ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 21. Mai 2012 17:03

Hallo!

Wie schon erwähnt tritt das Öl beim Fahren in den hohen Drehzalen (ab ca. 90km/h +) aus dem Einfüllstutzen aus... das ist keine schöne und saubere Sache :(
Da der Motor vor ein paar Jahren überholt wurde, denke ich nicht, dass es an den Wellendichtringen liegt, da sie sonst top läuft, gut durchzieht und nicht raucht!

Bis jetzt hab ich schon das Öl gewechselt bzw. den Hersteller gewechselt, aber die Klassifiktion laut Handbuch eingehalten.
Ölstand ist unter der Kontrollbohrung, nur wenn ich sie ein wenig zur Seite kippe, läuft es raus.

Ich hab die Vermutung, das irgendetwas das Öl aufschäumt. Kannn die Kupplung dafür verantwortlich sein?
Wenn sie warm ist, dann geht die Kupplung beim Anfahren, nicht mehr ganz "linear", also kommt mit einmal, wie als ob man sie schnipsen lassen würde.
Manchmal hab ich das Gefühl, dass leichte Gräusche von der Kupplung oder Getriebe kommen... ganz wenig,vllt. aber normal, aber man kann sich ja einiges einbilden. :D

Am We werde ich mal den Kupplungsdeckel aufmachen und nach dem Öl schauen, ob Ablagerungen zu sehen sind, es nach Benzin riecht oder Schäden am Antrieb sind.
Trotzdem würde ich gern erstmal eure Meinungen hören, an was es liegen kann, worauf ich achten sollte. Eventuell hatte jemand genau dieses Problem.

Mfg

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon kutt » 21. Mai 2012 17:07

wenn das öl nach benzin riecht, sind die wellendichtringe im eimer
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 21. Mai 2012 17:10

aso... das hab ich vergessen zu schreiben :D

Beim letzten Ölwechsel konnte ich keinen Benzingeruch festsellen! Aber wenn es so ist müsste man doch deutlich Benzin riechen? ich meine, das Öl hat ja schon nen "guten" Eigengeruch!
Werde am We erstmal fahren und dann das Öl ablassen und überprüfen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Christof » 21. Mai 2012 18:05

Hast du nen Steckkrümmer verbaut? Welche Farbe haben die Ölspritzer?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 21. Mai 2012 18:51

Es ist kein Steckkrümmer verbaut. Das Öl kommt direkt aus dem Gummistopfen zum Getriebe befüllen, der Entlüftungsbohrung, raus.
Sollte nichts mit dem Krümmer zutun haben!?

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Christof » 21. Mai 2012 22:08

Nee, wenn du es genau auf den Stopfen orten kannst ist das nicht gut. Wieviel Öl sammelt sich da an?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Lorchen » 22. Mai 2012 08:15

Hast Du eventuell einen TS 250/1--Seitendeckel? Da liegt die Kontrollbohrung höher.

Bild

Trotzdem - wahrscheinlich ist bei Dir ein KW-Dichtring undicht. Der muß nicht an der Lippe undicht sein. Es reicht schon, daß beim Eindrücken außen etwas Gummi abgeschabt wurde, weil ein Grat am Anfang des Dichtringsitzes ist oder der Dichtring verkantet und dann mit dem Hammer nachgeholfen wird.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 22. Mai 2012 16:57

Es kommt schon einiges an Öl raus, eindeutig zu viel!!

Es ist der Es Seitendeckel verbaut, die Schraube ist weiter vorn als bei der ts.

Kann es nicht auch von der kupplung kommen?
Ich hoffe nicht, das der Simmering durch ist, dann wars das erstmal mit fahren :-(

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Lorchen » 23. Mai 2012 07:19

Rusti hat geschrieben:Es kommt schon einiges an Öl raus, eindeutig zu viel!!

Da ist normalerweise nur ein Hauch von Öl am Gummistopfen. Wenn da wirklich richtig was raus sabbert, ist ein Wellendichtring undicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon eisenschwein250 » 26. Mai 2012 15:54

hallo,
super, herzlichen glückwunsch, ...das problem hab ich gerade auch bei meiner es250/2...
das öl läuft bei mir komischerweise nur während der fahrt aus dem öleinfüllstutzen und aus dem "kupplungsschnüdel" sodass die motorunterseite,
schwinge und hinterrad im öl schwimmen...

