... und der Teufel erfand den Kettenschlauch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

... und der Teufel erfand den Kettenschlauch

Beitragvon Rooky » 1. Mai 2007 14:15

Moin allerseits,

es war einmal vor langer, langer Zeit, am Freitag saß ich vor der einzig wahren Liebe meines Schrauberherzens, meiner ES 250/2 (meine Frau ist nicht in der Nähe, oder ??), langsam und gefühlvoll zog ich ihr den Seitendeckel aus, ich strippte ihre Kette, ach, welch herrlich Gefühl dieser Anblick auslöste, zärtlich entnehm ich der Liebsten diese Antriebskette um ihr die niegelnagelneue zu geben, denn sie ist es wert !

Langsam, mit Gefühl führte ich sie ein, die neue Kette, zog sie zart, aber fordern über die darauf wartenden Zahnräder, aber Vorsicht (!) heutzutage wartet überall der böse Feind, also nahm ich zum Schutze die Kettenschläuche, wir wollen ja alle weiterhin mit Freude dem Laster frönen.

Freudig glitt die Kette durch die Schläuche, paßte sich mit jeder ihrer wunderbaren Rundungen dem sie umgebenden Material an, streifte sanft am Gummi entlang, um sich dann endlich dem Ziel, dem Ende des Schlauches zu nähern. Und siehe da, sie schaffte es, sie nahm diese Hürde mit Bravour und stolz zog ich sie weiter.

Um dann festzustellen, daß diese Kettenschläuche anscheinend mit einem Fluch belegt sind, denn ich bekomme sie beim besten Willen nicht auf die Stutzen am Motor, wo sie halten sollten.

Was mach ich da falsch, oder kenne ich nur den Trick nicht ?

Und warum zittert der Tacho bis 60 km/h eigentlich immer mit und fängt erst dann an, sich mit eindeutigen Geschwindigkeitsanzeigen zu melden ?

Ist das Erregung oder Altersschwäche ?

Danke fürs Lesen bis hierher.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon det » 1. Mai 2007 15:10

Bei der Montage schiebe ich hinten und unten vorsichtig mit einem Schraubendreher die Kettenschläuche in Position, oben und vorne kann man dann meist leicht von Hand nachhelfen.

@Tachozittern: Ich würde die Tachowelle mal ausbauen und die innere Seele auf Knicke untersuchen, dann vor dem Einbau mit Getriebeöl behandeln, das kann die alterschwache erregte Wellen beruhigen.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon kutt » 1. Mai 2007 19:58

du glaubst gar nicht wie ich mir die finger verbogen habe um bei meiner 250/0 (die vollverkleidete) die kette zu verbauen ...

aber - alles drann und gestern habe ich die mühle auch das erste mal zum leben erweckt :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon eichy » 1. Mai 2007 20:02

Ich kann Dir nicht bes. weiterhelfen, bei meiner ETS wars auch Frickelei. Aber bitte: Noch mehr so Texte!!!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Trophy-Treiber » 1. Mai 2007 21:24

Wenn nur die Kette gewechselt werden soll geht es leichter, wenn die neue Kette mittels Kettenschloß an die alte Kette gehängt wird. Dann kann man sie einfach durchziehen.

Aber das ist bestimmt nicht so erotisierend. :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 1. Mai 2007 21:46

Hatte vor 2 Tagen die Ehre, meinen Motor wieder ins Gespann zu hängen und dann die Kette mit den Schläuchen zu montieren.
Es ist anzumerken, das weder Motor, Schwinge noch Kettenschläuche diejenigen waren, welche eigentlich in dieses Mopped gehören, was die Angelegenheit gelinde gesagt ein wenig erschwerte. Nachdem ich nach verstreichen einer nicht unerheblichen Zeit meine 1,93 m unter und zwischen Boot und Maschine gefaltet hatte, lag ich da etwa eine Stunde. Dann wars vollbracht. Alles da, wo es hingehört. Hilfsmittel = ein dicker, stumpfer Schraubenzieher zum "Drücken". Nebenresultat = Muskelkater in allen Knochen, insbesondere in den Händen.
Drecksdinger!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon DlD » 1. Mai 2007 21:48

Aber selbst das "nur durchziehen" erfordert bei den kleinen Motoren, dass die Kettenschläuche vom Motor runter müssen. Und das ist dort das eigentliche Problem.

Ohne entfernten Seitenkasten versuch ich das schon gar nicht mehr. Und unten gehts auch immer noch, aber den oberen Schlauch wieder auf den Motor zu friemeln, dass ist durch die unmittelbare, störende Nähe der Schwingenlagerung jedesmal wieder zum wahnsinnig werden.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Beitragvon Rooky » 1. Mai 2007 22:44

Frauen sind ja so anspruchsvoll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Und immer diese blöde Technik.

Hätte mir ja jemand sagen können, daß diese blöden Gummis eine Frontseite haben. ( Ich bin mir nicht ganz sicher, daß sie sowas haben, aber zu meinem Schutz behaupte ich das jetzt einfach mal!)

Heute widmete ich mich Ihr mal wieder, zärtlich, fordernd, bestimmend, unterwürfig, egal, welcher Nuance des Zusammenlebens ich mich widmete, sie war nicht willens, sich einführen zu lassen.

Aber dann! Diese Hetäre!

Ich fasse es immer noch nicht, nachdem ich ein Vorspiel der Sonderklasse hinlegte, alle Zärtlichkeiten aufspielte, deren der männliche Geist sich ermächtigen kann, kam ein Kumpel vorbei, nahm während meiner Kaffeepause sich der Holden an und verkündete lautstark " Ich bin drin ! "

Boah, welche Hure ist sie doch! Läßt sich von einem anderen einführen! Ich bin ja sowas von sauer!

Um mein Vertrauen jemals wieder zu erlangen muß sie aber so manche Meile leiden, das sei geschworen vor allen, die jemals zärtlich vom MZ dachte, denken und denken werden!

Allerdings, nun sind die Kettenschläuche drauf, zwar führte nicht ich sie ein, aber nunja, auch Josef war nicht der Vater des ersten Sohnes seiner Frau, nicht wahr ?

So denke ich, ich nehme das als jungfräuliche Einführung. Das lindert die Enttäuschung etwas.

Danke für die Hilfen, besonders denen, die dafür keinerlei körperlichen Einsatz zeigten.

Nur noch das erregte Zittern der Tachonadel beseitigen und schon wird diese ES wieder perfekt sein, wie jede laufende MZ es nunmal ist; wenn sie eben läuft.

Obwohl, erregtes Zittern ist ja auch nicht übel, zeigt ja Leidenschaft an.
Zuletzt geändert von Rooky am 1. Mai 2007 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon det » 1. Mai 2007 22:51

Danke, Rooky, für diese anregenden literarischen Ergüsse :)
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon ETZChris » 2. Mai 2007 07:52

schön, dass es geklappt hat...und klasse texte...gefällt mir...ich liebe dieses forum...:oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 2. Mai 2007 08:02

Zur Übung würde ich mal ein Gespann vorschlagen .:)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Rooky » 2. Mai 2007 11:12

MZFM-CHEF hat geschrieben:Zur Übung würde ich mal ein Gespann vorschlagen .:)


Gern, wenn die Beiwagen auf den Bäumen wüchsen, würd ich Landwirt werden. Müßten schon recht stabile Bäume sein, die solche Früchte tragen, aber, naja, die Tochter meines Nachbarn ist auch ein freches Früchtchen und die zählt mit Sicherheit nicht zu den leichten Mädchen. Jedenfalls massetechnisch betrachtet, das andere kann und will ich nicht beurteilen.

Den einzigen Seitenwagen, den ich in die Finger bekommen könnte, ist an einer ETZ angebaut, das sähe sicher recht merkwürdig aus, nähme ich den, von den Umbauten auf halbe Spannung mal abgesehen. Würde den Besitzer sicher noch mehr irritieren, als das Ausleihen ohne zu fragen.

Aber falls hier noch jemand einen passenden Seitenwagen am Wegesrande oxidierend stehen hat, bin ich gern bereit, dem Ärmsten ein kuschelig warmes Zuhause zu bieten. Dem Seitenwagen natürlich nur, nicht demjenigen, der den stehen hat, den Seitenwagen natürlich.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Patrick Christian » 2. Mai 2007 11:20

ETZChris hat geschrieben:...ich liebe dieses forum...:oops:


Und was sagt Deine Frau dazu ?

Grins

Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 2. Mai 2007 11:30

@patrick: sie findet das nicht so lustig...aber da muß sie nunmal durch...hatte gestern ja auch einen schönen tag...so ganz allein daheim...sie hat sich wohl dem hausputz gewidmet...wozu ein moppedausflug doch alles gut ist :twisted:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 2. Mai 2007 19:47

soch chris... ist ja richtig lieb von dir... postest das gleich 2mal, dann kann man einmal gleich deiner frau schicken... :bgdev: :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 2. Mai 2007 19:50

:oops: lieber nicht...aber sie ist ja auch jetzt noch schaffen...kommt so in 15minuten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon motorang » 5. Mai 2007 09:05

Darf ich noch was zum Thema schreiben?

Ich schneid die Schläuche am motorseitigen Ende auf, schieb sie drauf auf die Stutzen, und fixiere sie mit jeweils einem langen Kabelbinder ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 5. Mai 2007 13:48

Ich schmiere etwas Vaseline auf das Ende der Kettenschläuche. So flutschen sie wesentlich leichter auf Kettenkasten und Motor.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Rooky » 5. Mai 2007 15:23

Dank für die Hülf.

Der Gummi Überzug ist vollbracht!
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon alexander » 5. Mai 2007 16:02

Gerne doch
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Martin » 5. Mai 2007 20:56

:twisted: Ja so gings mir letztens auch an die neue Kette hab ich Band geknotet um sie durch den engen Schlauch zu bekommen,aber als es daran ging die Schläuche auf den Motor zu ziehen :x :evil: :? :shock: :cry: ok unter den Motor gelegt und mit ner Spitzzange vorsichtig rübergezogen das war ein Akt!!

Zudem flogen mir ständing Dreckkrümmel in die Augen
Ex User Martin

 

Beitragvon sammycolonia » 5. Mai 2007 21:05

Martin hat geschrieben:Zudem flogen mir ständing Dreckkrümmel in die Augen
dagegen gibts aber was... nennt sich schutzbrille... :lol:
noch nen tipp... versucht doch mal die schäuche mit nem ditrich (althergebrachtes einbruchswerkzeug das bei heutigen schlößer eh keinen sinn mehr macht) aufzuziehen... ich hatte jedenfalls noch nie solche probs wie sie hier beschrieben wurden... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon rmt » 6. Mai 2007 10:46

Ich machs so:
Schlauchenden kurz in heißes Wasser und auf den Kettenkasten stülpen (bißchen Fett hilft auch), dann Hinterradantrieb in den Kettenkasten und die Kette durch den schlauch ums Kettenrad durch den schlauch, daß kette aus beiden seiten rausguckt. Das ganze freihändig mit Hilfe von Schwerkraft und Draht (Stück Maschendrahtzaun, Kleiderbügel, fahrradspeiche oder sowas) vormontieren.

Dann erst bau ich den Hinterradantrieb samt kettenkasten/schläuce auf die Schwinge und die Schläuche auf die Motorstutzen. Möglichst so, daß die Kettenenden ein Stück draußenbleiben, möglichst so, daß die Kette nicht vom hinteren Kettenrad springt... (TS mit neuen Schläuchen).
Dann mach ich das vordere Ritzel.

Die ganze Friemelei entfällt so weitgehend. Bei Gespann bau ich den SW ab und stell sie dann auf Hauptständer, bau Hinterrad aus usw.
Behaupte, daß das trotzdem schneller geht.

Neue Nachbaukettenschläuche zeigen nach 1 Jahr schon Risse wie die 25 Jahre alten "Originale". Wüsste gerne, wo man noch vernünftiges Zeug herbekommt. Die stauchen sich auch unregelmäßig zusammen, eben nicht an den Knickstellen.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf und 336 Gäste