Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klopper hat geschrieben:Hallo,
möchte mir mit dem Temperaturfühler KTY84 eine
Temperaturüberwachung mit 10 LEDs löten für die ETZ300.
Über die Schaltungstechnik habe ich schon klare Vorstellungen.
Nur nicht über den Temperaturbereich (Nach dem Warmfahren bis MAX im Sommer).
Hat da jemand eine Peilung ?
Gruss aus Thüringen
Klopper hat geschrieben:Wo:
Höhe erste Rippe unterhalb der Kopfdichtung direkt am Zylinder.
Rcihutng zum Versager hin
- natürlich aussen am Aluminium also nicht direkt in der Laufbuchse
Sollte aber fast gleich sein wegen der guten Wärmeleitung des AL
Klopper hat geschrieben:Den Thermistor- Fühler (Bauform ähnlich wie eine kleine Glas-Diode) mit dem üblichen Thermokleber am Zylinder oder eben auch -Kopf anzukleben erscheint mir hinsichtlich der Vibrationen zu labormäßig. Da suche ich noch nach einer besseren Idee.
Jorg hat geschrieben:Werde am Wochenende mal mit einem Laser-Temperaturmeßgerät nachmessen wenn es die Wetterbedingungen
Nordlicht hat geschrieben:Nichts für Ungut,aber ich finde an der Emme eine Temperaturmeßung Quatsch,sinnvoller wäre ein ein Fühler zum Meßen der Außentemperatur.So kann man vor vereisten Strassen gewarnt werden.aber wer Spass daran hat ,so frickeln.
Stephan hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Nichts für Ungut,aber ich finde an der Emme eine Temperaturmeßung Quatsch,sinnvoller wäre ein ein Fühler zum Meßen der Außentemperatur.So kann man vor vereisten Strassen gewarnt werden.aber wer Spass daran hat ,so frickeln.
Ich find das zwar auch Schnickschnack, aber mein Kumpel hattes so ein Ding mal am Moped und das funktionierte sogar
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Klopper hat geschrieben:die Gretchenfrage ist, ob sich z.B. ein Klemmer durch
eine Temperaturerhöhung ankündigt. Vermutlich geht das aber zu schnell.
Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 341 Gäste