da mir die Suchfunktion nicht weiterhilft hier mal die Frage:
Was gibt es für Anzeichen, daß die Kurbelwellen-Wellendichtungen icht mehr dicht sind?
Wie ich dazu komme:
Ich habe mein kleines Dreirad 1998 weggestellt und seitdem im Schuppen vergessen.
Nun habe ich es wieder rausgekramt und angefangen wieder aufzubauen. Der Motor war natürlich festgegammelt, allerhand anderes auch verrostet und vergammelt...)
(Hier ein Dank an alle möglichen Leute, insbesondere an GueSi, daß man noch alle Teile bekommt...das ist bei meinen Japsen durchaus nicht immer so...)
Unter Anderem: Tank entrostet (Zitronensäure), ein Rad neu eingespeicht, alle Gummlager am Superelastik erneuert, zwei Dosen Hammerite auf den Roststellen verteilt, neue Reifen und Schläuche, neue Züge, neuer Sitzbaknbezug ...etc.)
TÜV steht noch aus. Ist aber noch einiges zu machen: Bezug Sitz im Seitenwagen, neue Staubdecke neähen, komplette Licht-Elektrik, u.s.w.)
Heute war es dann soweit Boot war dran, also eine alte Autobatterie und einen Autoreifen mit Felge als Gewicht ins Boot und mal eine kleine Testrunde abseits der öffentlichen Strasse gedreht.
Schwere Begeisterung über das Fahrverhalten mit dem 16er Vorderrad un den drei K29, das Ding benimmt sich ja wie einGespann, tat es früher nicht! (Inzwischen bin ich seit Jahren ein EML-XS11-Gespann gewöhnt)
Fahrwerkseinstellung scheint noch zu passen. Bremsen sind ein graus, waren aber früher auch nicht besser....SW Bremse tut es.

Motor läuft, rappelt nicht und lässt sich schalten. zieht sauber hoch, etwas schwachbrüstig vielleicht, da ist aber auch noch zuviel Kopfdichtung drin (1,6mm statt 1,2mm Abstand...).
Aber läuft erstmal.

Nach 5 min wieder zu Hause sehe ich da am Auslass so einen grau-braunen Schmier...riecht zwar nicht wie Getriebeöl, hat da aber auch nichts verloren...
Gut, waren auch nur 2km und wir hatten den Motor "obenrum auseinander und mit reichlich Öl auf den Nadellagern wieder montiert....
Qualmen tat sie...aber ich würde sagen nicht zu sehr. (Im Moment auch so etwa 1:40 drin, wegen der ersten Meter, muss beim Auffüllen dann auf 1:50 runter...)
Daher mein Verdacht: 14 Jahre im Schuppen haben die WeDis altern und spröde werden lassen oder auch nicht... ???
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Leo