Seite 1 von 1

Schwalbefahrer unter uns? Vergaserersatz

BeitragVerfasst: 27. September 2007 13:58
von tippi
Fährt einer von Euch eine KR51/2 - also 4-Gang?
Bin auf der Suche nach einem Ersatzvergaser und bin bisher auf BVF-Nachbauten bzw. Bing gestossen.
Kennt oder fährt wer ev. noch was anderes an der Schwalbe?
Bzw. sind die Genannten brauchbar oder eher abratenswert, weil ...?

Wichtig, wie beim Originalvergaser, ist der seitliche, ca. 20°, Abgang des Benzinschlauchanschlusses.

Danke und Gruß Jan

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:02
von Sv-enB
Ich habe noch den originalen Vergaser dran, aber nicht den abgewinkelten Zulauf, da der mal abgebrochen ist. Dort habe ich jetzt den geraden von S51 drin. Die kann man recht einfach rausziehen. Damit fährt die Schwalbe aber auch. Jedenfalls meine paar Meter. die ich sie mal bewege.
Eventuell muß man scih mal was abgewinckeltes selber bauen.

Re: Schwalbefahrer unter uns? Vergaserersatz

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:12
von Ex-User unterbrecher
tippi hat geschrieben:Fährt einer von Euch eine KR51/2 - also 4-Gang?
Bin auf der Suche nach einem Ersatzvergaser und bin bisher auf BVF-Nachbauten bzw. Bing gestossen.
Kennt oder fährt wer ev. noch was anderes an der Schwalbe?
Bzw. sind die Genannten brauchbar oder eher abratenswert, weil ...?

Wichtig, wie beim Originalvergaser, ist der seitliche, ca. 20°, Abgang des Benzinschlauchanschlusses.

Danke und Gruß Jan


Von diesen Vergasern habe ich einiges zu liegen - ich glaube sogar komplett. Original mit dem abgewinkelten Benzineinlass. Was brauchst Du genau? Einen kompletten oder nur Teile?

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:13
von EikeKaefer
Hallo!
BVF sind meiner Meinung nach die besten Vergaser an der Schwalbe. Ich hatte mal nen Bing dran, hatte aber das Gefühl, daß sie mit dem weniger Leistung hatte. Dafür sind die einfacher einzustellen.
Also wenn Du nen Bing willst, könnten ich Dir meinen anbieten, falls Du Interesse hast.
Ob der Benzinhahnanschluss abgewinkelt ist, oder nicht, macht eigentlich keinen Unterschied. Es sei denn, es geht Dir um die Originalität.
Evtl. würde ich auch noch einen BVF zusammenbekommen.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:26
von Ex-User AirHead
Abgewinkelter Benzinschlauchanschluss 16n1-12 (Kr51/2) Geraderanschluss 16n1-11 (S51).
Ich hatte 2 Bingvergaser und war nicht so überzeugt von ihnen.

Bei den BVF Nachbauten sollte man nur die Düsengrößen kontrollieren, da diese wohl ab und an nicht die Größe haben die eigentlich draufsteht (nach Aussage von meinem Händler). Ansonsten sind die Qualitativ recht gut.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:34
von tippi
hatte mal einen Vergaser mit geradem Anschluss montiert. Ein sauberer Bogen, also absolut knicklos, lässt sich mit dem Benzinschlauch nicht legen, dafür ist die Strebe der Tunnelbefestigung zu sehr im Weg.

Die Aussage zum Bing ist doch schon mal ein Ansatz, danke.
Hat ev. wer schon den BVF-Nachbau getestet?
(Original ist es ein 16N1-12)

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:37
von tippi
Danke AirHead - damit wirds wohl in Richtung BVF gehen.
Mit Bing habe ich gerade genug Bastelprobleme an der ES250/1.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:37
von Ex-User AirHead
Selber habe ich NOCH keinen. Einige meiner Stammtischkollegen fahren die Nachbauten seit längerm ohne Probleme.
In den Foren konnte ich auch noch nichts schlechtes darüber lesen.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 15:40
von TBJ
Moin moin

ein sensibles Teil ist das Schwimmernadelventil.

Ein Kumpel ist mit seiner S51 und einem BVF Nachbau auf Kopfsteinpflaster mal liegen geblieben. Hat sich aufgrund der turbulenten Auf- und Abwärtsbewegungen einfach verhakt und die Schwimmerkammer vollaufen lassen.

Das Nachbau-Schwimmervenitl würde ich also gegen ein Altes ersetzen. Oder man hat sogar Glück? Ansonsten ist er mit dem Nachbau sehr zufrieden.

Falls das hilft.

Tobias

BeitragVerfasst: 27. September 2007 15:47
von 2,5er
Nu ja, ein Schwimmerventil das "altersschwach" ist, schließt u.U. nicht mehr richtig. Wenn es jedoch fest klemmt, könnte es auch nur verkeimt sein. ;)

BeitragVerfasst: 27. September 2007 15:57
von TBJ
Nu ja, ein Schwimmerventil das "altersschwach" ist, schließt u.U. nicht mehr richtig. Wenn es jedoch fest klemmt, könnte es auch nur verkeimt sein.


Hm, habe ich mich so missverständlich ausgedrückt?

Es handelte sich um einen neuen Vergaser mit einem neuen Schwimmernadelventil, welches warum auch immer, bei Fahrten über Kopfsteinpflaster verklemmte.

Würde ich unter schlechter Qualität verbuchen und ersetzen.

Tobias

BeitragVerfasst: 27. September 2007 15:59
von 2,5er
Vielleicht hatte ich es auch nur zu schnell überflogen. ;)

Ne Pfuschmöhre also, das liest man öfter bei Nachbauten. :)