...und dann noch murks beim kupplung abziehen, der abzieher hat das kupplungsgewinde abgemürgt...toller tag heute...

...also, viel glück beim basteln...

...Arne

Fuhrpark: MZ ES 250/2-Gespann
MZ ES 250/2
MZ ES 250/2 - solo, in Teilen, ...aber wer nicht teilen kann... :-)
Jamama SR500 48T
Jamama SR500 2J4
eisenschwein250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 26. November 2008 23:28
Wohnort: Faulbach
Alter: 51

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 29. Mai 2012 20:53

Danke Danke! :-D

Das ist der Hauptgewinn.... bei mir genau das gleiche!! Im schlauen Buch steht, bei kaputten Simmerringen, entweder starkes qualmen oder öl sprizt aus "Kupplungsschnüddel".

Nach einer Fahrt am We, hab ich das Getriebeöl abgelassen und es richt nach Benzin, war deutlich zu merken, dass es nicht wie neues Öl riecht(ich glaub auch, dass es dünner war)!!
Es spricht also alles für sich, dass der Simmerring futsch ist....
Das ist echt zum :kotz: , der Motor wurde vor 3-4 jahren gemacht, aber halt nie so oft bewegt, erst seit diesem Jahr( hat sich voll gelohnt!!! :evil: )

Nun muss ich sehen, was ich mache, da mann ja eigentlich gleich alles machen kann(Zylinder schleifen, neue Kurbelwell/bzw. überholen lassen).

Mit wieviel, kann man da rechnen?? denke so ca. 350 €!?

einen schönen Abend noch :?

MfG

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2012 21:07

wieso denn das? Mache doch nur die Simmerringe und Kurbelwellenlager. Kostet einen Nachmittag Arbeit, 2 neue Wedis + Dichtungen + Lager + Dichtmasse + Zeit. In Summe so ca. 50 Euronen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon eisenschwein250 » 29. Mai 2012 21:13

hallo,
nicht bei der es, da sind die dichtringe von innen montiert! ...toll

Fuhrpark: MZ ES 250/2-Gespann
MZ ES 250/2
MZ ES 250/2 - solo, in Teilen, ...aber wer nicht teilen kann... :-)
Jamama SR500 48T
Jamama SR500 2J4
eisenschwein250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 26. November 2008 23:28
Wohnort: Faulbach
Alter: 51

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2012 21:15

eisenschwein250 hat geschrieben:hallo,
nicht bei der es, da sind die dichtringe von innen montiert! ...toll


jaja, ich weiss ;) darum ja auch die neuen Kurbelwellenlager. Nach dem Abziehen von der Welle sind die reif für die Tonne.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon eisenschwein250 » 29. Mai 2012 21:16

...vielleicht ist auch die papierdichtung unterhalb der dichtkappe undicht? könnte man mal einen blick riskieren, ansonsten moter neu dichten...
...den rumpfmotor überholen kostet ca 300 - 400 €, je nachdem , wo man den renovieren lässt...ich such auch gerade einen, der mir den
motor wieder zusammenbaut...

gruss - eisen...

Fuhrpark: MZ ES 250/2-Gespann
MZ ES 250/2
MZ ES 250/2 - solo, in Teilen, ...aber wer nicht teilen kann... :-)
Jamama SR500 48T
Jamama SR500 2J4
eisenschwein250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 26. November 2008 23:28
Wohnort: Faulbach
Alter: 51

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2012 21:18

eisenschwein250 hat geschrieben:...vielleicht ist auch die papierdichtung unterhalb der dichtkappe undicht? könnte man mal einen blick riskieren, ansonsten moter neu dichten...
...den rumpfmotor überholen kostet ca 300 - 400 €, je nachdem , wo man den renovieren lässt...ich such auch gerade einen, der mir den
motor wieder zusammenbaut...

gruss - eisen...


Wenns die Papierdichtung wäre, würde es nur raussiffen. Ausser, das Öl könnte sich den Weg durch die Kanäle der Schrauben bis in den schlampig abgedichteten Kurbelraum bahnen (ist da ne Verbindung?)

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon eisenschwein250 » 29. Mai 2012 21:23

...man hofft halt immer, dass es nicht ganz so blöde läuft...

