Eine Hubraumpfütze für die Kinder. Simson S51

Für meine beiden Jungs soll es nun losgehen. Jetzt, im Alter von 9 und 12 Jahren sollen sie eine Simson S51 bekommen. Ich hoffe, ihnen das Schraubervirus einpflanzen zu können. Außerdem sollen sie ein Gefühl für Technik bekommen und vielleicht lieben sie dieses Hobby mal so, wie ich es tue und ich kann ihnen mit gutem Gewissen meine Sammlung an alten Fahrzeugen übergeben.
Los ging es also mit der Suche nach einem Schrauberobjekt. Es sollte absichtlich etwas zum vile-schrauben-müssen sein. Fündig wurden wir im Bekanntenkreis:
Auf den ersten Blick ganz ordentlich, muss hier tatsächlich jedes Bauteil überholt werden. Wir starteten mit der Teleskopgabel:
Es wäre einfach gewesen, eine neue Teleskopgabel zu kaufen. Aber Teile tauschen, kann jeder. Wir wollen so viel wie möglich selbst machen. Also wurde heute geschliffen und poliert bis es einigermaßen gut aussah:
Dank guter Ersatzteilversorgung konnte die Gabel schon wieder montiert werden.
Ich habe geplant, die S51 optisch wie meine damalige S51 herzurichten und den Enduro-Look zu wählen. Meine damaligen Blechteile sind noch vorhanden und werden natürlich verwendet.
Jetzt bitte keinen Aufschrei. Die alten Blechteile sind nicht mehr die Originalen. Sie stammen aus 1983, das Fahrzeug selbst aus 1986. Ich zerstöre also keine zusammengehörige Substanz.
Wo die Gabel also schon draußen war, sollten die Lenkkopflager gleich mit gewechselt werden. Gute Entscheidung:
Der Gabellaufring war defekt.
Jetzt muss auch das Triebwerk noch vollständig überarbeitet werden.
Anschließend werden diverse rahmenteile neu lackiert, Räder erneuert, der Kabelbaum erneuert, Motor-und Schwingenlagerung sowie Bremsen und Kette werden erneuert.
Alles in allem ein guter Start an einem Fahrzeug meiner Jugend, das in den letzten Jahren eher schlecht behandelt wurde.
Die Kinder scheuen bisher keine dreckigen Finger und halten bisher erstaunlich gut durch. Schauen wir mal.....
Los ging es also mit der Suche nach einem Schrauberobjekt. Es sollte absichtlich etwas zum vile-schrauben-müssen sein. Fündig wurden wir im Bekanntenkreis:
Auf den ersten Blick ganz ordentlich, muss hier tatsächlich jedes Bauteil überholt werden. Wir starteten mit der Teleskopgabel:
Es wäre einfach gewesen, eine neue Teleskopgabel zu kaufen. Aber Teile tauschen, kann jeder. Wir wollen so viel wie möglich selbst machen. Also wurde heute geschliffen und poliert bis es einigermaßen gut aussah:
Dank guter Ersatzteilversorgung konnte die Gabel schon wieder montiert werden.
Ich habe geplant, die S51 optisch wie meine damalige S51 herzurichten und den Enduro-Look zu wählen. Meine damaligen Blechteile sind noch vorhanden und werden natürlich verwendet.
Jetzt bitte keinen Aufschrei. Die alten Blechteile sind nicht mehr die Originalen. Sie stammen aus 1983, das Fahrzeug selbst aus 1986. Ich zerstöre also keine zusammengehörige Substanz.
Wo die Gabel also schon draußen war, sollten die Lenkkopflager gleich mit gewechselt werden. Gute Entscheidung:
Der Gabellaufring war defekt.
Jetzt muss auch das Triebwerk noch vollständig überarbeitet werden.
Anschließend werden diverse rahmenteile neu lackiert, Räder erneuert, der Kabelbaum erneuert, Motor-und Schwingenlagerung sowie Bremsen und Kette werden erneuert.
Alles in allem ein guter Start an einem Fahrzeug meiner Jugend, das in den letzten Jahren eher schlecht behandelt wurde.
Die Kinder scheuen bisher keine dreckigen Finger und halten bisher erstaunlich gut durch. Schauen wir mal.....