Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Morris Mouse hat geschrieben:Das könnte möglich sein, muss ich bei meiner etz250 auch noch machen.
Guesi hat geschrieben:Hallo
Erstmal alles sauber machen und genau ergründen, wo das Öl raussabbert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Erstens: aus dem kleinen Loch in der Nähe des Leerlaufschalters.
Dort steckt ein kleiner Blechdeckel drin.
Den kann man mit einem entsprechenden Durchschlag wieder ins Gehäuse kloppen und dann das Loch mit Dichtungsmasse o.ä. auffüllen (vorher natürlich sauber machen).
Zweitens :Leerlaufschalter.Dann entweder neuen Schalter oder ebenfalls das Gewinde des Schalters mit Dichtungsmasse abdichten
Drittens: Ritzel . Da ist ein Wellendichtring unter dem Ritzel.
Wenn es da rauskommt, Wellendichtring wechseln...
Morris Mouse hat geschrieben:Bei mir ist letzteres der Fall, Deckel ist schon reingeklopft und schön mit 2 K Kleber verschmiert. Leerlaufschalter ist auch mit Dichtmasse abgedichtet. Bleibt nun nur noch der WDR am Ritzel.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Und viertens: Der Simmerring, der das Ritzel dichtet, dichtet eben auch nur dort. Es kann vorkommen, dass Öl durch die Vielfachverzahnung der Welle im Bereich des Sicherungsbleches, vor der Mutter, rauskommt. Dann dort auch Schmatze ran...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
olic75 hat geschrieben:Es kann auch Öl durchs Gewinde laufen. Ist der Gewindespalt zu groß, dann fließt das Öl dort einfach durch.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste