Seite 1 von 1

Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 10:57
von PeterG
Es geht weiter mit dem 1100er Motor für meine Quota.
Die Zylinderköpfe sind mal auf Doppelzündung umgebaut worden. Von wem weiß ich nicht. Dafür wurden die Öldruckleitungen geändert. Siehe Foto. Leider sind sie kaputt. Mit diesen Anschlüssen (Verschraubung M8 x 1) bei den üblichen Verdächtigen (HMB, Dinse, etc) nicht zu bekommen.
Weiß jemand Rat?

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 11:01
von Mainzer
Hydraulikbude?
Aber nicht sagen, dass die für ein Motorrad sind. Du hast doch sicherlich einen Bagger :floet:

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 11:01
von PeterG
Warum nicht für Motorrad?

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 11:08
von Lausi
Mainzer hat geschrieben:Hydraulikbude?
Aber nicht sagen, dass die für ein Motorrad sind. Du hast doch sicherlich einen Bagger :floet:


Ich würde mich auch an eine Werkstatt wenden, welche Hydraulikleitungen auf Maß anfertigen. Was Nils meint, ist der Umstand, dass (zumindest bei Bremsleitungen) eine ABE erforderlich sein könnte. Aber bei einer Ölleitung sehe ich das Problem eher nicht.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 12:24
von je125sx
Servolenkung für eine Auto machen sie nicht, aber für eine Motorölleitung gibt es sicher keine Bedenken.

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 13:08
von Ludentoni
Hansaflex Oldenburg z.B., und wie schon erwähnt, angeben dass die Leitungen für einen stationären Motor oder eine stationäre Maschine sind. Kein KFZ, das ist wichtig! Bei Hansa machen sie die keine Ölkühlerleitungen oder sonstige für Auto oder Motorrad. Alles wegen Regressansprüchen und Haftung...

Hinfahren, dummstellen, du brauchst diese Leitungen für eine stationäre Maschine. :wink:

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 14:12
von seife
Für nen Betonmischer!

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 15:05
von Klaus P.
M8 x 1 Überwurfmutter ist
LL Verschraubung für Rohr AD 4 mm innen 3 mm.

Wie schon empfohlen in Hydr-buden fragen und Muster mitnehmen.

Die Schläuche sehen mir eher nach Ölheizungsmaterial aus, Öldruckschläuche wären besser geeignet.

Gruß Klaus

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 15:21
von PeterG
Klaus P. hat geschrieben:M8 x 1 Überwurfmutter ist
LL Verschraubung für Rohr AD 4 mm innen 3 mm.

Wie schon empfohlen in Hydr-buden fragen und Muster mitnehmen.

Die Schläuche sehen mir eher nach Ölheizungsmaterial aus, Öldruckschläuche wären besser geeignet.

Gruß Klaus
Ja, wer weiß, wer das gebastelt hat.. :roll:

Ludentoni hat geschrieben:Hansaflex Oldenburg z.B., und wie schon erwähnt, angeben dass die Leitungen für einen stationären Motor oder eine stationäre Maschine sind. Kein KFZ, das ist wichtig! Bei Hansa machen sie die keine Ölkühlerleitungen oder sonstige für Auto oder Motorrad. Alles wegen Regressansprüchen und Haftung...

Hinfahren, dummstellen, du brauchst diese Leitungen für eine stationäre Maschine. :wink:
Da geh ich mal vorbei, und dann hab ich noch einen Tip für bei mir um die Ecke.. mal sehn

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 18:08
von je125sx
seife hat geschrieben:Für nen Betonmischer!

Dann weiß ja jeder, dass es für eine Guzzi ist. Dann gibt es keine Schläuche. :|

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 17:48
von PeterG
Hansaflex hat sich aus mehreren Gründen außerstande gesehen, die Leitungen zu machen, völlig unabhängig vom Verwendungszweck. Die örtliche LKW- Bude hat's dann unkompliziert und schnell gemacht ??

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 17:50
von Lausi
Glückwunsch, Peter! Die sehen deutlich besser aus als die alten Druckschläuche :gut:

Was hast Du denn für die Anfertigung bezahlt?

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 20:35
von TS-Jens
Schauen hochwertig aus :ja:

Hansaflex ist leider tatsächlich alles andere als "flex" :lol:
Ich bin auch von der Arbeit her zu HSR gewechselt, die haben selbst die krudesten Schläuche und Verrohrungen für uns hinbekommen.

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 23:37
von Ludentoni
Was ist das für Schlauch Peter? Der sieht mir aus wie ummantelter Kraftstoffschlauch, hochwertige Druckschläuche für Ölleitungen haben feinere Flexummantelung ähnlich wie Bremsleitungen. Die groben Verpressungen sind auch nicht so mein Fall. Behalte die bitte mal nach Einbau im Auge...

Ich hab die Rückrufaktion 1998 von Guzzi bei den ZRR Modellen noch gut im Gedächtnis, Ölkühlerschläuche und die Schläuche zu den Köpfen. Auch mit diesen groben Verpressungen (Alu) und grobem Geflecht, die flutschten so von den Augenanschlüssen vom Ölühler. Die Leitungen zu den Köpfen waren ohne Geflecht, die brachen einfach so aufgrund von Versprödung. Die Tauschleitungen hatten dann ein sehr enges Geflecht und ganz feine und saubere Verpressungen.

Lästermodus: Wenn man auf so Verschlimmbesserungsbasteleien wie Doppelzündung verzichtet, dann braucht man auch keine solchen Bastelschläuche... Der musste jetzt einfach sein. :lach:

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 08:12
von PeterG
Ludentoni hat geschrieben:Was ist das für Schlauch Peter? Der sieht mir aus wie ummantelter Kraftstoffschlauch, hochwertige Druckschläuche für Ölleitungen haben feinere Flexummantelung ähnlich wie Bremsleitungen. Die groben Verpressungen sind auch nicht so mein Fall. Behalte die bitte mal nach Einbau im Auge...
Das mach ich auf jeden Fall :ja: (es ist aber kein ummantelter Kraftstoffschlauch,- die machen die Öldruckleitungen auch für die LKWs und Landmaschinen so. Ich kenn bei meinen anderen Guzzis das feinere Geflecht aber auch...)
Was hast Du gegen Doppelzündung? (interessantes Streit-Thema :mrgreen: )


TS-Jens hat geschrieben:...
Ich bin auch von der Arbeit her zu HSR gewechselt, die haben selbst die krudesten Schläuche und Verrohrungen für uns hinbekommen.
Die gibts leider nicht bei uns, aber im Winter kann man ja auch mal was weiter weg vergeben.. :ja:

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 09:09
von Ludentoni
Ich will dir deine Schläuche und die LKW Bude nicht madig machen, nur warnen, denn wenn sich sowas selbst zerlegt machst Du nen Abflug...

Schau dir bitte das Geflecht an, wie lose ist das? Das ist bei solchen Schläuchen meist nur Zierde statt Berstschutz. Und je nachdem wie die Fittinge verpresst werden so hält das dann auch. Bei deinen Schläuchen schau da mal genau hin:

Bild

Sind die Fittinge eus einem Teil mit Pressstück, oder drehbar?

Das waren die Leitungen der ZRR Modelle die zurückgerufen wurden:

Bild

Das die neuen:

Bild

Das ist ganz andere Qualität mit sehr guten Verpressungen.

Oder schau auf die Seite von Mike, runterscrollen zu den Leitungen, dann siehst Du den Unterschied:

https://hmb-guzzi.de/Schlaeuche-und-Zubehoer_s2


Zur Doppelzündung. :mrgreen: Die ist bei den alten großen Guzzis nicht nötig, denn die kann man entsprechend fett abstimmen da kein Kat. Moderne Guzzis müssen sehr mager laufen, da ist die Doppelzündung aber auch an den Köpfen technisch einfach sauber umgesetzt.

Nachträglich umgebaute Doppelzündungen sind immer Bastellösungen, das beste Beispiel sind deine Schläuche. Diese Bastellösungen sind mal gut und mal weniger gut umgesetzt worden, je nach Anbieter. Es müssen ja Kanäle umgesetzt werden um Platz für das Kerzenloch zu schaffen und passende Leitungen angefertigt werden. Lieblos herrausgebrochene Rippen und anderer Murks sind da noch so das harmloseste an Arbeiten, ich hab da schon die tollsten Murksereien von in der Szene hochgelobten Spezialisten gesehen und ich bin kein Freund von Verschlimmbesserungen, denn unnötiges wie z.B. Bastelschläuche macht auch unnötig Ärger...