Fuhrpark: MZ ES 250/2-Gespann
MZ ES 250/2
MZ ES 250/2 - solo, in Teilen, ...aber wer nicht teilen kann... :-)
Jamama SR500 48T
Jamama SR500 2J4
eisenschwein250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 26. November 2008 23:28
Wohnort: Faulbach
Alter: 51

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 29. Mai 2012 21:24

eisenschwein250 hat geschrieben:...vielleicht ist auch die papierdichtung unterhalb der dichtkappe undicht? könnte man mal einen blick riskieren, ansonsten moter neu dichten...
...den rumpfmotor überholen kostet ca 300 - 400 €, je nachdem , wo man den renovieren lässt...ich such auch gerade einen, der mir den
motor wieder zusammenbaut...

gruss - eisen...



Welche Papierdichtung und Dichtkappe?? eig. trennt doch der Simmerring das Kurbelwellengehäuse vom Getriebe... und wenns nach Benzin riecht, dann ist der wohl hin.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2012 21:27

eisenschwein250 hat geschrieben:...man hofft halt immer, dass es nicht ganz so blöde läuft...


ja, kenn ich - Hoffnung ist was feines. Weist du noch was für Wedis verbaut wurden? Braun, blau, oder welche aus Blech? Ich habe gerade gesehen da gibts ne Verbindung, siehe in dem Aufbaufred. Da sind die Gewinde bis in den Kurbelraum reichend. Wenn das nicht dicht ist, könnte da Öl eintreten?

Die Dichtkappe unter der Lima meinte er warscheinlich. Aber sobald Benzin im Öl ist - GAME OVER -.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 29. Mai 2012 21:44

@Dorni:

oha, da muss aber viel bei der Überholung beachtet werden... meine Hoffnung schwindet :-D
Also sollte man schon einiges an Spezialwerkzeug haben, sonst gehts in die Hose!?
kommt Zeit, kommt Rat.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon kutt » 29. Mai 2012 21:50

ich geselle mich dazu ...

Meine ETS hatte das auch (nach 4000km noch mal zerlegt) :)

Die ES auch (nach 500km noch mal zerlegt)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2012 21:54

kutt hat geschrieben:ich geselle mich dazu ...

Meine ETS hatte das auch (nach 4000km noch mal zerlegt) :)

Die ES auch (nach 500km noch mal zerlegt)


Was hattest du für Wedis verbaut?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon kutt » 29. Mai 2012 21:57

Viton

Bei der ES waren aber keine Abdeckscheiben verbaut

beide Kurbelwellen waren krum (~6/100mm Schlag) - Entweder es war schon so, oder bei der Montage wurde die Welle verdrückt. Also beim Anziehen der Kupplung nicht korrekt gegengehalten - was es war, kann ich aber jetzt nicht mehr sagen.

Außerdem habe ich den ETS Motor nicht selbst gemacht, sondern einer aus Neuwied
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2012 07:30

Dorni hat geschrieben:Ich habe gerade gesehen da gibts ne Verbindung, siehe in dem Aufbaufred. Da sind die Gewinde bis in den Kurbelraum reichend. Wenn das nicht dicht ist, könnte da Öl eintreten?

Theoretisch schon. Aber ich denke nicht, daß da nennenswert irgendwelche Flüssigkeiten ausgetauscht werden. Mei Christoffl ist da aber anderer Meinung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 23. Dezember 2012 15:03

Ich hab jetzt angefangen meinen Motor auseinander zubauen.
Irgendwie ist viel Öl an der Kurbelwelle, scheint Getriebeöl zu sein.
Was mir auch aufgefallen ist, das ich nirgendwo Anlaufscheiben an der Kurbelwelle sehen kann, weder unten noch oben. Ist das normal?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Christof » 24. Dezember 2012 15:45

Rusti hat geschrieben:Was mir auch aufgefallen ist, das ich nirgendwo Anlaufscheiben an der Kurbelwelle sehen kann, weder unten noch oben. Ist das normal?


Die Welle braucht keine Anlaufscheiben oben wie unten, da das Pleuel im Normalfall direkt oben am Bolzenauge geführt wird.

