Seite 1 von 1

Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 19:32
von jan987
Nabend,


wolte heute meinen mini-Kühlschrank an einem 12V-230V Spannungswandler betreiben. Leider hat sich der Wandler beim einstecken des Kühlschranks immer gleich abgeschaltet. Habe daraufhin mal die Spitzenleistung gemessen. Kurzzeitig sind es knapp 585 W, danach läuft er mit 60W durch. Mein Wandler kann aber spitze nur 500W.

Müsste doch mit einem Anlaufkondensator funktionieren oder? Welche Kapazität bräuchte dieser :?:

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 19:37
von eigel
jan987 hat geschrieben:Nabend,


wolte heute meinen mini-Kühlschrank an einem 12V-230V Spannungswandler betreiben. Leider hat sich der Wandler beim einstecken des Kühlschranks immer gleich abgeschaltet. Habe daraufhin mal die Spitzenleistung gemessen. Kurzzeitig sind es knapp 585 W, danach läuft er mit 60W durch. Mein Wandler kann aber spitze nur 500W.

Müsste doch mit einem Anlaufkondensator funktionieren oder? Welche Kapazität bräuchte dieser :?:


Ein Anlaufkondensator ist ungeeignet.
Ein passender Wandler ist das Richtige.

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 19:40
von ea2873
ein Spannungswandler mit Dauerleistung 600W kostet ca. 35€ incl. Versand, ob es sich dafür lohnt den Kühlschrank umzubauen?

Hier z.B. deutscher Händler, so groß ist das Risiko nicht.

Spannungswandler

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:34
von jan987
Ich würde ungerne noch einen Wandler herumfahren.
Es gibt auch Anlaufbegrenzer käuflich zu erwerben aber da kann ich mir einen Rechteckwandler für kaufen :shock:
mfg jan

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:37
von Mainzer
Widerstand vorschalten und bei Erreichen der Nenndrehzahl mit Schalter überbrücken.

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:46
von voodoomaster
Mainzer hat geschrieben:Widerstand vorschalten und bei Erreichen der Nenndrehzahl mit Schalter überbrücken.

das wird nix, kühlschränke laufen ja nicht durch, sondern schalten auch mal ab und beim nächsten einschalten hat er das problem ja wieder.
eine drossel von einer 58W leuchtstoffröhre würd ich mal probieren. einfach in reihe zum kühlschrank.

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:51
von jan987
Wäre ein Kondensator im Wechselstromkreis nicht auch ein kapazitiver Widerstand? Dann brächte man die passende Größe womit wir wieder am Anfang sind :D

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:55
von ea2873
voodoomaster hat geschrieben:.
eine drossel von einer 58W leuchtstoffröhre würd ich mal probieren. einfach in reihe zum kühlschrank.


oder eine Glühbirne mit min. 2-400W. Die sollte bei 0,3A nicht viel Spannung fressen, aber sie limitiert den Strom. Ist nur die Frage ob der Kompressor damit noch ausreichend anläuft.

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:55
von jan987
@voodoomaster

meinst du sowas?

ebay drossel

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 20:58
von voodoomaster
jein. funktionier nicht als einschaltstrombegrenzung.

-- Hinzugefügt: 07.06.2020, 22:00 --

sowas meine ich

dein link ging nicht

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 21:10
von jan987
ja sowas habe ich in den tiefen meines lagers irgendwo noch rumzuliegen...

probier ich aus und sag obs funzt!

Danke :gut:

Re: Anlaufkondensator berechnen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 21:11
von voodoomaster
aber bitte in reihe schalten.