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 09:31
von TS-Jens
Ludentoni hat geschrieben:Das ist bei solchen Schläuchen meist nur Zierde statt Berstschutz.


Bei LKW und Landmaschinen ist das vermutlich eher ein Schutz gegen aufscheuern würde ich sagen :ja:

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 09:43
von Ludentoni
Bei Landmaschinen sind die Hydraulikschläuche gänzlich ohne Geflecht, so kenne ich die von den bei uns im Werk verbauten. Viele Leitungen mit losem Geflecht sind wohl als Scheuerschutz gedacht, nur wenn sich das Geflecht verschiebt und die Gummierung freiliegt ist das nicht gerade sinnvoll. Daher ging es mir um die Verpressung, denn das lose Geflecht wird ja mitverpresst, ein engmaschigeres Geflecht wie an Bremsleitungen ist verpresst haltbarer als loses Geflecht...

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 09:48
von TS-Jens
Ja, ich habs auch nur mit welchen ohne Geflecht zu tun. Diese Art Verpressung kenne ich nur von niedrigen Drücken, dazu zähle ich aber auch die Guzzi.

Man kann das im Zweifelsfall auch schön und haltbar selber machen, Earls hat da gutes Zeug: https://www.earls.co.uk/earls100/earls_shop/

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 08:56
von seife
Wieviel 100 bar Öldruck hat denn so eine Guzzi?

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 10:11
von Ludentoni
seife hat geschrieben:Wieviel 100 bar Öldruck hat denn so eine Guzzi?


Je nach Ausführung ob Zwei oder Vierventiler bis zu 5 bar. Völlig ausreichend um schlechte Verpressungen aufzuweiten...

Für den Betonmischerexperten:

Bild

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 12:18
von seife
Ok. Und wieviel Kubikmeter fördert die Ölpumpe pro Minute?
Nur damit wir beurteilen können ob der Einsatz dieser offensichtlich völlig unzureichenden Öldruckleitungen durch Peter nur "sehr verantwortungslos" oder "absolut verantwortungslos" ist.

Meiner unqualifizierten Meinung nach ist die Folge wenn sich die Verpressung dort aufweitet, daß der Peter ölige Stiefel bekommt. Das ist zwar nicht schön aber bringt ihn nicht sofort um.

;-)

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 13:42
von Ludentoni
Wenn Du ne Ölpumpe suchst die Kubikmeter fördert bist Du hier falsch, da solltest Du dich auf nem Ölfeld umsehen...

Von offensichlich völlig unzureichenden Öldruckleitungen war nie die Rede, das intepretierst Du hier hinein. Es ging um Verpressungen mit und ohne Geflecht und deren Qualität und Haltbarkeit.

Sollten sich an den Druckleitungen die Verpressungen oder Muttern lösen, wird sich das Öl nicht nur den Weg zu den Stiefeln suchen. Erfahrungsgemäß läuft dieses am Motorblock herunter und sucht sich den Weg durch den Fahrtwind auch auf den Hinterreifen. Den öligen Stiefel bemerkt man erst später, wenn das Hinterrad schon leicht wegschmiert. Ein ganz tolles Gefühl...

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2020 12:07
von PeterG
Ich hab bei den Leitungen ja auch so meine Bedenken, aber sie sind sehr solide gemacht,- da dreht sich auch nichts... zudem ist es das Beste, was ich hier bekommen konnte. Am liebsten wäre es mir, die Köpfe auf Ringanschluss umzubauen und dann die Leitungen von HMB verwenden zu können. Zuverlässigkeit ist für diese Leitungen ja tatsächlich oberstes Gebot. Nicht nur wegen der Sturzgefahr,- wenn sie defekt sind ist das auch schlecht für den weiteren Reiseverlauf :wink:
Nun, - die Leitungen sind für deutlich höhere Drücke gemacht, aber ich halte, wie schon gesagt, ein wachames Auge drauf... :ja:

Re: Öldruckleitung Guzzi

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2020 12:28
von muenstermann
Wenn Du dir was sicheres gönnen willst, nimmsolchenSchlauch mit entsprechenden Armaturen.
Mit den "Heizölschläuchen ware mir auch nicht richtig wohl.