MZ-ES 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ-ES 250/0

Beitragvon Helle » 30. April 2007 12:38

Hallo, ich möchte mich erstmal hier im Forum vorstellen.
Mein Name ist Helmut, bin 55 Jahre alt und habe eine MZ-ES 250/0 (Bj. 1961)- und eine ES 250 Doppelport, die aber nur zu 60% original ist und erst aufgebaut werden muss.
Ich möchte natürlich auch was fragen:
Wie bekomme ich eine ES 250/0 mit einem Vergaser von einer ES 250/1 zum laufen? Dann liegt noch ein BVF-Vergaser in der Größe "26" bei mir rum, von welchem Motorrad ist der?
Vielen Dank.[color=#] [/color] [font=Arial] [/font]
Helle

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 29. April 2007 18:14
Wohnort: Feuchtwangen
Alter: 72

Beitragvon tippi » 30. April 2007 12:56

(Wir reden von BVF-Vergasern mit seitlicher Schwimmerkammer ?!)
Deine Frage klingt als soll sonst nicht verändert werden, d.h. eine Möglichkeit wäre den /1 Vergaser mit /1 Ansaugstutzen an den /0 Zylinder zu schraben und probieren obs funktioniert. Allerdings ergeben sich dann wegen der nicht zusammen passenden Komponenten am Übergang vom Ansaugstutzen zum Zylinder große Höhenunterschiede, welche das ordentliche Gemischansaugen behindern und unnötige Verwirbelungen erzeugen. Selbst wenn Du die Übergänge angleichst passen Vergaserdurchlassweite (28,5 bei /1 und 27 bei /0) und Zylinder (dessen Kanäle) nicht wirklich zusammen. Bersorg Dir einen 27-er Vergaser, dann fälltn auch die Düsenanpassung weitesgehend aus.

Der 26-er Vergaser dürfte von einer 175-er sein !?!

Das Ergebniss würde mich interessieren! Was machst Du? Läuft die ES?

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

MZ ES 250/0

Beitragvon Helle » 30. April 2007 14:55

Hallo Jan,
ja, es ist ein Vergaser mit seitlicher Schwimmerkammer.
Momentan ist die Größe 28,5 mit Ansaugstutzen vom /1 Motor an einem /0 Motor verbaut (Habe ich so gekauft).
Der Motor läuft mehr schlecht als recht.
Springt warm sehr schwer an, hat einen miserablen Leerlauf und ist sehr häufig abgesoffen. Zündung ist von MZ-B.
Woher bekomme ich einen guten "27iger" Vergaser?
Möchte gerne den "26iger" abgeben.
Gruß Helmut.
Helle

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 29. April 2007 18:14
Wohnort: Feuchtwangen
Alter: 72

Beitragvon Simson Peti » 30. April 2007 15:47

@ Helle sag mal hast du zufällig noch MZ ES250/0 Ersatzteile suche nämlich noch die Seitenverkleidung, Tankembleme und die Werkzeugdeckel und alles was dir noch auf dem Bild auffällt. (siehe Link)

http://www.mz-mz.fmode.de/album_showpage.php?pic_id=874

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Helle » 1. Mai 2007 12:11

Hallo Peti,
/0-Teile habe ich leider keine.
Aber einen 175-iger Zylinder.

Gruß Helle
Helle

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 29. April 2007 18:14
Wohnort: Feuchtwangen
Alter: 72

Beitragvon kutt » 1. Mai 2007 20:24

HI!

ich habe auf meiner /0 einen

/1 zylinder und deckel und ansaugbrücke
/1 vergaser
und natürlich
der übergang zum luftberuhiger ist auch von der /1

da der ansaugtrakt von der /1 viel mächtiger ist muß man da alles tauschen

aber die abdeckungen usw. passen ohne probleme

bis auf das "250" auf dem zylinder ist es von außen nicht zu sehen

was nicht geht ist z.b. ein /0 gaser und ein /1 zylinder - da hat man eine mächtige kante im ansaugtrakt - das wird wohl in die hose gehen :)

ich werde demnächst mal meine es250 vorstellen - da werde ich dann auch noch auf die teile, die nicht orginal drannkommen eingehen

PS: ich habe noch einige /0 teile, da ich aber gerade im umräumen bin ist alles etwas durcheinander
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schrauberschorsch und 356 Gäste