undefiniertes Klacken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

undefiniertes Klacken

Beitragvon Bartel » 28. April 2007 22:37

Guten Abend an alle,

Entschuldigt bitte meine Frage aber ich habe keine Ahnung was das sein kann.
Ich habe an einer ETZ250, wo der Kolben eingegammelt war jetzt den Kolben, die Kolbenringe und den Kolbenbolzen erneuert.
Der Motor springt an aber macht so komische Klackergeräusche.
Wer kann mir sagen, was das sein könnte.

Ist das eventuell das Pleul oder ein Lager ?

MfG
Bartel

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. April 2007 19:05
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 28. April 2007 23:38

Hören die Geräusche auf, wenn Du die Kupplung ziehst?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 29. April 2007 08:55

Geräusche sind schwer zu definieren (so aus der Entfernung). Eigendlich hätte der Zylinder neu geschliffen werden müssen und dann neuer Übermaßkolben.Könnte sein das die Ringe an einer vorhandenen Kante (Laufbuchse Zylinder oben anstossen oder der Kolben)
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Bartel » 29. April 2007 17:57

Hi,

nein die Geräusche sind auch bei gezogener Kupplung noch zu hören.
Habe heute noch mal geschaut und ich glaube das Klacken geht ein wenig zurück, wenn ich Gas gebe - ist aber nicht viel.
Also den Zylinder habe ich begutachten lassen, weil ich mir nicht sicher war, ob das mit dem neuen Kolben funtzt.
Der Mensch meinte dass die Laufbuchse im Zylinder noch sehr gut ist und daher nichts geschliffen werden sollte. Ich habe daher nur das alte verharzte Oel mit Chemie entfernt.
Kann es eventuell auch sein, dass ein Lager an der Lichtmaschine defekt ist? Jedenfalls bin ich der Meinung, dass das Geräusch von dort herkommt.
Bartel

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. April 2007 19:05
Alter: 53

Beitragvon det » 29. April 2007 18:05

Vielleicht ist es ja auch der Schieber im Vergaser.
Ansonsten mal den Lima-Deckel abnehmen und genau horchen und gucken.
Vielleicht ist sind die Schleifringe des Rotors hinüber.
Dann würde ich auch mal am Unterbrechernocken wackeln, wenn dort Spiel spürbar ist, dann könnte das rechte KuWe-Lager hinüber sein.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Jorg » 29. April 2007 18:09

Wie lange stand den der Motor? sind noch Ostlager drinnen? Die Geräusche können von überall kommen! Zur Suche einen alten Trick
"mit einem Langen Schraubendreher; Metallstück geht zu Not auch die Lagerstellen absuchen und am Ende mit dem Ohr hören woher die Geräusche kommen". Damit kann man sehr gut Lagerdefekte hören.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon ETZChris » 29. April 2007 18:42

habe ich das jetzt richtig verstanden: du hast in einen gelaufenen zylinder einen neuen kolben eingebaut?!? hmmm...vllt. falsches maß und dadurch kippeln vom kolben?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Bartel » 29. April 2007 19:26

Na ja, auf dem alten Kolben stand 69,40 und genau solch einen mit diesem Maß habe ich wieder nach Rücksprache mit Meister eingebaut.
Der hat sich ja den Zylinder angeschaut.
Die ETZ stand ca. seit 92 unter einer Plane im Keller - also wenn man mal von dem Rost an den Speichen absehen tut - kein Wunder das der Kolben eingegammelt war.
Ich habe jedenfalls ohne Gewalt den Kolben rausbekommen (14 Tage Graphitoel oben rein).
Der Kolben und die Kolbenringe passen 100%, denn Verdichtung ist ordentlich vorhanden.
Der Kolben ging beim einsetzen in den Zylinder saugend rein und die Kolbenringe dichten sehr gut ab und der Kippelt auch nicht.
Ich denke ma, daß Pleullager ist es obwohl das Pleul nicht ma verrostet war und nicht krumm oder so war.
Bartel

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. April 2007 19:05
Alter: 53

Beitragvon Jorg » 29. April 2007 19:40

Bei laufenden Motor nach Geräusch abhören! Das hilft die lauteste Stelle zu finden.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User Hermann » 29. April 2007 22:46

det hat geschrieben:Vielleicht ist es ja auch der Schieber im Vergaser.

ES IST DER SCHIEBER! Sowas von eindeutig als Aussage gibts selten! Keine Panik, erstmal FAHREN!
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 320 Gäste