kurbelwelle es 300

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kurbelwelle es 300

Beitragvon pirate14513 » 13. Mai 2013 20:16

hallo,

bin gerade dabei meine es 300 aufzubauen.
der motor war fest und die kurbelwelle völlig verrostet deshalb brauch ich eine neue.
nun meine frage ich hoffe jemand kann mir helfen
die es 250 kw gibt es ja neu-kann ich die nehmen und einfach mit einem längeren pleuel ausstatten?


danke

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 09:20

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon Lorchen » 13. Mai 2013 20:19

Du brauchst das Pleuel und die Hubscheiben. Das sind spezielle 300er Teile. Die Zapfen links und rechts sind identisch mit der 175/250/1.
Frag mal bei http://www.kexel.de
Aber hinsetzen dabei. Der letzte Preis war 600,00€ zzgl. MwSt. Das ist so eine Kexel-Welle:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon kt1040 » 13. Mai 2013 20:20

Sorry, aber ein längeres Pleuel ändert nicht den Hub und der unterscheidet sich zwischen 250er und 300er. Warum ich meine Kurbelwelle wohl hüte wie ...

Viel Erfolg beim Suchen, ab und an fliegen noch ein paar 300er Teile in der Bucht rum, da suchen aber viele, ich auch ;)

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon Lorchen » 13. Mai 2013 20:22

pirate14513 hat geschrieben:die es 250 kw gibt es ja neu..

Das sind sehr wahrscheinlich die Nachbauwellen für die ES 250/2 und 4-Gang-TS. Diese kannst Du nicht in einer ES mit starrer Motoraufhängung einbauen. Die Auswuchtung ist anders.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon pirate14513 » 13. Mai 2013 20:23

ok die hubscheiben hab ich noch...die bohrungen waren bei mir sogar verschlossen...
die zapfen sind aber schrott...durch den rost auf der dichtfläche des simmerrings

-- Hinzugefügt: 13. Mai 2013 19:33 --

also da ich die hubscheiben haben bräuchte ich das pleuel und sind die zapfen links und rechts von den nachbau es 250 wellen identisch?
wenn dem so wäre würde es ja doch nicht ganz so teuer werden denn 600 sind schon happich...3

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 09:20

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon panzerschlosser » 13. Mai 2013 22:32

Also, egal wie verrottet die Welle ist, und egal was daran alles kaputt ist - NICHT WEGSCHMEIßEN!
Ich biete mich an, die verrotteten Überreste in meine Obhut zu nehmen :!:

Eine meiner Wellen sah mal so aus:
Bild
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon der janne » 13. Mai 2013 22:48

So ein Sahnestück hab ich auch noch, mal sehen ob ich die mal anrichten lasse, wenn mal mehr in der Kampfkasse ist.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon Der Bruder » 13. Mai 2013 22:52

Jup, son stück hab ich auch noch,aber kein Bild von
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon kt1040 » 14. Mai 2013 06:14

Man sind hier viele 300er Wellen im Umlauf. Wenn Ihr eine übrig habt, macht mal'n Angebot, ich würde mir gern eine regeneriert ins Regal legen :D
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon kutt » 14. Mai 2013 09:19

pirate14513 hat geschrieben:also da ich die hubscheiben haben bräuchte ich das pleuel und sind die zapfen links und rechts von den nachbau es 250 wellen identisch?
wenn dem so wäre würde es ja doch nicht ganz so teuer werden denn 600 sind schon happich...3


Yo .. da ist meine letzte BK Welle mit 470€ ein richtiger Schnapper gewesen :D War auch bei Kexel, wobei ich wahrscheinlich dort keine BK Welle mehr machen lassen würde. Es gibt hier irgendwo einen Bericht darüber. Gründe dafür sind weniger die Qualität, sondern eher die Verpackung und die Pressung. Wobei die Reklamation problemlos war und sauber nachgearbeitet wurde. Leider waren die Pleuele nicht ausgewinkelt und die Passung der Bronzebüchse etwas zu eng. Aber das hab ich dann alles selbst gerichtet. Alles in allem, war ich mit der Leistung für diesen Geldbetrag nicht zufrieden...

Mal kuken, wie lange die hält...

Da ist der Bericht: viewtopic.php?f=18&t=48503&hilit=Kexel

Wenn ich mich nicht jedesmal darüber so aufregen würde, gäbe es auch über Frech einen Bericht...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon Lorchen » 14. Mai 2013 09:29

Die 600€ fand ich gnadenlos überteuert. Heute würde ich das anders angehen. Die Welle liegt auch immer noch auf Lager, also die Garantie ist bereits abgelaufen, ohne daß die jemals gelaufen wäre.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon kutt » 14. Mai 2013 09:43

jo .. das ist bei mir auch immer so ...

Die Jahns-Welle for die BK (400€) liegt auch noch auf Lager. Wobei auch die auch etwas nachgerieben habe. Da waren die Buchsen leicht konisch. War aber egal. Ich hatte die Reibahle da und perfekt eingestellt. Also bin ich mit dem Ding gleich mal durch alle 6 Pleuele meiner damals 3 BK Wellen gerutscht.

Da hatte ich damals auch die Kexel Welle noch einen Hauch nachgerieben.

Naja .. Mal schauen, ob mich diesen Donnerstag mein Traktor nach Meudelfitz trägt :D

Ich überlege immer noch, ob ich die Kolben nicht doch vorher durch die Almett tausche. Noch sind sie nicht festgegangen, zeigen aber ein ungewöhnliches Tragbild :/ Evtl. baue ich die Zylinder heute abend mal ab und mache ein paar Bilder...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon Lorchen » 14. Mai 2013 10:38

Ich hab hier noch ein paar Fotos von der Welle, wie sie beim Ausbau aussah:

Bild

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon pirate14513 » 15. Mai 2013 19:04

das ist die welle die auch zu kexel kam oder wie?
dachte die ham eine neue gebaut

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2013 18:06 --

also ich hab mir das jetzt so überlegt:
ich kauf sone es250 mza nachbauwelle für 80 euro vorrausgesetzt die wellen sind da auch geprsst wie beim original
denn könnten die in meine hubscheiben rein und ich bräuchte nur noch ein pleuel...
das wäre denn denke ich die günstigste variante oder was meint ihr dazu?

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 09:20

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon Lorchen » 15. Mai 2013 19:18

pirate14513 hat geschrieben:das ist die welle die auch zu kexel kam oder wie?
dachte die ham eine neue gebaut?

Eigentlich schon. Nur die Hubscheiben wurden weiterverwendet.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon panzerschlosser » 15. Mai 2013 21:29

Also, auch wenn gleich wieder das große Schimpfen losgeht - hier mein Tipp:

EKM - Eisenacher Kurbelwellen Manufaktur
Raimund Rudolph

Der bekommt die wieder hin - auch wenn du kein Pleul hast. Der macht dann gleich eins mit Nadellager oben rein. Auch die Stümpfe macht der bei Bedarf neu.
Was der braucht sind eben die originalen Hubscheiben...

Das Ganze kosten dann wohl um die 400 Euronen.

Den kannst du auf ziemlich vielen Oldtimer-Märkten treffen. ua auch in Wünsdorf
Auf jeden Fall auch auf der OMMMA
IdR auch auf der Oldtema im Osten.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon kutt » 15. Mai 2013 21:31

oh je... der olle Grummelbär, den man jedes Wort aus den Nase ziehen muß
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon panzerschlosser » 15. Mai 2013 21:33

panzerschlosser hat geschrieben:Also, auch wenn gleich wieder das große Schimpfen losgeht...


Sach ick doch... :lach:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon kutt » 15. Mai 2013 21:37

Ja ne .. nix persönliches

ich sehe mich nur gerade auf der Burg, als ich mal ein paar Details zur Nadelgelagerten BK Welle wollte...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon pirate14513 » 15. Mai 2013 23:11

okay cool danke schonmal für die tips!

nur nochma die frage:
sind die wellen bei den mza kw so verpresst das man die rausbekommt und in meine hubscheiben reindrücken kann...
wenn dem so wäre bekomm ich eine noch um einigeres künstigere lösung hin auch mit oben nadelgelagerten pleuel

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 09:20

Re: kurbelwelle es 300

Beitragvon MZES300 » 17. Mai 2013 09:22

Der aus Eisenach ist erste Sahne!Der macht alle Kurbelwellen für AWO's die mein Nachbar restauriert.
Hat auch meine KW vom Berliner gemacht. Guter Preis und erste Sahne. 8)
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 18:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 35 Gäste