Zustand Kolben ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zustand Kolben ETZ 125

Beitragvon Lars125 » 30. Mai 2013 16:40

Hallo,

Ich habe letztens bei eBay eine gebrauchte originale 125er DDR-Garnitur (also Zylinder, Kopf und Kolben) erstanden welche auf den Bildern sehr gut aussah. Nachdem diese nun bei mir angekommen war habe ich mir die Teile mal genau angesehen - Zylinder und Kopf sehen wirklich sehr gut aus, die Laufbuchse hat keinerlei erkennbare Riefen. Aber der Kolben hat welche (was auf den eBay-Bildern natürlich nicht zu sehen war). Angeblich gehört der Kolben zum Zylinder - könnte das passen? Und kann man den Kolben so noch verwenden oder sollte ich den Zylinder vorsorglich hohnen lassen und nen neuen Kolben dazu ordern?

Viele Grüße
Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013
Lars125

 
Beiträge: 50
Themen: 15
Registriert: 15. November 2012 11:13
Wohnort: Erlangen

Re: Zustand Kolben ETZ 125

Beitragvon Nordlicht » 30. Mai 2013 17:38

Kolben ist eindeutig gebraucht!!!! wurde nur durch Schleifpapier bischen aufbewertet...um es zu gebrauchen können müßte man es genau ausmessen...was die wenigsten können...also schleifen lassen und neuen Kolben dazu...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zustand Kolben ETZ 125

Beitragvon trabimotorrad » 30. Mai 2013 20:35

Ich würde den Kolben und den Zylinder sowie das Stoßspiel genau vermessen, den Bolzen auf Leichtgängigkeit überprüfen, im Falle von Schwergängigkeit bei meinem "Kolbepapst" auf Schiebesitz aufläppen lassen. Oberhalb der Kolbenringe sollte der Kolben eventuell "gestrählt" werden (zwei/drei ganz feine Nuten einstechen) und wenn das Stoßspiel nicht größer als 0,5mm ist, das Laufspiel maximal 0,1mm hat (Ein Kolben ist 90Grad zum Kolbenbolzen am "dicksten", dieses Maß zählt!) würde ich die Macken mit ölgetränktem 400er-Naßscheipapier ein wenig glätten und dann die Garnitur fahren :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zustand Kolben ETZ 125

Beitragvon Lars125 » 25. Juni 2013 18:19

nach der empfohlenen Wahl-Kur sieht die Garnitur nun aus wie aus dem Regal (ääh ich meine wie "von unter dem Ladentisch" *LoL*) - @Achim: riesigen Dank für deine schnelle Hilfe und das alles so super geklappt hat :-) Leider kam ich - wegen meinen Geschäftsreisen - noch nicht mal dazu die Garnitur zu verbauen, aber ich denke kommendes Wochenende sollte es klappen. Dann gebe ich Feedback...

Viele Grüße
Lars

Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013
Lars125

 
Beiträge: 50
Themen: 15
Registriert: 15. November 2012 11:13
Wohnort: Erlangen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Pedant und 28 Gäste