Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon Nabend » 21. Juni 2013 20:13

Hallöchen,

ich bin gerade dabei mir die passenden Kugellager für meine RT 15/3 zu besorgen bloß leider stößt man im Internet auf unterschiedliche Bezeichnung bei den Kugellagersätzen. Bei machen Sätzen sind nur die Kurbellwellenlager mit C3 gekennzeichnet und bei anderen alle 6 Lager. Auf meinen alten Lagern steht folgendes drauf:

6201 TKF 9
6004 TKF 9
6202 TKF

Leider findet man keine dekodierung des Zahlenschlüssels mehr. Kann mir ein alter Hase vll sagen was die Bezeichnung heißen,sodass ich mir die richtigen Lager bestellen kann oder rät mir jemand alle Lager als C3 zu bestellen :flower:

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon TS-Willi » 21. Juni 2013 20:28

C3 heißt: Mit erhöhtem Lagerspiel/Lagerluft. Die sind für die Kurbelwelle genau richtig, für das Getriebe ist das nicht nötig. TKF ist die Thüringer Kugellagerfabrik und die 9 meint wohl 9 Kugeln.
Du brauchst einfach nur die 6xxx Nummer und bei der Kurbelwelle halt C3 dazu.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon Nabend » 21. Juni 2013 20:46

Bei den KW Lager gehe ich mit der C3 Bezeichnung mit aber werden die Lager im Getriebe nicht auch heiß und dehnen sich aus? Die Übersetzung vom KW Ritzel zum Getrieb Ritzel ist ja ne andere, somit dreht ja eigentlich die Achse vom Getriebe langsamer als die von der KW, also müsste ja wirklich das Standardkugellager reichen. Mache mir diesbezüglich wahrscheinlich zu viele Gedanken :mrgreen: Vll würden das ja noch ein paar bestätigen sodass ich dann überall die Standardlager einbaue außer bei der KW. Bezüglich der Bezeichnung für TKF gehe ich mit,aber bei einen Kugellager steht ja keene Zahl dahinter obwohl es sicherlich mehr als eine Kugel hat :roll:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon TS-Willi » 21. Juni 2013 21:30

Da gibt es dieses Google im Neuland. Wenn du da "rt 125/3 kugellager" eingibst, dann bieten dir die Fachhändler z.B. sowas an:
Kugellager SET Motor, für MZ RT 125/3
Inhalt: SKF-Markenlager - 3x 6303 C3/ 1x 6202/ 1x 6004/ 1x 6201

Andere Variante, du machst halt eine Ausbildung zum Maschinenbauer.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon Christof » 21. Juni 2013 22:06

Bis auf das Lager 6004 sind alle Lager mit erhöhten Radialspiel zu verwenden. (rad. Lagerluft: Sortiergruppe C3) Das liegt u.a. an den thermischen Bedingungen, aber auch an dem t.w. doch sehr heftigen, werseitigen Übermaß der Lagerbohrung im Gehäuse.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon Nabend » 21. Juni 2013 23:02

Zwei leute,zwei unterschiedliche Meinungen :roll:
Hmm, so komme i nicht weiter :cry:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: Kugellagerbezeichnung TKF 9 MZ RT 125/3

Beitragvon Christof » 21. Juni 2013 23:27

Im Normalfall reicht es wenn du diese Lager verwendest:

TS-Willi hat geschrieben:3x 6303 C3/ 1x 6202/ 1x 6004/ 1x 6201


Original war es aber so, wie ich es oben geschrieben habe. Also:

3x 6303 C3
1x 6202 C3
1x 6004
1x 6201 C3

Manche Lagersätze beinhalten auch nur C3-Lager. Das geht auch.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste