Seite 1 von 1

Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 09:09
von Dieter
Und es gibt sie doch noch. Zumindest diesen einen 125er.

Bild

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... rna-te125/


Gruß
Dieter

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 09:50
von zweitakt
Ohne Straßenzulassung kein Problem.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 11:15
von Luse
Oder bei Beta KLICK

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 12:59
von EinzylinderSchwinge
Das gibt es doch von einigen Herstellern.
Darunter auch Fantic und Vent. Die vent gibt es auch offiziell mit straßenzulassung zu kaufen. Bei Fantic bin ich mir nicht sicher. In der Gegend bei mir fahren aber auch manchmal 250er und 300er mit Nummernschild rum. Gedrosselt geht das denke ich ganz normal

Für Sportenduros gelten ja aufgrund Sportgerät und Kleinserie etwas weichere Zulassungskriterien. ABS ist da zB glaube ich auch nicht vorgeschrieben

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 14:00
von ea2873
Jawa kann man auch noch neu als 2T kaufen, nur vermutlich leider in D nicht zulassen.

https://www.4jawa.com/produkt-de/6864/j ... it-starter

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 14:34
von Lorchen
Junge, das ist ja immer noch fast exakt die 640! :shock:

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 14:43
von foggy
Dieter hat geschrieben:Und es gibt sie doch noch. Zumindest diesen einen 125er.

Bild

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... rna-te125/


Gruß
Dieter


Wieso heißt die eigentlich TE 125? TE waren doch bei Husqvarna immer die Viertakt-Enduros, die Zweitakter hießen WR :gruebel: .

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:13
von uncle_cadillac
Das Bild der Jawa könnte auch von 1992 sein :D

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:16
von Nordlicht
uncle_cadillac hat geschrieben:Das Bild der Jawa könnte auch von 1992 sein :D

Aber nur das Bild..der Preis😱😱😱

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:44
von kachelofen
Seit 1. Jan. 21 werden Neumotorräder nur noch mit Euro 5 zugelassen. Das wird wohl beim 2takter nicht zu realiesieren sein.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:50
von EinzylinderSchwinge
kachelofen hat geschrieben:Seit 1. Jan. 21 werden Neumotorräder nur noch mit Euro 5 zugelassen. Das wird wohl beim 2takter nicht zu realiesieren sein.


Minarelli hat dazu einen 300er mit Euro5 Präsentiert :wink:
Und der wird bei Fantic verbaut

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 17:20
von derschonwieder
foggy hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Und es gibt sie doch noch. Zumindest diesen einen 125er.

Bild

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... rna-te125/


Gruß
Dieter


Wieso heißt die eigentlich TE 125? TE waren doch bei Husqvarna immer die Viertakt-Enduros, die Zweitakter hießen WR :gruebel: .


WR heissen die schon ewig nicht mehr. War noch aus der Zeit als Husky überwiegend 2 Takter gebaut hat. Das WR stand für Wide Ratio, also lang übersetztes Getriebe für die Enduros. Dementsprechend gab es eine CR , Close Ratio für die Motocrosser. TE steht heute für Two-Stroke/Enduro. Die Falschtakter heissen dann entsprechend FE Fourstroke/Enduro. Crosser entsprechend TC und FC.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 17:24
von kachelofen
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:Minarelli hat dazu einen 300er mit Euro5 Präsentiert :wink:
Und der wird bei Fantic verbaut


Interessant, Danke. PEUGEOT hat 50ccm Euro 4 Gebaut, laut deren Meinung wäre 5 nicht realiesierbar.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 17:58
von MZ_Martin88
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:Minarelli hat dazu einen 300er mit Euro5 Präsentiert :wink:
Und der wird bei Fantic verbaut


Genau! :ja:

https://www.motorradonline.de/enduro/fa ... o-5-video/

https://www.speedweek.com/enduro/news/2 ... nduro.html


Grüße
Martin

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:25
von Guzzi44
Hallo!
Das Ding sieht mir verdammt nach Viertakt aus.
Guzzi44

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:40
von Steinburger
Aber ist der Auspuffkrümmer nicht eindeutig als 2Takter zu identifizieren :roll:

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:44
von kachelofen
Guzzi44 hat geschrieben:Das Ding sieht mir verdammt nach Viertakt aus.


Steinburger hat geschrieben:Aber ist der Auspuffkrümmer nicht eindeutig als 2Takter zu identifizieren

Nicht nur der, nen Zylinderdeckel der nur wenige cm Dick ist, da passen keine Ventile rein. Menbran Einlass, Elektronische Auslasssteuerung über Klappe. Klang, klar 2takt.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:52
von Steinburger
Übrigens wusste ich gar nicht, dass man in Deutschland "keine" neuen 2Takter mehr zu kaufen und zugelassen bekommt. Das ist tatsächlich an mir vorbeigegangen.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 15. Juni 2024 06:28
von foggy
derschonwieder hat geschrieben:
foggy hat geschrieben:
Wieso heißt die eigentlich TE 125? TE waren doch bei Husqvarna immer die Viertakt-Enduros, die Zweitakter hießen WR :gruebel: .


WR heissen die schon ewig nicht mehr. War noch aus der Zeit als Husky überwiegend 2 Takter gebaut hat. Das WR stand für Wide Ratio, also lang übersetztes Getriebe für die Enduros. Dementsprechend gab es eine CR , Close Ratio für die Motocrosser. TE steht heute für Two-Stroke/Enduro. Die Falschtakter heissen dann entsprechend FE Fourstroke/Enduro. Crosser entsprechend TC und FC.



Ah :idea: . Fühle mich gerade ein bisschen alt...

Danke für diese klasse Erklärung :zustimm: .

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 3. September 2024 07:36
von crankwalk
Es gibt nachwievor neue 2 Takter mit Straßenzulassung zu kaufen, diese können auch Problemlos zugelassen werden. Der Haken an der Sache: Man bekommt nicht die volle Leistung eingetragen, die meisten Mopeds stehen mit 8-20 PS im Schein, dürfen also nicht mit voller Leistung in der STVO bewegt werden, welche nicht selten bei 50PS und mehr liegt.

2 Takter von 50-300ccm gibt es unter anderem bei:

KTM
Husqvarna
GasGas
Sherco
Fantic
Rieju
Beta

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 3. September 2024 08:03
von kutt
Steinburger hat geschrieben:Übrigens wusste ich gar nicht, dass man in Deutschland "keine" neuen 2Takter mehr zu kaufen und zugelassen bekommt. Das ist tatsächlich an mir vorbeigegangen.


Ja, auch bei Außenborder.

Als ich In der Karibik war und meiner die Hufe gerissen hat, hat ein Segelkollege das so beiläufig erwähnt.

Deshalb hab ich dann auf St. Lucia einen neuen Nissan (=Tohatsu) gekauft

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 3. September 2024 10:35
von zweitakt
Man ist da schon technikoffen.
Ohne Kat, 2-Takt alles kein Problem wenn der Hersteller
einen anderen Weg findet die Emissionsgrenzen einzuhalten. :wink:

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 4. September 2024 06:54
von Der Sterni
crankwalk hat geschrieben:Der Haken an der Sache: Man bekommt nicht die volle Leistung eingetragen, die meisten Mopeds stehen mit 8-20 PS im Schein, dürfen also nicht mit voller Leistung in der STVO bewegt werden, welche nicht selten bei 50PS und mehr liegt.

Den Haken gibts aber schon seit reichlich 30 Jahren.
Meine KTM EGS 200 aus Mitte 90 ist mit ganzen 7KW eingetragen. Das wird über einen Schieberstopp erreicht, der 7/8 (!) des Wegs sperrt.
Anders hätten die Modelle auch damals schon die Lärm- u. Abgasgrenzwerte nicht einhalten können.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 4. September 2024 07:48
von EinzylinderSchwinge
Der Sterni hat geschrieben:
crankwalk hat geschrieben:Der Haken an der Sache: Man bekommt nicht die volle Leistung eingetragen, die meisten Mopeds stehen mit 8-20 PS im Schein, dürfen also nicht mit voller Leistung in der STVO bewegt werden, welche nicht selten bei 50PS und mehr liegt.

Den Haken gibts aber schon seit reichlich 30 Jahren.
Meine KTM EGS 200 aus Mitte 90 ist mit ganzen 7KW eingetragen. Das wird über einen Schieberstopp erreicht, der 7/8 (!) des Wegs sperrt.
Anders hätten die Modelle auch damals schon die Lärm- u. Abgasgrenzwerte nicht einhalten können.


Für mitte der neunziger ist das aber sicherlich eher eine Ausnahme.
Da gab es doch noch ganz normal und legal die offenen 125er wie zb Cagiva Mito oder Aprilia RS zu kaufen. Die 250er RS gab es sogar erst ab Mitte der Neunziger und die hat 40/41kW

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 4. September 2024 10:24
von Der Sterni
Mag sein, KTM ist halt damals diesen Weg gegangen.

Re: Neue Zweitakter

BeitragVerfasst: 7. September 2024 10:16
von Martin H.
Ganz interessant, scheint aber für Motorräder wohl eher nichts zu sein…

https://www.motorradonline.de/technik/k ... google.com