Wie schon erwähnt tritt das Öl beim Fahren in den hohen Drehzalen (ab ca. 90km/h +) aus dem Einfüllstutzen aus... das ist keine schöne und saubere Sache

Da der Motor vor ein paar Jahren überholt wurde, denke ich nicht, dass es an den Wellendichtringen liegt, da sie sonst top läuft, gut durchzieht und nicht raucht!
Bis jetzt hab ich schon das Öl gewechselt bzw. den Hersteller gewechselt, aber die Klassifiktion laut Handbuch eingehalten.
Ölstand ist unter der Kontrollbohrung, nur wenn ich sie ein wenig zur Seite kippe, läuft es raus.
Ich hab die Vermutung, das irgendetwas das Öl aufschäumt. Kannn die Kupplung dafür verantwortlich sein?
Wenn sie warm ist, dann geht die Kupplung beim Anfahren, nicht mehr ganz "linear", also kommt mit einmal, wie als ob man sie schnipsen lassen würde.
Manchmal hab ich das Gefühl, dass leichte Gräusche von der Kupplung oder Getriebe kommen... ganz wenig,vllt. aber normal, aber man kann sich ja einiges einbilden.

Am We werde ich mal den Kupplungsdeckel aufmachen und nach dem Öl schauen, ob Ablagerungen zu sehen sind, es nach Benzin riecht oder Schäden am Antrieb sind.
Trotzdem würde ich gern erstmal eure Meinungen hören, an was es liegen kann, worauf ich achten sollte. Eventuell hatte jemand genau dieses Problem.
Mfg