen.... einfach traurig das der 2 Takter über 50ccm aufgegeben wurde. :cry:

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 11:54
von P-J
Die BW Maico war ne Krücke, die war auch absulut unzuverlässig. Auch sowas gibts im Bekanntenkreis. Hab da mal ne VAPE eingebaut.

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 12:01
von Berni
P-J hat geschrieben:Die BW Maico war ne Krücke, die war auch absulut unzuverlässig. Auch sowas gibts im Bekanntenkreis. Hab da mal ne VAPE eingebaut.


Nene, auf keinen Fall, die waren sogar recht zuverlässig - allerdings nicht vollgastfest.

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 14:47
von Bambi
Hallo zusammen,
mein Freund Thomas hat auch ein Gespann aus BW-Maico und Velorex-SW-Fahrwerk. Allerdings später ein Ural-Boot aufgesetzt. Der schmale und leichte Velorex war so schnell und oft oben, da turnte man nicht weil's Spaß machte sondern um sein Leben ... Von der Variante habe ich aber höchstens noch irgendwo Papier-Bilders.
Schöne Grüße, Bambi

010-IMG_5359.JPG

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 16:04
von hiha
Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 17:41
von Berni
hiha hat geschrieben:Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Dazu war ich damals wohl noch nicht fähig :oops:
Trotzdem waren meine Maicos zuverlässig. Bin einfach so gefahren, dass es nicht zum Klemmer kam. Die haben sich nämlich schön angekündigt, wenn der Motor zu heiß wurde.
Hat bis auf ein mal gut geklappt.

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 13:31
von lupover
Berni hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Dazu war ich damals wohl noch nicht fähig :oops:
Trotzdem waren meine Maicos zuverlässig. Bin einfach so gefahren, dass es nicht zum Klemmer kam. Die haben sich nämlich schön angekündigt, wenn der Motor zu heiß wurde.
Hat bis auf ein mal gut geklappt.


Viel zu kurze Übersetzung, die überdrehte hoffnungslos, das ging allenfalls im langsamen Kolonnenverkehr der Bundeswehr. Das serienmäßige 14er Ritzel durch ein 16er (sogar 17er für reinen Straßenbetrieb) ersetzen und man erkannte sie nicht wieder - war dann richtig angenehm zu fahren.

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 09:56
von Plasteruder
Berni hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Dazu war ich damals wohl noch nicht fähig :oops:
Trotzdem waren meine Maicos zuverlässig. Bin einfach so gefahren, dass es nicht zum Klemmer kam. Die haben sich nämlich schön angekündigt, wenn der Motor zu heiß wurde.
Hat bis auf ein mal gut geklappt.


So im Rückblick seht Ihr aber schon den unfreiwillig humoristischen Charakter dieser Aussagen, oder? :gruebel:

Re: Maico MD 250

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 12:16
von Berni
Durchaus, und da gab es sogar noch viel mehr, was der Ahnungslosigkeit der Jugend zuzurechnen war. :oops: