
Ich hab mir im Herbst eine so dermaßen abgeranzte TS besorgt ... einfach nur Masochist. Na egal.
Obenrum gibts nicht mehr so viel zu machen. Siehe Bilder in meiner Gallerie.
Ich warte noch auf Brems- und Kupplungshebel.
Das Vorderrad bekommt neue Speichen, Felge, Felgenband, Schlauch und Reifen. Hab ich auch schon da.
Einspeichen trau ich mir auch zu, alles kein Problem.
Nu kommts:
Der Motor hat eine ES-Garnitur und einen TS-Deckel.
Natürlich voll aufs Zentrierbund verschraubt.

Hab ihn im Herbst das alte Öl ausbluten lassen und bei Seite gelegt.
Die Tage hatte ich ihn eingebaut und ausprobiert.
Wie auch immer, er läuft sauber, mit ca. 2mm Spaltmaß aber ohne Dichtscheiben.
Nun lag heute ne riesige Pfütze Öl unterm Möp.

Wie oben schon geschrieben ist der Flansch, wo die Ölablassschraube drin verschraubt ist, gebrochen und gerissen.
Das Gewinde ist auch nicht mehr so doll.
Ich hab den MM250/4 = 5-Gang Öleinfüllstutzen rechts
Kann man das irgendwie schweißen? Muß der Motor auseinander?
Hat jemand einen abgedrehten Zylinderdeckel?
Wär doch schade um so ein Zentrierbund. Oder?
Bild vom Flansch ist leider nix geworden. Der Riss ist unten mit 1mm Spalt und geht nach oben und dann nach rechts rum weiter.
Bild hr müßt noch mal aufs Bild klicken. Dann wird es riesig.
Und noch ein schlechtes Bild.
Bild2
Gruß Tommy
PS: Ich habe Zeit. Wenn ich fahren möchte, hab ich ja noch die ES250/2