von der janne » 6. Mai 2013 21:26
Vergaser ausbauen, und zwar ganz, alles andere wird Pfusch.
Lufttrichter abschrauben, in den Luftfilterkasten zurück schieben, Klemmschelle öffnen und Vergaser unter leichten Drehungen nach Hinten abziehen und gut.
Weil du mußt oder besser solltest zum Beispiel mal den Kanal der unter der Leerlaufdüse verläuft mal richtig mit Bremsenreiniger durchpusten.
Zu deinen Startprozeduren:
"Kalt" hört sich gut an, ich tupfe zum Beispiel bis ein leichtes "Sprudeln" zu hören ist (Benzin tritt aus Schwimmerkammer aus".
"Mittelwarm" klingt auch gut, aber auf den Luftschieber und das Tupfen täte ich mal versuchsweise verzichten
"Warm" mache ich genau so.
Also bei meinen ganzen ESén geht alles was "wärmer als Umgebungstemperatur" ist immer ohne Tupfer und Lufthebel. Kalt mit Lufthebel und Tupfer, Lufthebel aber sofort wieder zurück nach anspringen, selbst bei Minustemperaturen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender
Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen