Seite 1 von 1

Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 19:49
von Ysengrin
... ist ein Flusspferd. :wink:

Ich hab seit ein paar Jahren eine komplett verrostete Hercules Liliput rumstehen. Eine Restaurierung lohnt nicht, zu viel fehlt oder ist kaputt. Deshalb dient sie als Wohnzimmerdeko:

$matches[2]


Heute hat sich nun eine zweite Liliput (wobei das noch zu klären wäre) dazugesellt. Eine mit leichtem Wasserschaden. Die gute lag nämlich die letzten Jahrzehnte (wer weiß wie viele) in Ingolstadt in der Donau. :mrgreen:

Einiges hat diese Kneippkur nicht überlebt, es fehlt z.B. der Auspuff, der Großteil des Vorderrades und große Teile der Schutzbleche. Dafür ließ sich erstaunlich viel Chrom entdecken und im Schutzblech ein Rest Gummi vom Hinterrad. Und die Glühbirne vom Scheinwerfer sieht sogar aus, als könnte sie noch funktionieren!

Bleibt die Frage, ob es wirklich eine Liliput ist, schließlich gab es von diesen 98ern haufenweise Modelle unterschiedlicher Hersteller, die sich sehr ähnlich waren. Das Typenschild am Schutzblech fehlt und das am Lenkkopf ist nicht zu entziffern. Viele Teile scheinen mit meiner identisch zu sein, nur die Gabel besteht im Gegensatz zu der oben gezeigten nicht aus Rohren sondern aus Pressblech. Auf den meisten Prospekten, die ich im Internet finden konnte, ist die Hercules-Gabel aus Rohren, auf manchen aber auch relativ dick. Wer weiß, vielleicht ist es eine, vielleicht aber auch eine Wanderer, Miele, NSU, Adler, DKW oder so.

Faszinierend finde ich, dass sich im Laufe der Zeit sehr viele Steine unlösbar mit dem Metall verbunden haben. Ich dachte erst, das seien Muscheln, sind es aber nicht.

Sie wird einen trockenen und warmen Platz in meiner zukünftigen Werkstatt bekommen. 8)

Zur Konservierung und aus optischen Gründen würde ich sie gerne großzügig mit Öl einsprühen/einpinseln. Sinnvoll oder nicht?

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 20:06
von waldi
Ich würde es mit Owatroloel probieren. Ein Fehler kann es nicht sein und könnte das wenige Blech an der Zersetzung hindern. Mich würde Interessieren, wie lange das arme Teil im Wasser gelegen hat.

Lg. Mario

Ps. Das mit den Steinen kenne ich so auch von Wasserleitungen die 70 oder mehr Jahre in der Erde liegen. Die letzte Wasserleitung die erneuert wurde in Ffm. war von 1912. Hat aber bis zum Schluss den Dienst verichtet. Da kann man die Brocken wirklich mit dem Hammer abschlagen.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 20:24
von Thale
Ein wirklich schickes Fundstück!

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 20:54
von Ysengrin
Gibt's ne günstige Alternative zu Owaltrol? Das ist ja nicht ganz billig. Zumal das nicht wasserfest oder so sein muss. Und will nur den ganzen lösen Rost damit tränken und den Steinen einen hübschen Glanz verpassen. :wink:

Leinöl? Zweitaktöl? WD40?

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 21:10
von waldi
Ysengrin hat geschrieben:Gibt's ne günstige Alternative zu Owaltrol? Das ist ja nicht ganz billig. Zumal das nicht wasserfest oder so sein muss. Und will nur den ganzen lösen Rost damit tränken und den Steinen einen hübschen Glanz verpassen. :wink:

Leinöl? Zweitaktöl? WD40?


Leinoel würde ich als Alternative nehmen. Ist nicht wirklich anders als Owatroloel. Das mit WD40 würde ich lassen.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 21:12
von Mainzer
Owatrol IST Leinölfirnis mit viel Lösungsmittel gemischt.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 21:37
von bausenbeck
Hallo Martin,

ich würde Ältöl nehmen !

Ist billiger als alles andere und konserviert genauso ! :ja: :ja:


Gruß

bausenbeck

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 21:39
von Wilwolt
Ganz ehrlich?! Ich würde den Haufen verschenken oder, wenn es niemand haben will, in den Schrott bringen. Dafür wäre mir das Owatrol zu schade...

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 21:59
von waldi
Wilwolt hat geschrieben:Ganz ehrlich?! Ich würde den Haufen verschenken oder, wenn es niemand haben will, in den Schrott bringen. Dafür wäre mir das Owatrol zu schade...


So würde ich nicht tun. Der Motor bzw. das Innenleben würde mich Interessieren.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:06
von EmmasPapa
Ballistol wäre ebenso möglich. Ist aber auch nicht ganz billig.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:18
von Nordlicht
Also beim besten Willen kann ich kein Pferd mehr erkennen..höchstens noch ein Gerippe??

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:37
von Mechanikus
Erstaunlich, wie viel noch vorhanden ist. Tja, konservieren ist hier schwierig. Altöl funktioniert eben nicht, es hat eine zu geringe rostschützende Wirkung. Leinöl oder Owatrol ist gut, aber dann lösen sich wahrscheinlich die Steine irgendwann ab. Irgend eine Art von Lack fällt auch aus, weil der wieder unterrostet. Am besten, Du bewahrst es einfach so, wie es ist in einem geheizten Raum mit niedriger Luftfeuchte auf.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:51
von EmmasPapa
Rostumwadler auf Phosphorsäurebasis würde der braunen Pest Einhalt gebieten und dem Metall eine dunklere Färbung verpassen, die einen viel besseren Eindruck ergibt. Die Steine sollte diese Behandlung nicht lösen.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:55
von jot
moin,

einfach ausprobieren, schlechter kann es nicht werden...

wenn es schief geht, auf den schrott damit.

jot

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:44
von Ysengrin
Rostumwandler ist mir ehrlich gesagt zu teuer, denn ein paar Liter bräuchte ich sicherlich. Altöl wäre natürlich super, weil ich davon einiges rumstehen habe. Aber ich habe die Sorge, dass das bei der Menge sehr lange stinkt und tropft. Deshalb werde ich es mal an einem kleinen Stück mit Leinölfirnis probieren. Sollten sich ein paar Steine lösen, ist das halt so. Ich berichte dann! :ja:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 08:56
von g-spann
Ysengrin hat geschrieben:... Altöl wäre natürlich super, weil ich davon einiges rumstehen habe. Aber ich habe die Sorge, dass das bei der Menge sehr lange stinkt und tropft...

Diese Sorge ist berechtigt; auch die konservierende Wirkung dessen wird arg überschätzt...!

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 09:08
von EmmasPapa
Ysengrin hat geschrieben:Rostumwandler ist mir ehrlich gesagt zu teuer, denn ein paar Liter bräuchte ich sicherlich......


Das reicht weiter, als Du denkst. Mehr als ein oder vielleicht zwei Fläschchen aus dem Baumarkt werden da nicht draufgehen. Dünn aufgepinselt reicht das schon. Loser Rost sollte aber schon vorher entfernt werden (wahrscheinlich bleibt dann aber nicht mehr viel übrig :gruebel: ).
Und es sieht dann einfach auch viel besser aus.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 09:13
von smokiebrandy
… na ja , ja wohl eher ein „Pferdekadaver“ :mrgreen: :gruebel: :stumm: :versteck:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 09:41
von y5bc
EmmasPapa hat geschrieben: Loser Rost sollte aber schon vorher entfernt werden


also entsorgen das ganze.....

eure zeit möchte ich haben, das ich mich damit befassen könnte

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 10:09
von sch.raube
Ich würde gar nichts drauf machen,
Sobald die Oberflächenoptik verändert wird ist der gewünschte Effekt und Eindruck unwiderruflich zerstört.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 10:21
von EmmasPapa
sch.raube hat geschrieben:Ich würde gar nichts drauf machen,
Sobald die Oberflächenoptik verändert wird ist der gewünschte Effekt und Eindruck unwiderruflich zerstört.


Da ist was Wahres dran.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 16:37
von ea2873
sch.raube hat geschrieben:Ich würde gar nichts drauf machen,
Sobald die Oberflächenoptik verändert wird ist der gewünschte Effekt und Eindruck unwiderruflich zerstört.


in der Scheune an die Wand hängen wo es einigermaßen trocken ist. Nachdem sie die letzten 40 (?) Jahre im Wasser lag, passiert viel weniger wenn sie an einem trockenen Platz ist.
Würde auch einfach gar nichts machen.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 16:40
von Ralle
...oder ein großes Aquarium mit Donauwasser füllen und dann darin einlegen :wink:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 17:41
von flotter 3er
Mainzer hat geschrieben:Owatrol IST Leinölfirnis mit viel Lösungsmittel gemischt.


Genau. Das Lösungsmittel ist Terpentin(ersatz).

Wird das eine Patinarestauration? :stumm:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 17:53
von Luse
flotter 3er hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Owatrol IST Leinölfirnis mit viel Lösungsmittel gemischt.


Genau. Das Lösungsmittel ist Terpentin(ersatz).


Das sollte man wissen, ich habe mal ein Teil mit Owatrol im Backofen eingebrannt. :lach:
Ich dachte Owatrol ist doch Leinöl, passiert nix.

Es gab eine Verpuffung, die Tür des Bacofens öffnete sich schnell, das Feuer war aber schnell wieder aus. :mrgreen:
Flammpunkt Owatrol: 63°C

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 22. August 2022 20:03
von Spass77
Ich stell mir gerade den Blick meiner Frau vor, wenn ich sowas mit nach Hause brächte, und dann das Ding auch noch ins Wohnzimmer stellen wollte….
Auch eine Backofenverpuffung würde zu familiären Verwerfungen führen, denke ich.
Immerhin durfte ich im Lokdown einen SR2-Motor im Wohnzimmer regenerieren.
Ich hatte das Fenster aufgemacht, als ich die heißen Motorhälften aus der Küche balanciert habe und leichter Öldampf die Wohnung schwängerte.
Jedenfalls hat sie nichts gesagt. :/
Sie hat sicher meine Verzweiflung in meinen Augen gelesen…. Das war echt ne harte unmenschliche Zeit.

Tschuldigung, ich würde auch Ovatrol nehmen.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. August 2022 06:07
von Luzie
sich ueber sowas ueberhaupt gedanken zu machen uebersteigt meine vorstellungskraft :!: :wall:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. August 2022 08:29
von Ysengrin
Das kann man jetzt so oder so werten. :mrgreen:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. August 2022 08:34
von flotter 3er
Mir gefällt die Deko... ;D

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. August 2022 08:51
von Konstantin
Leinölfirnis aus dem Baumarkt mit Terpentinersatz 1:1 verdünnen und dann damit dieses Kunstwerk großzügig einpinseln. Bloß nicht in Phosphorsäure legen, sonst löst sich das ganze auf. Hier hält ja nur noch der rost das ganze zusammen. Wäre vielleicht ein Objekt für ein Motorradmuseum...

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. August 2022 21:04
von Ysengrin
Update:

Hab das Häufchen Elend heute an die Seilwinde gehängt und ordentlich mit Leinölfirnis (ohne Verdünnung) eingejaucht. Momentan sieht es super aus. Schön kontrastreich und nass glänzend, als wäre sie gerade erst aus dem Wasser gesprungen. Mal sehen, wie das aussieht, wenn das Öl ausgehärtet ist.

Interessant finde ich, dass der Rost auf der einen Seite richtig dunkel, fast schwarz ist, auf der anderen eher hell. Schon vor dem Einpinseln, jetzt ist es aber noch deutlicher zu sehen. Ich weiß, dass sie auf der dunklen Seite lag, halb im Schlamm versunken. Vielleicht war da weniger Sauerstoff als im fließenden Wasser und hat so den Rost und die Farbe beeinflusst?

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:11
von Koponny
Ab in einen Holzrahmen und das Gebilde als Kunstwerk verkaufen. :lach:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:18
von beerdrinker
Die Idee ist so bekloppt, das könnte sogar was einbringen.
(Wenn ich mir andere Kunstwerke dagegen ansehe)
Braucht nur einen griffigen Titel.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:36
von Mechanikus
"PANTA RHEI"! Einen anderen Titel kann es doch gar nicht geben, oder? :wink:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:06
von ea2873
nicht vergessen bevor du es in die Scheune hängst..... würde ihm zumindests bisschen Zeit an einem nicht feuergefährdeten Ort geben:

https://www.phoenixfeuerschutz.de/2013/ ... dlich.html

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:30
von flotter 3er
ea2873 hat geschrieben:nicht vergessen bevor du es in die Scheune hängst..... würde ihm zumindests bisschen Zeit an einem nicht feuergefährdeten Ort geben:

https://www.phoenixfeuerschutz.de/2013/ ... dlich.html


Ok - danke für den Link!

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:35
von Mechanikus
Ich dachte, das ist Allgemeinwissen...
Ja, mit Firnis mußte offpassen

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:37
von Koponny
Mechanikus hat geschrieben:"PANTA RHEI"! Einen anderen Titel kann es doch gar nicht geben, oder? :wink:

PANTA EX-RHEI bitteschön, sie ist ja wieder draußen :lach:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:32
von Mechanikus
Koponny hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:"PANTA RHEI"! Einen anderen Titel kann es doch gar nicht geben, oder? :wink:

PANTA EX-RHEI bitteschön, sie ist ja wieder draußen :lach:

Damit ginge aber die auf die Vergänglichkeit der Dinge abzielende Doppeldeutigkeit des Ausspruchs verloren...

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:32
von Koponny
Jetzt wird es aber philosophisch :-)

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. September 2022 16:08
von Ysengrin
Sie hat ihren Platz gefunden. Momentan siehts ein bisschen chaotisch aus, das werd noch gemütlicher. :wink:

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. September 2022 17:15
von Matze_2
Bei den ersten Posts dachte ich noch, was soll das?
So, wie das da nun hängt, gefällt es doch sehr.

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. September 2022 17:31
von Konstantin
Sehr coole Sache!

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. September 2022 17:35
von Mainzer
Und unbedingt Scheinwerfer und Rücklicht mit Birnchen versehen und unsichtbar mit Strom versorgen :D

Re: Das neue Pferd im Stall ...

BeitragVerfasst: 23. September 2022 19:55
von Hegautrabi
An der BSW haben wir auch so eine Tiger-Gabel, das waren wie fast alle Teile der damaligen Konfektionsmotorräder, Zukaufteile.