ETZ 251 Bewertung Lagersitze

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Bewertung Lagersitze

Beitragvon noeff » 12. März 2013 21:37

Hallo Gemeinde,

da ich nun doch meine 251 mit der verpfuschten Kupplung ganz auseinander genommen habe, meine fachliche Frage an Euch.

Wie bewertet Ihr diese beiden Lagersitze:
IMG-20130312-00140.jpg


IMG-20130312-00141.jpg


Diese radialen Rillen, ist das ok. In der Sackloch-Bohrung sind sie nicht mit der Fingerkuppe zu spüren, aber beim Antriebswellenlager ganz leicht?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße Noeff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -ETZ250 Bj. 1986 => am 09/09/11 in Dresden Bühlau GESTOHLEN
-ETZ251 Bj. 1990
noeff

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2011 08:41
Wohnort: Dresden

Re: ETZ 251 Bewertung Lagersitze

Beitragvon ea2873 » 13. März 2013 01:13

die rillen sollten noch von der herstellung kommen. schau doch mal ob sich das lager kalt leicht montieren lässt, wenn ja, ist zu viel spiel, wenn nein, dann warm komplettieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 251 Bewertung Lagersitze

Beitragvon Christof » 13. März 2013 10:55

Im Sackloch sind die Rillen nicht schlimm. An der linken Seite der Antriebswelle sieht das schon schlimmer aus. Rutsch das Lager hier schon ohne Krafteinwirkung rein?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 251 Bewertung Lagersitze

Beitragvon noeff » 17. März 2013 16:57

Hallo Leute,

Danke für Eure Anworten. Leider bin ich jetzt erst zum Prüfen gekommen.

Die Lager gehen nicht im kalten Zustand in die Sitze.

Damit sind die doch noch ok, oder?

VG Noeff

Fuhrpark: -ETZ250 Bj. 1986 => am 09/09/11 in Dresden Bühlau GESTOHLEN
-ETZ251 Bj. 1990
noeff

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2011 08:41
Wohnort: Dresden

Re: ETZ 251 Bewertung Lagersitze

Beitragvon ETZploited » 17. März 2013 17:08

noeff hat geschrieben:Die Lager gehen nicht im kalten Zustand in die Sitze.


Kalter Zustand ist relativ, zudem: wWichtig ist die tatsächliche Betriebstemp.


Setz ein Lager rein, mach die Hälfte auf ca. 60°c warm und schau, ob es dann schon von alleine rausrutscht - bzw. ab welcher temp. es von alleine purzelt.
Trotzdem ist das sehr relativ.


Da das Getriebeeingangslager fix ist und nicht schwimmt, kannst du es kleben (Fügen Welle/Nabe).
Oder du baust es einfach so wieder zusammen - da kann es natürlich sein, daß der Sitz den Rest bekommt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Beppo und 47 Gäste