Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dominik hat geschrieben:Hallo Enz-Zett,
ich würde auch eine Dichtung weniger nehmen und 0,9 mm anstreben.
@Dorni: Er fährt eine TS 250/1 mit /1-Motor. Müsste dann aber auch 0,9 bis 1,2 mm haben müssen sollen, oder?
Viele Grüße
Dominik
Dorni hat geschrieben:
Eigentlich schon. Aber es gibt auch TS Zylinder, die eine Quetsche wie ES ab 1, 2mm benötigen. Das genaue Baujahr des Wechsel weiß ich nicht, aber Christof kann das anhand des Herstellungsjahres und der Nummern auf der Unterseite erkennen.
mz-mw hat geschrieben:Ich würde es zuerst mit nachziehen der Verschraubung versuchen - da es nur "ganz leicht" suppt könnte es ausreichen.
Enz-Zett hat geschrieben:Moin,
seit nun ca. 600km ist die neue Zylindergarnitur von Güsi eingebaut. Um das Spaltmaß einzustellen, hab ich eine 0,2er und eine 0,4er Dichtung genommen und ein Spaltmaß von 1,3mm erreicht. Die Schrauben schön über Kreuz erst handfest und dann mit Soll-drehmoment angezogen.
Jetzt seh ich, dass hinten zwischen Zylinder und Deckel ganz leicht Ölsuppe rauskommt. Liegt das an der doppelten Dichtung, oder hab ich irgendwo einen Montagefehler, oder kann das normal sein?
Enz-Zett hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:Ich würde es zuerst mit nachziehen der Verschraubung versuchen - da es nur "ganz leicht" suppt könnte es ausreichen.
Hab ich heute gemacht. Schön eine Schraube nach der anderen lösen, und wieder mit 28 Nm anziehen. Bei dreien hat es ganz gut geklappt, beim Stehbolzen hinten rechts waren nicht mal mehr 10 Nm möglich...
Enz-Zett hat geschrieben:Also antreten kann ich sie gut, aber ab etwas mehr als Halbgas zwitschert es sehr vernehmlich.![]()
Also wieder runter, das Gelumpe.
Ich denke aber mehr an eine Gewindehülse ins Kurbelgehäuse, also was Helicoil-ähliches. Deswegen brauch ich doch Zylinder und Zylinderkopf gar nicht weiter bohren.
-- Hinzugefügt: Fr 17 Mai, 2013 6:19 am --
Mal eine eilige Frage: Was für ein Feingewinde haben die Stehbolzen unten? Mein Dreher ist grad an der Hülse, aber das M8 Normgewinde sieht grober aus als das was ich vom Stehbolzen in Erinnerung hab. Und einen Stehbolzen habe ich gerade nicht da...
Danke!
mz-mw hat geschrieben:
Beim Spaltmaß habe ich gute Erfahrungen mit 1,2 - 1,3 mm gemacht. Der Kompressionsverlust ist nicht spürbar (vermutlich auch nicht messbar?) aber der Lauf ist umso ruhiger. Je kleiner das SM (auch im Rahmen der Sollwerte) desto "härter" liefen meine Motoren.
mz-mw
Klaus P. hat geschrieben:@ MZ-Iffi,
Ich mache das mit Kupferpaste,dann kann die Dichtung auch mehrmals genommen werden.
Klaus P. hat geschrieben:Ich nehme da Ensat - Einsätze mit Bund.
Klaus P. hat geschrieben:Gruß (macht man das noch?
Klaus
Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 27 Gäste