Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Dominik » 5. Mai 2013 17:41

Hallo zusammen.

Morgen möchte ich nach 71.000 + 14.000 km mit 300 ccm wieder auf 250 ccm umsteigen. Bin gespannt. Ein frisch geschliffener Zylinder im 2. Übermaß und Almotkolben liegen bereit sowie mehrere Kopfdichtungen und die 135er BVF-Hauptdüse (momentan 140er).
Vorbereitungsmaßnahmen habe ich schon getroffen wie z.B. die Fußdichtung exakt an den Zylinderfuß angepasst und die Übergänge der beiden Dichtungen zur Pertinaxplatte und zum Ansaugtrichter (nun wieder einer ohne Boost-Bottleanschluss) entfernt. Jedes Mal ein Aha-Effekt mit den Kanten, die da stark rein stehen!

Jetzt wollte ich auch schon einen Kolbenbolzensicherungsring vormontieren, wurde aber beinahe wahnsinnig! Alle Versuche mit allen Zangen sind fehlgeschlagen! Alle rutschen ab. Vielleicht könnte ich diesen Ring einfach nur reinhebeln… Aber geht das nicht auch anders? Oder stelle ich mich wirklich so blöde an? Warum nicht ein normaler Seegering? Notfalls werde ich die Seegeringe des noch montierten 300er Kolbens verwenden.
Übrigens sah ich früher einmal eine noch perversere Sicherungsringart: Da war nur eine Drahtlasche dran!
IMG_3861.JPG

Viele Grüße und danke euch für Ideen,

Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon pierrej » 5. Mai 2013 18:09

Beim reinhebeln der Ringe verkratzt du entweder den Kolben oder deine Fingen, ab in den Mülleimer mit den Dingern und nimm die von der 300ter Garnitur.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Dominik » 5. Mai 2013 18:16

Hallo Pierre,

danke dir!

Hat sich soeben erledigt: In meinem Motorteilefundus haben sich drei originale Drahtringe gefunden!
Sie sind unten auch "runder" und ohne die Delle da unten wie bei abgebildetem Ring.

Viele Grüße und danke nochmals
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon hanwag » 5. Mai 2013 21:29

mit ner nach innen gekröften Sprengringzange wäre geht das normalerweise !!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Rico » 5. Mai 2013 21:43

Ich habe mich mal belehren lassen, die Sicherungsringe werden niemals mit einer Zange eingesetzt, sondern mit einem kleinem Schraubenzieher soweit zusammengedrückt, daß sie gerade so reinrutschen.
Dadurch wird vermieden, daß sie mehr zusammengedrückt werden, als nötig, um die Vorspannung nicht mehr als nötig herabzusetzen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Stephan » 5. Mai 2013 21:50

Dominik, die oben gezeigten Clipser habe ich so noch nicht gesehen, alle mir bekannten haben weitaus längere Drahtenden.

Gebrauchte würde ich nicht nehmen, wegen der Vorspannung. Ein Sicherungsring (Seegerring) geht auch nur, wenn die Nut im Kolben nicht rund ist, was sie aber für einen Drahtsprengring zwingend sein muss!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon eichy » 5. Mai 2013 22:01

Eine Telefonzange nehmen?
Google mal danach. Ich nehme sowas immer.
Naja, hab halt mal "Strippenzieher gelernt".
Gibt's in jedem Baumarkt oder bei "Eisen Karl"
:-)
Übrigens, wenn der abgebildete Ring mit Spannung in der Nut sitzt, würd ich behaupten, das er dann rund ist.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Thor555 » 25. Mai 2013 18:54

also ich hatte mit ner normalen spitzzange da noch nie probleme.
finde damit bekommt man auch die hier ganz einfach rein und raus, muss man halt nur das eine ende ansetzen und dann mit der zange reindrehen
Bild

diese hier sind allerdings richtig übel, vor allem raus bekommt man die alleine kaum
Bild

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Nordseeemme » 26. Mai 2013 08:00

Die unteren Ringe sind für Kolben mit ausfräsung z.B Barikit, damit man die Clips auch wieder rausbekommt.
http://s14.directupload.net/file/d/3267 ... a6_jpg.htm

Fuhrpark: Simson S51, ETZ 250 Bj. 1981
Nordseeemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 23. März 2013 18:57
Wohnort: 25746 Heide

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon olic75 » 27. Mai 2013 08:25

Dominik hat geschrieben:Jetzt wollte ich auch schon einen Kolbenbolzensicherungsring vormontieren, wurde aber beinahe wahnsinnig! Alle Versuche mit allen Zangen sind fehlgeschlagen! Alle rutschen ab. Vielleicht könnte ich diesen Ring einfach nur reinhebeln… Aber geht das nicht auch anders? Oder stelle ich mich wirklich so blöde an? Warum nicht ein normaler Seegering? Notfalls werde ich die Seegeringe des noch montierten 300er Kolbens verwenden.
Übrigens sah ich früher einmal eine noch perversere Sicherungsringart: Da war nur eine Drahtlasche dran!
IMG_3861.JPG

Viele Grüße und danke euch für Ideen,

Dominik


Du hast die falsche Technik gewählt zum Einsetzen.
Man nimmt dazu eine kleine Feinmechanikerzange und hält den Ring nur an einem Ende fest.
Die Biegung des anderen Endes legt man schonmal etwas schräg im KoBo-Loch an. Dann drückt man das Ende des Sicherungsring, welches mit der Zange gehalten wird, gegen das anliegende Ende und drückt dabei auch sanft Richtung Kolbenmitte.
Dann flutscht der Sicherungsring von ganz alleine in seine Position, ohne daß man ihn weiter zusammen gedrückt hat als nötig.
Nicht immer ist das Material schuld am Nichtgelingen.
Manchmal ist es auch nur die falsche Handhabung!
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Kolbenbolzensicherungsringe pervers!

Beitragvon Thor555 » 27. Mai 2013 23:34

Nordseeemme hat geschrieben:Die unteren Ringe sind für Kolben mit ausfräsung z.B Barikit, damit man die Clips auch wieder rausbekommt.
http://s14.directupload.net/file/d/3267 ... a6_jpg.htm


wenn sie in so nem kolben drin sind ist ja gut, ich hatte die aber mal in nem kolben ohne ausfräsung.
war n ganz schönes gefuschel mit dem uhrmacherschraubenzieher bis ich die ringe draußen hatte.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007, EsKai, Ts-fred85 und 33 Gäste