Rusti hat geschrieben:Irgendwie ist viel Öl an der Kurbelwelle, scheint Getriebeöl zu sein.


Das Öl im Vorverdichter steht ist bei Kurzstreckenbetrieb durchaus Normal. Er sollte aber nicht geflutet sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Lorchen » 24. Dezember 2012 15:57

Christof hat geschrieben:
Rusti hat geschrieben:Was mir auch aufgefallen ist, das ich nirgendwo Anlaufscheiben an der Kurbelwelle sehen kann, weder unten noch oben. Ist das normal?


Die Welle braucht keine Anlaufscheiben oben wie unten, da das Pleuel im Normalfall direkt oben am Bolzenauge geführt wird.

:ja: Unten ist die große Axialluft zu sehen. Das ist noch eine originale obengeführte Welle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 27. Dezember 2012 17:46

Ok, danke wusste nicht, das es auch ohne Anlaufscheiben geht.... wieder was gelernt.
Bin aber eigenlich keine Kurstrecken gefahren, denke, das es Getriebeöl ist.
Auf jeden Fall muss der Motor überholt werden, ist ja nicht normal, dass einem beim Fahren das Getriebeöl um die Ohren fleigt 8)

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon sven-r » 27. Dezember 2012 19:20

Mit dem Problem hatte ich mich auch schon mal vor ca. 3 Jahren hier an das Forum gewand, aber mit einer Nachwende-Sportstar. Hab mir die Arbeit nicht gemacht, die Simson/MZ- Werkstatt hat das für 40,-€ übernommen inkl. Simmerringe und neuem Öl in ca.einer Stunde + 'nem Kaffee.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 10. Mai 2006 00:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 25. Februar 2013 21:35

So, Motor läuft wieder.... Die Simmerringe waren fertig, jetzt sind Viton-Ringe drin.
Warte nur noch auf besseres Wetter um ne Testrunde zu drehen. :D

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 12. April 2013 21:36

So, bin jetzt zweimal gefahren :D
Sie läuft fast ohne Probleme... hab das Gefühl, das der Motor klingelt. Wenn ich Durchbeschleunige, fängt sie ab 90 an zu Nageln (Vollgas), wenn ich dann den Schieber bissel schließe, so das sie langsamer beschleunigt, ist das Geräusch weg!

Überprüft hab ich:
Kerze ist rehbraun in der Mitte außen Schwarz, jedoch relativ wenig braun, bissel metallischer Glanz ist noch zu sehen... bin so 25 km gefahren
Quetschmaß 1,3mm (laut Handbuch soll ja 1,2-1,6mm sein)
Vergaser ist sauber und laut Handbuch eingestellt
Zündung sollte stimmen, Motor wurde vom Fachmann überholt
Falschluft... sollte nicht sein, Luftfilter, Ansauggummi neu. Vergaser mit Dichtmasse in den Ansaugstutzen "eingeklebt"

Werde mal mit Bremsenreiniger alles absprühen.

An was kann es liegen? Im Vergaser einstellen bin ich nicht so fit... halt alles nach Handbuch eingestellt.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 13. April 2013 00:00

Hast du 17 oder 19PS? Wenn 17PS, guck mal nach ob die Teillastnadel stufig ist. Eine Umstellung auf die konische Nadel macht viel aus was das klingeln angeht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 13. April 2013 12:42

Ist die 17ps Version mit der stufigen Nadel(K3).
Also müsste ich die C5 Nadel ausprobieren?

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Dorni » 13. April 2013 14:35

japp, genau. Der Tipp kam von Christof, bei meinem ES Gespann mit 17PS war der Betrieb mit stufiger Nadel auch zu mager. die Umstellung auf die konische hats dann gebracht. Auch ruhig ne größere HD testen. Und - die 28er 17PS Ansaugstutzen sind rar und reissen sehr gern seitlich ein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon Rusti » 13. April 2013 17:25

Danke!! Werde es ausprobieren.
Stimmt, meiner ist auch eingerissen und einen neuen zu finden ist schwer... deshalb hab ich den Vergaser mit loctite eingeklebt.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 17:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ES 250/2 Öl tritt aus Einfüllstutzen aus

Beitragvon P-J » 13. April 2013 17:28

Hab noch nen 17 Ps zylinder und Ansaugstutzen übrig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 19 Gäste