Seite 1 von 2

Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 12:23
von PeterG
Lausi hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Gibts hier eigentlich nen Engländer Fred?


Noch nicht, aber sicherlich gleich, oder? :lach:


Och .. keine Ahnung ... fahren denn hier noch andere Engländer?


Hallo Alex,
ja, es gibt hier schon einige hier, die eine Mopete von der Insel haben :-)

Freundliche Grüße,
/Christian

Bitte sehr :mrgreen:
Dann könnt ihr hier weitermachen :wink:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 12:27
von schraubi
Bin dabei

?

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 12:52
von thuttle
Das ist aber kein Engländer, das ist ein Rollgabelschlüssel! :schlaumeier:

Jörg

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 12:57
von PeterG
Wußte ich auch nicht,- aber es stimmt :gruebel: Engländer

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:18
von Koponny
Muss man denn gleich zu Beginn eines Freds offtopic sein?

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:19
von schraubi
Ja, man muß gleich von Anfang an darauf hinarbeiten dass es so wird wie im BMW fred ?

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:20
von g-spann
Dafür sind wir Partisanen doch da...warum muss man DIR das erklären?
:lach: :lach: :lach:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:27
von Lausi
Jaja, tobt Euch aus...

SPOILER:
Ich kehre es eh später aus :flamingdev:


Freundliche Grüße,
/Lausi

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:28
von schraubi
Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:32
von Dieter
Dann solltet ihr euch beeilen. Der Brexit naht. :mrgreen:


Gruß
Dieter

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:32
von thuttle
Jenau!

Das ist ein Engländer, oder auch zwei.

IMG_20201118_130659.jpg


Und das ist auch einer.

IMG_20201118_130433.jpg


Jörg

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:33
von PeterG
schraubi hat geschrieben:Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?
Oder den Hessen-Fred 8)

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:36
von schraubi
PeterG hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?
Oder den Hessen-Fred 8)


Verstehe ich jetzt nicht

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:55
von Bambi
Hallo zusammen,
damit der Thread mal einen Schubs in die richtige Richtung bekommt:

$matches[2]


Tiger-Bilder 1.JPG


So sieht sie immer noch aus. Allerdings wartet sie seit einigen Jahren auf eine Motorinstandsetzung. Der Lagersitz auf der Kurbelwelle ist 'weggelaufen' …
Schöne Grüße, Bambi

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:09
von g-spann
schraubi hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?
Oder den Hessen-Fred 8)


Verstehe ich jetzt nicht

Peter war auf Wikipedia nachgucken, du nicht... :mrgreen:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:13
von P-J
Bambi hat geschrieben:damit der Thread mal einen Schubs in die richtige Richtung bekommt:
Mit Oelfleck drunter, man muss ja alle Vorurteile beibehalten. :unknown:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:15
von PeterG
schraubi hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?
Oder den Hessen-Fred 8)


Verstehe ich jetzt nicht


Auszug aus Wikipedia: "Regional werden verstellbare Schraubenschlüssel dieser Art auch „Hesse“ oder anders genannt" :schlaumeier:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:19
von Guesi
Na dann hier mal ein paar richtige Engländer:
20190816_170858.jpg
20190816_170913.jpg
20190816_170927.jpg

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:24
von PeterG
Auch mit Ölfleck,- herrlich 8)

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:26
von P-J
PeterG hat geschrieben:Auch mit Ölfleck,- herrlich


Halte dich bedeckt, auch Betonmischer können das. :unknown:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:29
von PeterG
:rofl: ich bin jetzt ruhig und geh wieder arbeiten.. :stumm:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:34
von P-J
$matches[2]
Als Enschädigung hab ich auch noch nen paar Bilders rausgesucht. Ne 1000er die ich mal repariert hab und das Mopped von einem ganz netten alten Freund. :ja:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:38
von zweitaktkombinat
Hier meine

Lange habe ich überlegt und immer wieder zwischen Guzzi und Triumph hin- und herüberlegt und Probegefahren.
Natürlich fahre ich weiterhin gern die MZ oder AWO :-)

Am Ende ist es dann im März eine Triumph geworden, da mich der Motor einfach nur begeistert und nun seit 5000 km noch immer begeistert 8)

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:55
von SaalPetre
Endlich was für mich.

Bis letztes Jahr hat mich noch eine neumodische Street Twin begleitet. Eigentlich wollte ich nur ein werkstatttermin und habe mal eine Probefahrt gemacht. ;) Daraufhin ist die Street Twin da geblieben und die Tiger 800 mit nach Hause gekommen. ;)

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 14:58
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ich hatte nur einmal ein Krad von der Insel, war gar nicht schlecht.
Fand nur dass der Lenker etwas zu weit vorn und die Schaltung zu hart war.

Willy

Triumph 900 - Kopie.jpg

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 16:09
von PeterG
zweitaktkombinat hat geschrieben:...
Lange habe ich überlegt und immer wieder zwischen Guzzi und Triumph hin- und herüberlegt ......

Geht auch beides: Guzzi mit Triumph-Gabel (45mm aus Daytona 595) :wink:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 17:47
von TS-Jens
schraubi hat geschrieben:Bin dabei

?


:rofl:
I break together!

PeterG hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?
Oder den Hessen-Fred 8)


Verstehe ich jetzt nicht


Auszug aus Wikipedia: "Regional werden verstellbare Schraubenschlüssel dieser Art auch „Hesse“ oder anders genannt" :schlaumeier:


In den USA habe ich mal lange versucht mit einem einheimischen zum Engländer zu kommen. Ich wusste einfach nicht wie das Ding dort genannt wird. "Englishman" führte jedenfalls nicht zum Ziel :lol:
Irgendwann überwanden wir die Sprachbarriere. In Amerika nennt man das Monkeywrench: https://www.walmart.com/ip/12-Monkey-Wrench/319724063
Der Affenschlüssel :lach:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 18:26
von Bambi
P-J hat geschrieben:
Bambi hat geschrieben:damit der Thread mal einen Schubs in die richtige Richtung bekommt:
Mit Oelfleck drunter, man muss ja alle Vorurteile beibehalten. :unknown:


Hallo P-J,
das kann ich so nicht stehen lassen! Neben dem Hinterrad ist noch ein solcher Fleck der exakt wie der unter dem Ständer meiner Triumph aussieht. Ich vermute, da hat vorher ein 4-Rädriger gestanden der nicht ganz dicht war …
Schöne Grüße, Bambi

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 18:29
von P-J
Bambi hat geschrieben:das kann ich so nicht stehen lassen!

Zum einen muss ein gutes Vorurteil gepflegt werden 8) zum anderen ists klar das die sowas machen. Wenn wir von einem 10tel Milimeter toleranz sprechen und wenn Inselaffen das tun sind die im Faktor 2,4 schlechter, Zoll sei dank. :unknown: :lach:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 18:35
von Bambi
Hallo zusammen,
die 1200-er Scrambler vom zweitaktkombinat gefällt mir auch recht gut. Bis auf einen Punkt: die wiegt irgendwas um 220 kg und mein oller Scrambler von 1981 nur 173 kg (okay, vor dem Alu-Zylinder waren es 178 kg). DAS ist für mich ein echtes KO-Kriterium. Wobei ich mir eh kein neues Motorrad mehr anschaffen werde … außer einem Gespann … dafür müssen aber erst ein paar andere Mopeds gehen.
Schöne Grüße, Bambi
PS für P-J:
Das ist so nicht richtig! Ich habe den Motor bei ca. 30 tkm zum ersten Mal überholt und bis zum nächsten Problem bei ca. 65 tkm war die Triumph wirklich und wahrhaftig dicht! Warum er dann fest ging weiß ich allerdings bis heute noch nicht … Danach ist er bis ca. 90 tkm wieder sauber gelaufen und dann haben wir das Spiel im Kurbelwellenlager festgestellt ...

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 18:40
von TS-Jens
Bambi hat geschrieben:war die Triumph wirklich und wahrhaftig dicht!


Bist du auf Fließfett umgestiegen? :versteck:

Spaß! :wink:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 18:47
von zweitaktschraubaer
Der Ölfleck...muss sein.
Schreckt potentielle Engländerdiebe ab...

SPOILER:
Ich muss mal ein paar "Instant-oil-patches" anfertigen, für unter die anderen Moppeds.
Aus der Tasche ziehen, ausrollen, drunterlegen, fertig, so hab ich mir das gedacht.
Unter meiner AJS ist ja eh immer was, da braucht es dann keinen Patch...


Weiter so!
(Die G11CS auf meinem Profilbild steht leider seit 7Jahren unverändert...)

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 20:04
von Thale
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hier meine

Lange habe ich überlegt und immer wieder zwischen Guzzi und Triumph hin- und herüberlegt und Probegefahren.
Natürlich fahre ich weiterhin gern die MZ oder AWO :-)

Am Ende ist es dann im März eine Triumph geworden, da mich der Motor einfach nur begeistert und nun seit 5000 km noch immer begeistert 8)


Sehr schick! Was waren die Gründe für XC statt XE?

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 20:07
von Guesi
Was ist eigentlich noch Englisch an den neuen Triumph außer der Name ?

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 18. November 2020 23:01
von SaalPetre
Die ganze Entwicklung findet noch in Hinckley statt. Dort ist auch noch ein Werk.

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 00:17
von Mechanikus
Vor über drei Jahren hatte ich die Gelegenheit mit dieser 64er Triumph Bonneville fahren zu können. Dieses Kraftrad hat mich wirklich stark fasziniert. Der Motor ist neben der äußerst gelungenen Optik das Schönste. Richtig ordentlich Drehmoment schon bei niedriger Tourenzahl, aber auch sprinten kann er. Da kommt echte Begeisterung auf. Das Fahrwerk war nicht ganz so begeisternd. Für einen Oldtimer ok, aber die Gabel spricht schlecht an und poltert, auch die Hinterradschwinge spricht schlecht an, ist aber gleichzeitig zu weich. Die Bremse benimmt sich äquivalent: Bremst bei geringer Geschwindigkeit übertrieben stark, dafür bei hohem Tempo schlecht. Alles in allem hat mich das ganze Fahrwerk doch irgendwie sehr stark an eine alte Jawa erinnert (den Motor dabei natürlich völlig ausgeklammert). Ob die zwischen Prag und Meriden ne Brieffreundschaft hatten? Irgendwie gibt es eigenartig viele Parallelen zwischen Jawa und Triumph wie z.B. die Lampenverkleidung aus den 50ern... Nichtsdestotrotz: Wenn man so ein Motorrad fahren kann, braucht man nichts anderes! Die Zicken kann man dem Fahrgestell heutzutage ja ganz gut austreiben. Für mich wars eine gigantische Erfahrung und einer der schönsten Blicke über den Tellerrand, die ich je gemacht habe :ja:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 07:09
von marcus8401
Dann möchte ich auch gern mal meine Engländerin vorstellen. Eine Ariel SQ4 aus dem Jahr 1931.

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 08:05
von Thomas Becker
Die habe ich restauriert. Kommt jetzt wieder für eine große Inspektion.

Bild

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 12:17
von hiha
schraubi hat geschrieben:Wenn mein Beitrag nicht paßt, könnte es jemand in den Franzosenfred verschieben ?


Bild
Ds ist ein Franzose. Darf der in einem Engländerpfred gezeigt werden?

Grübel
Hans

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 13:29
von zweitaktkombinat
Thale hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hier meine

Lange habe ich überlegt und immer wieder zwischen Guzzi und Triumph hin- und herüberlegt und Probegefahren.
Natürlich fahre ich weiterhin gern die MZ oder AWO :-)

Am Ende ist es dann im März eine Triumph geworden, da mich der Motor einfach nur begeistert und nun seit 5000 km noch immer begeistert 8)


Sehr schick! Was waren die Gründe für XC statt XE?


Ganz einfach: Die XC ist Offroad mehr als genug, ist aber auf der Straße der XE überlegen.
Und ich fahre nun einmal mehr in Deutschland, als in Nepal oder Afrika :-)

Ich bin beide ausführlich probegefahren und die XC passt mir mit Abstand besser. Ich bin 1,86 groß.
Bei der XE hatte ich immer ein wenig das Geführ der Indirektheit und dass sie nicht so ganz das macht was ich will. Sind aber eben auch 250 mm Federweg

Ich kriege nicht einmal die XE im Gelände ans Limit :-)

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 17:39
von AndiTheke
Moin,
hier mal meine 2. Mopette. Triumph Speedmaster. Hab sie vor einigen Jahren im Serienzustand gekauft und ein bisschen richtung Chopper umgebaut. Bin aber am überlegen mich zu trennen.

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 18:01
von hiha
Bau sie halt wieder zum Motorrad zurück. :mrgreen:
Gruß
Hans

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 20:07
von Lorchen
marcus8401 hat geschrieben:Dann möchte ich auch gern mal meine Engländerin vorstellen. Eine Ariel SQ4 aus dem Jahr 1931.

Alter... :shock: Amtliches Alteisen. 8) :love:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 20:12
von P-J
marcus8401 hat geschrieben:Ariel SQ4

oder ein fliegens Eichhörnchen. Das wären die einzigen die mich reizen könnten. Für beides wird die Knette nie reichen. :(

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 20:14
von Luse
Die Ariel ist klasse , die Eichhörnchen waren aber von Scott: KLICK

Eine Engländerin habe ich auch, die hat aber ziemlich viele Räder.

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 20:21
von ets_g
Mechanikus hat geschrieben:Irgendwie gibt es eigenartig viele Parallelen zwischen Jawa und Triumph wie z.B. die Lampenverkleidung aus den 50ern...


das war damals einfach die mode, und hatten fast alle englischen hersteller im angebot.
zb. mein neustes projekt:
$matches[2]

RE constellation 700ccm

aber auch bei bsa, matchless usw. zu finden.

dieses jahr aufgebaut, meine goldie:
$matches[2]


DSC_0148.JPG

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 20:24
von TS-Jens
Luse hat geschrieben:Die Ariel ist klasse , die Eichhörnchen waren aber von Scott: KLICK

Eine Engländerin habe ich auch, die hat aber ziemlich viele Räder.


Und DU sagst zu einem ollen Cargovan Schlampenschlepper???

:rofl: :rofl: :rofl:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 20:54
von Luse
TS-Jens hat geschrieben:
Und DU sagst zu einem ollen Cargovan Schlampenschlepper???

:rofl: :rofl: :rofl:

Es gab halt keine Plüschsitze für die Elise....

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 21:22
von P-J
TS-Jens hat geschrieben::rofl: :rofl: :rofl:


Nicht lachen, das kleine Lieschen ist ne Waffe. Hatte einmal die Gelegenheit sowas über die Nordschleife zu treten. Da hat sich der ein oder andere Porsche dum ungeschaut. Aber, wie es sich gehört für ne richtige Engländerin, auch ne Zicke. Schnell bewegt erfordert der ne kundige Hand. Hatte nen paar Ah Situatiuonen ohne 99% zu geben. :shock:

Re: Engländer Fred

BeitragVerfasst: 19. November 2020 21:34
von TS-Jens
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben::rofl: :rofl: :rofl:


Nicht lachen, das kleine Lieschen ist ne Waffe. Hatte einmal die Gelegenheit sowas über die Nordschleife zu treten. Da hat sich der ein oder andere Porsche dum ungeschaut. Aber, wie es sich gehört für ne richtige Engländerin, auch ne Zicke. Schnell bewegt erfordert der ne kundige Hand. Hatte nen paar Ah Situatiuonen ohne 99% zu geben. :shock:


Das habe ich nie bezweifelt ;)