Loch am TS 150 Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Loch am TS 150 Motor

Beitragvon insider10 » 25. Mai 2007 21:32

Nochma Servus,


hab mir vor kurzem ne TS 150 als Restaurationsobjekt gegönnt (inkl. Zweitmotor). Obwohl beide Motoren aus ursprünglich unterschiedlicher Hand stammen haben beide eine kleine öffnung am Zylinderfuß - bzw. an der linken Motorhälfte.

Ist das so ok?

Danke

Insider
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Beitragvon Q_Pilot » 25. Mai 2007 21:35

Ich denke Du meinst die Getriebeentlüftung. Das ist ganz normal.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon insider10 » 25. Mai 2007 21:39

Getreibeentlüftung sowas gibts? kennich von meiner ETZ nicht oder habe ich das nur noch nicht gesehen?

Gruß

Insider
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Beitragvon Q_Pilot » 25. Mai 2007 22:23

Die ETZ-Modelle haben die Getriebeentlüftung doch im Öl-Stopfen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon insider10 » 26. Mai 2007 10:47

echt oh da habe ich wohl so nen Nachbau Pfusch -bei mir ist kein Loch im Stopfen - wo sitzt denn das bzw. wie sieht denn das aus???

Kannst Du mir das kurz beschreiben


Danke

Insider
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 26. Mai 2007 21:21

Das Loch ist von unten im Stopfen, der Ausgang liegt an der eingekerbten Seite.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon insider10 » 26. Mai 2007 21:39

...also ist das Loch schräg oder?

Durchmesser?
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste