Laufgeräusche bei ES 175/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Essich » 23. November 2012 19:37

Hallo zusammen,
Also da ich neu bin in diesem Forum ( und in Foren generell) hoffe ich, daß ich alles an der richtigen Stelle einsetze.
Ich habe mir vor geraumer Zeit eine ( bemitleidenswerte) ES 175/1 Bj. 64 gekauft und sie nach und nach zerlegt, gereinigt, lackiert
und wiedr zusammengebaut.
Jetzt ist der Motor wieder drin und springt nach dem 2. Tritt auch sofort an :) Das Problem ist nur dass er so laute Laufgeräusche
macht dass man den Auspuffsound kaum hört.
Ich weiss nicht genau ob es von der Laufgarnitur oder von den Wellenlagern kommt. es hört sich irgendwie an als ob der Kolben an der Zylinderwand
schabt ?! Bevor ich jetzt alles ausbaue und anfange den motor zu zerlegen, Gibt es irgendjemanden in meiner Nähe ( Mettmann ) der mehr Ahnung hat als ich
und mal gerne auf nen Kaffee oder ein Bier vorbei kommen möchte um sich das mal anzuhören?
Für Eure Hilfe in welcher Art auch immer, bin ich Euch schonmal Dankbar. :help:

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon der garst » 23. November 2012 20:13

Mach doch mal n Video und stell das ein.
Oder versuch bestmöglich den Ton zu beschreiben.... (Intervallartig, Pfeifend, kreischend, sirrend, heulend, nur im Stand, nur im Leerlauf, auch wenn nur per Kickstarten getreten wird, mit zunehmender Geschwindigkeit oder Drehzahl sich ändernd, wie ändert es sich?....)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Schumi1 » 23. November 2012 20:22

wurde denn am Motor selbst auch irgendetwas gemacht?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Essich » 23. November 2012 20:46

Also, was ich am Motor gemacht habe ist: Glasstrahlen, Danach beide Seitendeckel geöffnet und gereinigt, Zündung gereinigt,
Zylinder runter und geguckt ob Glas im Kurbelwellengehäuse ist, alles schön Sauber wieder zusammengebaut, geschmiert,
3l Diesel ins getriebe und gefühlte 1800mal durchgetreten, Diesel raus und Öl rein, und dann angetreten.
Wenn ich das geräusch beschreiben soll: es ist irgendwie metallisch schleifend und bei Drehzahlsteigerung gleichbleibend.
Ausserdem habe ich bei Lastwegnahme so´n klopfen.
Ich hoffe dass ich es gut genug beschrieben habe.
P.S. : wenn ich das Ohr dranhalte, dann habe ich das Gefühl es kommt eher aus dem Zylinder, aber das kann sich auch übertragen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Maik80 » 23. November 2012 21:00

Ohne Zylinder ziehen und peinlichem Begutachten von Kolben, -Ringe, Bolzen sowie deren Sprenggringe hilft auch keine Glaskugel weiter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Oldimike » 23. November 2012 21:05

Aus eigener erfahrung kann ich sagen das beim strahlen mit Glas oder sand der misst in jede kleine ritze kommt. ich denke mal das ist dein problem. mit ein wenig diesel zum spülen wird das wohl nicht reichen. das zeug hängt in den poren und will da nur widerwillig raus.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Essich » 23. November 2012 21:09

Ich werde wohl morgen nicht umhin kommen den Zylinder runterzunehmen und mal ein Paar Fotos
zu knipsen.
Vielleicht kann ich ja auch irgendwie eine Soundkosprobe einsetzen, mal schauen?!
Danke für die schnellen Antworten.
Nichts desto trotz, sollte jemand aus der Gegend lust auf´n Bier o.ä. haben und nen Blick bzw. Ohr riskieren wollen,
meldet Euch. :D
Danke ,

Essich

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon der garst » 23. November 2012 22:28

Nicht jeder aus deiner Umgebung liest jeden Fred ständig mit und ist permanent online.
Ruhig mal in Die Mitgliederkarte schauen und gezielt mal per Mail Kontakt aufnehmen hilft manchmal ungemein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Christof » 24. November 2012 11:44

Der Kickstartermachanismus geht aber einwandfrei?? Soll heißen, der kommt beim treten ein wenig mit raus!?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Essich » 24. November 2012 12:22

Hallo und guten Morgen,
@ Christof:
Ja der Kickstartmechanismus funktioniert wie er soll. Kommt ein sTück raus und springt auch wieder zurück.
Ich habe jetzt mal ein Video vom laufenden Motor gemacht und versuche es hier einzufügen.
DSCF9756.MOV.zip


-- Hinzugefügt: 24. November 2012 11:32 --

Also dsas mit dem Video hat ,glaube ich, nicht so richtig funktioniert, warum weiss ich nicht.
Ich warte jetzt mal bis meine Tochter Zeit hat das für mich einzusetzen.
Bis gleich... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon der garst » 24. November 2012 18:14

Also ich sehe ein Bild vom Motor aber das Video läuft nich.... Stells doch in Youtube.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufgeräusche bei ES 175/1

Beitragvon Essich » 28. November 2012 10:58

Guten Morgen zusammen,
Ich wollte mich nochmal zurückmelden um zu berichten, was ich erreicht habe.
Also, Felix vom "MZ Team Neandertal" war gestern da und hat sich den Motor mal angehört.
Er meint ich sollte erstmal damit fahren und gucken was passiert, so bedenklich wäre das Geräusch nicht.
Also mach ich das jetzt auchmal.
Ausserdem ist es beruhigend zu wissen, dsass quasi um die Ecke jemand wohnt, der sich auskennt und alles an Werkzeug hat was man evtl.
mal braucht.

An dieser Stelle: "vielen Dank Felix."
DSCF9761.jpg
DSCF9763.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 11:56
Wohnort: 40822 Mettmann


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste