Kompression ES125/150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kompression ES125/150

Beitragvon Peter S. » 2. April 2013 20:38

Hallo, hab wieder die Arbeit an meiner ES aufgenommen, die einen 150er Strich 3 Motor bekommen hat. Ich habe bei ihr die aussenliegenden Simmerringe ausgetauscht und sie gestartet. Ich finde es merkwürdig das der Kickhebel so leicht durchzutreten geht, der Widerstand ist wirklich sehr gering. Bei meiner neu gelagerten Simson, geht das mindestens doppel so schwer.

Ich habe heute mal mit einem Kopressionsdruckprüfer einen Wert von 6 Bar ermittelt. Kann es sein das die Kolbenringe nichts mehr taugen? Der Zylinder hat keine Schleifspuren und auch der Kolben samt ringe sieht eigentlich ganz gut aus. Können die Ringe einfach an Spannung verlieren durch lange Standzeit?

Gruss Peter

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Lorchen » 2. April 2013 20:43

Bei MZ macht die Kurbelwelle beim Kicken jedes Mal nur eine Umdrehung. Bei Simson sind das gleich mehrere Umdrehungen. Daher geht das Kicken bei Simson gefühlt so schwer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Mainzer » 2. April 2013 20:48

6 Bar erscheint imho zu wenig. Meine hatte 10,5 Bar.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Christof » 2. April 2013 22:01

Mach mal ein Bildchen durch den Auslass. Bei der Gelegenheit kannst du auch gern mal den Kolben auf Spiel am Pleueltrieb und auf Spiel im Zylinder "abfühlen"!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Peter S. » 4. April 2013 19:55

Danke für den Hinweis mit dem Kicker und der einen Umdrehung.
Ich bekomme jetzt eh noch nen 150Zylinder von Saxonia und der 125er kommt erstmal runter, mal schauen wie der sich dann so macht. Bei meinem Motor ist oben ein Loch(12er Durchmesser) ohne Gewinde drin, was kommt da rein? Bei dem alten war dort ne grosse Schraube drin. Gruss

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon amarit » 4. April 2013 20:10

Peter S. hat geschrieben:Bei meinem Motor ist oben ein Loch(12er Durchmesser) ohne Gewinde drin, was kommt da rein? Bei dem alten war dort ne grosse Schraube drin. Gruss


Meinst Du evtl. das Loch für die Öleinfüllung auf der linken Gehäuseseite ? Da hat der /3 nur noch einen Gummistopfen.

Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150
amarit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 6. Januar 2009 10:55
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Lorchen » 4. April 2013 20:52

Die Zündkerze hat M14, glaube ich... :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Peter S. » 5. April 2013 16:49

Okey danke, da bestell ich mal einen, wollte erst nen Gewinde reinschneiden:-)

PS.
ist das hier der richtige? Verschlussstopfen (Gummi) für Motorgehäuse ES/TS/ETS/ETZ 125,150
http://www.ost-moped.de/de/MZ/Gummiteil ... ETZ-125150

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon amarit » 5. April 2013 17:08

nein, der kommt auf die LIMA Seite.

Das hier ist der Einfüllstopfen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150
amarit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 6. Januar 2009 10:55
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Peter S. » 15. April 2013 19:56

Ich hab den "neuen" Zylinder samt Motor bekommen, und schon das nächste Problem. Ich bekomm den Zylinder nicht vom Motorblock getrennt. Ich hab den Kopf abgenommen und mittlerweile auch die Zuganker/Stehbolzen rausgeschraubt, aber das Ding bewegt sich fast garnicht. Ich hab mit Bremsenreiniger und WD40 eingeweicht und mit einem Schohnhammer einige behutsame Klopfer gegeben, in der Hoffnung das er sich löst... nach ewigen rumgewürge hab ich genau 2mm zwischen Zylinder und Motorblock bekommen. Nun gehts aber garnicht mehr weiter. Der Kolben gleitet aber übrigens ganz sauber und leichtgängig in der Buchse vor sich hin.


Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß Peter

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Peter S. » 20. April 2013 14:42

Hab ihn runter bekommen, Wärme und WD40 haben nichts gebracht. Hab mit 4 Fichtenholzkeilen und dem Schonhammer den Zylinder Millimerter für Millimeter rausgeqäult. Der hat bis zu den letzten 3mm im Motorblock festgesteckt und lies sich nicht bewegen. Habe im nachhinein festgestellt, das der Durchmesser der Motoraufnahme fast 0,6mm kleiner ist, als die Buchse des Zylinders :?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Kompression ES125/150

Beitragvon Lorchen » 20. April 2013 19:49

Das kann nicht sein. Da ist nur Dreck, Rost und Siff dran.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pohl40 und 33 Gäste