Enz-Zett hat geschrieben:Also quasi hinten ein gleicher Trichter wie vorne?
Was muss dann an die Position vom ehemaligen Reflektor - Beginn, Mitte oder Ende vom Gegenkonus?
Im Prinzip ein Trichter so wie der Diffusor, ja.
Bin kein Auspuffbauprofi, daher nur Faustformel.
Bei einem geschlossenen Konus liegt die Resonanzlänge genau auf der Hälfte, wenn man sich den Kegel mit Spitze denkt, also bei offenem Trichter nach ca. 2/3 der Mündung.
Der geschlossene Konus braucht noch ein Röhrchen gleicher Länge hinten dran, damit die Abgase am Ausgang nicht verwirbeln und den Abfluß behindern.
Beim Serienauspuff funktioniert der Reflektor durchs Zusammenspiel von Pralltopf und erster Dämpferplatte. Pi mal Daumen gesagt bestimmt die Dämpferplatte die Resonanzlänge, in der Praxis vielleicht etwas davor.
Wenn man nicht an den Endschalldämpfer heranwill, könnte mit einem gelochten Konus (ein Siebkonus wie bei Simson) vor dem Dämpfer experimentieren. Im Prinzip ist der MZ-Pralltopf ja auch so eine Art Siebkonus, aber nur rudimentär.
Für ein besseres Überdrehverhalten sollte die Nenndrehzahl etwas steigen, also die Resonanzlänge etwas kürzer werden.
Bei der Abgastemperatur entsprechen 10cm so ungefähr 500 U/min.
Man könnte mal schauen, inwieweit sich durch reines Kürzen des Krümmers die Nenndrehzahl anheben läßt. Kann man ja wieder anschweißen
Mit dem Auspuff kann man wirklich viel vom Charakter des Motors ändern.
Klar ist natürlich, daß fürs Überdrehverhalten noch ganz andere Faktoren entscheidend sind, aber das ist für den Anfang zu weitgehend.
Außerdem vermute ich auch, daß das vorliegende Antriebsaggregat schon ziemlich ausgenudelt ist.
Sollen also von meiner Seite aus nur Tipps für kleine Spaßbasteleien sein, die ohne riesigen Aufwand umsetzbar sind.
Beim Basteln wär es natürlich schön, wenn keine gut erhaltenen Teile dran glauben müssen

PS. Beim Kürzen des Krümmers ist der Verbindung Auspuffschelle-Motorblock als Befestigung nicht verzichtbar. Der Auspuff vibriert sonst zu stark und die Krümmermutter wird sich immer wieder lösen.
.